Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Pogona henrylawsoni Haltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Fragen zu Pogona henrylawsoni Haltung

    Hallo!

    Hab mir lange überlegt euch zu antworten, aber da ihr ja alle gespannt wartet will ich mal nicht so sein. ;-)

    Also...... ich werde die Rückwand jetzt doch noch verändern, es kommen mehr Liegeflächen und noch mehr Struktur rein.
    Noch 2 Fragen zur Rückwand:
    1. Wie bekomme ich richtige Struktur auf die Rückwand so, dass die Bartagamen daran klettern können? (Am besten wäre ein Bild!!!)
    2. Ich hatte ja zwei "Höhlen" in die Rückwand gemacht, nutzen die Bartagamen die Höhlen überhaupt? Oder soll ich die zu machen und dort stattdessen auch noch Liegeflächen machen? (Hier ein Bild: http://www.arcor.de/palb/alben/24/1232724/400_6663333430356330.jpg)

    Und jetzt noch mal Klartext wegen der Beleuchtung und Heizung:
    1. Wie viele/wie viel Watt brauche ich von/bei den T5 Röhren? Bräuchte dann ja auch 1ne Betriebseinheit, gibt’s die auch im Baumarkt?
    2. PAR38 Strahler. Wenn ich einen mit hohem Watt nehme, reicht doch einer, oder?
    3. Osram Ultra Vita-Lux 300 Watt. Auch im Baumarkt?

    Und jetzt meine Idee zum Bodengrund:
    "Sandkastensand" mit "Rotem Terrariensand" mischen und eine Ecke mit diesem Calcium Sand(5kg) bedecken!
    Was sagen die Experten zu meiner Idee?

    Freue mich auf eure Antworten.


    Benny

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Fragen zu Pogona henrylawsoni Haltung

      Miti schrieb:
      Hallo!

      Hab mir lange überlegt euch zu antworten, aber da ihr ja alle gespannt wartet will ich mal nicht so sein. ;-)
      Sehr nett von dir ;o)

      Miti schrieb:
      Also...... ich werde die Rückwand jetzt doch noch verändern, es kommen mehr Liegeflächen und noch mehr Struktur rein.
      Noch 2 Fragen zur Rückwand:
      1. Wie bekomme ich richtige Struktur auf die Rückwand so, dass die Bartagamen daran klettern können? (Am besten wäre ein Bild!!!)
      2. Ich hatte ja zwei "Höhlen" in die Rückwand gemacht, nutzen die Bartagamen die Höhlen überhaupt? Oder soll ich die zu machen und dort stattdessen auch noch Liegeflächen machen?
      1. Bau erst ordentlich Plattformen/Liegeflächen und bringe dann zum beispiel mit Bauschaum ordentlich Struktur rein. Das ganze dann mit Fliesenkleber überarbeiten und fertig =)
      2. Lass sie ruhig drin. Oder hast du nur wegen den Höhlen die Rückwand an der Stelle so weit nach vorne genzogen? Dann würde ich die ganze RÜckwand direkt an die Terrarienwand setzen, damit die Tiere mehr Platz haben, und die Höhlen auf dem Boden extra so "hervorspringen" lassen. Wäre dann logischer.

      Wenn die RÜckwand nicht nur deswegen so weit vorgezogen ist, würde ich die Höhlen lassen. Kannst ja zusätzlich noch Liegeflächen davorbauen (wie schon erwähnt kommen die Tiere ja sonst auch gar nicht hinein).

      Wenn du sicher gehen willst das die Tiere auch ganz hochkommen, solltest du die Liegeflächen so bauen, dass sie immer von einer Fläche direkt auf die nächste klettern können. Oder verbinde die Flächen einfach mit Ästen oder ähnlichhem.

      Tips für den Bau von Rückwänden findest du massig im Internet. Gibt überall super bauanleitungen.


      Miti schrieb:
      Und jetzt noch mal Klartext wegen der Beleuchtung und Heizung:
      Osram Ultra Vita-Lux 300 Watt. Auch im Baumarkt?
      Zu den beiden ersten Fragen kann man schlecht pauschal was sagen. vielleicht können ja Leute die schon mehr Becken hatten als ich da mehr zu sagen. Im Endeffekt kannst du die feinabstimmung eh erst im fertigen Becken machen während der Probezeit...ist halt immer etwas individuell.

      Für die Vitalux guck mal im größten Onlineauktionshaus (eba*). Da kriegst du die WESENTLICH günstiger


      Miti schrieb:
      Und jetzt meine Idee zum Bodengrund:
      "Sandkastensand" mit "Rotem Terrariensand" mischen und eine Ecke mit diesem Calcium Sand(5kg) bedecken!
      Was sagen die Experten zu meiner Idee?

      Freue mich auf eure Antworten.


      Benny

      Das mit dem Sandkastensand und dem roten Terrariensand ist ne gute Idee. Und wenn du unbedingt so viel Geld für das komische Caliumzeugs ausgeben willst...schaden kann es nicht...wird dich keiner dran hindern ;o)


      Hoffe ich konnte helfen
      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


      • #18
        Re: Fragen zu Pogona henrylawsoni Haltung

        Hallo,
        kleiner Tip noch zur Beleuchtung.So würd ich das Lösen:
        Bei ebay noch nen 70 Watt HQI schiessen.Dann haste schonmal die grundbeleuchtung.Zusätzlich noch ein Stinknormale T8 Röhre (Lumilux Daylight von Osram oder so) zur Sonnenauf bzw. Sonnenuntergangssimulation.Wird denke ich billiger als T5 (kriegt man übrigens meines wissens nicht im Baumarkt.jedenfalls hab ichs hier in der Umgebung noch nicht gesehen).
        Ob ein PAR Strahler reicht , musst du selbst herrausfinden.Ich denke aber das ein 100 watt schon ganz gut gehen wird.Noch einen Zweiten mit einbauen ist ja notfalls kein Kunststück.

        Das mit dem Bodengrund hört sich soweit gut an , nur mit dem Terrariensand musst du aufpassen , gibt da so ein Paar Sorten die Abfärben.Ich kann dir den von Dragon empfehlen (heisst Termite , und ist wenn er getrocknet sehr grabfähig).Ob das nötig ist oder nicht musst du allerdings selbst wissen.Sandkastensand allein reicht eigentlich schon ;-)

        Zum Thema Kalzium hatte ich dir ja vorher schon was geschrieben

        mFg
        Timo



        [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 21-12-2004 um 18:17 GMT[/ggg]]
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #19
          Re: Fragen zu Pogona henrylawsoni Haltung

          Hallo.

          Natürlich gibt es jetzt keine Osram Ultra Vita bei e**y. Mist.
          Hab leider von den HQI keine Ahnung, den ersten hab ich von nem Freund bekommen, der war direkt mit Stromkabel und Stecker. Die bei ebay haben überhaupt garkeine Kabel+Stecker!?

          Wie sehen PAR Strahler eigentlich wirklich aus? Hab die noch nie gesehen, geschweigeden was davon gehört. Bei google.de gibts zwar Bilder, aber ich weiß nicht welches ein PAR ist, denn es werden total viele abgebildet!

          "2. Lass sie ruhig drin. Oder hast du nur wegen den Höhlen die Rückwand an der Stelle so weit nach vorne genzogen? Dann würde ich die ganze RÜckwand direkt an die Terrarienwand setzen, damit die Tiere mehr Platz haben, und die Höhlen auf dem Boden extra so "hervorspringen" lassen. Wäre dann logischer."

          Ja, die Wand ist deswegen so weit nach vorn gezogen!
          Aber wie soll ich die Rückwand direkt an die Terrarienwand setzen? Das Zeug ist ja Steinhart, soll ich das mit dem Hammer abschlagen?
          .......hmmm, macht bestimmt Spass. ;-)


          Benny

          Kommentar


          • #20
            Re: Fragen zu Pogona henrylawsoni Haltung

            Hi.

            Kommt auf die Auktion an mit den Kabeln... musste halt gucken.
            Und wegen der Vitalux musste nur etwas geduld haben...das kommt schon =)


            http://www.leiocephalus.de/Schreibersi/TerrS/BildTerrS/Technik/Beleuchtung/PAR_Strahler.jpg
            Das ist ein PAR Strahler. Ist halt nur der Strahler, Fassung musst du dazukaufen ist klar...


            Najo musst du wissen was du machst. Ich würde versuchen das irgendwie zu ändern. Aber egal was du machst: pass auf das nichts kaputt geht. Da ärgerst du dich hinterher grün und blau.

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Fragen zu Pogona henrylawsoni Haltung

              [quote]Miti schrieb:
              Hallo.

              Natürlich gibt es jetzt keine Osram Ultra Vita bei e**y. Mist.

              http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=27565&item=4345145825&rd=1

              und noch ein paar mehr !!

              mfG

              Kommentar


              • #22
                Re: Fragen zu Pogona henrylawsoni Haltung

                Super, danke Balloo. Als ich gesucht habe, wurde nichts gefunden. Vielleicht habe ich mich aber auch verschrieben.

                Danke!

                EDIT:
                Ich hab mal bei ebay nach 70W HQI gesucht und ne Menge gefunden. Was wäre denn das beste, wie gesagt, ich habe davon überhaupt keine Ahnung. *Danke*
                1. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=23542&item=4344019709
                2. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=23542&item=4344125039
                3. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=23542&item=4344231022
                4. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=77639&item=4345131677
                5. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=74168&item=3862039838

                Noch ne Sache:
                Wo liegt bei den beiden VitaLux der Unterschied? Gibts überhaupt einen?
                1. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=27560&item=4344871419
                2. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=27565&item=4345145825

                SORRY, wenn ich nerve, aber ich möchte, dass alles so gut wird, wie es geht. Den Tieren soll es bei mir gut gehen!

                Benny

                [[ggg]Editiert von Miti am 22-12-2004 um 12:33 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #23
                  Re: Fragen zu Pogona henrylawsoni Haltung

                  Hallo

                  Bei der Vitalux ist der Unterschied nur die Verpackung.
                  Die mit der nackigen ist eher was für den Endverbraucher,
                  halt etwas ansprechender.

                  Sonst gibts da keinen Unterschied.

                  Gruß Stephan

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Fragen zu Pogona henrylawsoni Haltung

                    Hallo,
                    zu den HQI Strahlern:
                    Ich würde zu dem ersten Greifen.Der Preis ist gut.Du hast ein Jahr Garantie , und kannst sogar (wenn du das willst) einen anderen Brenner bekommen.Desweiteren brauchst du dir da keine Kabel mehr dranbasteln oder so (mein Kumpel (gelernter Elektriker) war nicht grad begeistert als er meinen Neu verkabeln durfte ).Ist alles dabei.

                    mFg
                    Timo
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Fragen zu Pogona henrylawsoni Haltung

                      Super, danke euch. So wünsche ich mir ein Forum. Immer gute und schnelle Antworten.

                      Zum HQI(erste Auktion):
                      Ich biete hier eine gebrauchte, sehr hochwertige 70W HQI-Leuchte im Set mit neuem Osram NDL Leuchtmittel der neuen Generation mit Keramikinnenkolben (HCI).

                      Auf Wunsch kann statt dem Osram HCI Powerstar NDL Neutralweiß (universell einsetzbar, mit UVS) zum gleichen Preis auch ein neues Osram Daylight (5200K-Tageslichtleuchtmittel) mitgeben.

                      Wo liegt der Unterschied bei diesen Brenner??

                      DANKE!!!


                      Benny

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Re: Fragen zu Pogona henrylawsoni Haltung

                        Miti schrieb:
                        Super, danke euch. So wünsche ich mir ein Forum. Immer gute und schnelle Antworten.

                        Zum HQI(erste Auktion):
                        Ich biete hier eine gebrauchte, sehr hochwertige 70W HQI-Leuchte im Set mit neuem Osram NDL Leuchtmittel der neuen Generation mit Keramikinnenkolben (HCI).

                        Auf Wunsch kann statt dem Osram HCI Powerstar NDL Neutralweiß (universell einsetzbar, mit UVS) zum gleichen Preis auch ein neues Osram Daylight (5200K-Tageslichtleuchtmittel) mitgeben.

                        Wo liegt der Unterschied bei diesen Brenner??

                        DANKE!!!


                        Benny
                        Der Unterschied ist die "Lichtfarbe".Der Daylight (D) Brenner , hat einen höheren Blauanteil als der NDL (Natural Daylight) Brenner.Kann man aber beide Bedenkenlos benutzen

                        mFg
                        Timo (der NDL aber schöner und natürlicher findet.rein Optisch)
                        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                        http://www.teratolepis.de
                        http://www.saumfinger.de

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Fragen zu Pogona henrylawsoni Haltung

                          [quote]Miti schrieb:

                          EDIT:
                          Ich hab mal bei ebay nach 70W HQI gesucht und ne Menge gefunden. Was wäre denn das beste, wie gesagt, ich habe davon überhaupt keine Ahnung. *Danke*

                          Hi
                          Wenn du die möglichkeit hast einen Eibaustrahler zu nutzen würde ich den 5ten nehmen.Schon allein das EVG hat Vorteile gegenüber einen KVG (weniger Stromverbrauch, längere Lebensdauer der Brenner).
                          Einen Fehler hat der Verkäufer in seinem Text jedoch eingebauter CDM Brenner von Philips ist = HCI Brenner von Osram un nicht wie dort beschrieben (HQI)

                          mfG

                          [[ggg]Editiert von Balloo am 22-12-2004 um 14:06 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Fragen zu Pogona henrylawsoni Haltung

                            Timo Plochowietz schrieb:
                            Zusätzlich noch ein Stinknormale T8 Röhre (Lumilux Daylight von Osram oder so) zur Sonnenauf bzw. Sonnenuntergangssimulation.Wird denke ich billiger als T5 (kriegt man übrigens meines wissens nicht im Baumarkt.jedenfalls hab ichs hier in der Umgebung noch nicht gesehen).
                            [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 21-12-2004 um 18:17 GMT[/ggg]]
                            Wenn es die nicht im Baumarkt gibt, wo dann? Elektogeschäft (z.B. Conrad)??
                            Dafür braucht man doch auch ein Vorschaltgerät, oder?
                            Wie meinßt du das mit Sonnenauf- und Sonnenunterganssumulation?

                            So nebenbei, hast du schonmal daran gedacht ein Buch zu schreiben! ;-)


                            Benny

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: Re: Fragen zu Pogona henrylawsoni Haltung

                              Miti schrieb:
                              Timo Plochowietz schrieb:
                              Zusätzlich noch ein Stinknormale T8 Röhre (Lumilux Daylight von Osram oder so) zur Sonnenauf bzw. Sonnenuntergangssimulation.Wird denke ich billiger als T5 (kriegt man übrigens meines wissens nicht im Baumarkt.jedenfalls hab ichs hier in der Umgebung noch nicht gesehen).
                              [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 21-12-2004 um 18:17 GMT[/ggg]]
                              Wenn es die nicht im Baumarkt gibt, wo dann? Elektogeschäft (z.B. Conrad)??
                              Dafür braucht man doch auch ein Vorschaltgerät, oder?
                              Wie meinßt du das mit Sonnenauf- und Sonnenunterganssumulation?

                              So nebenbei, hast du schonmal daran gedacht ein Buch zu schreiben! ;-)


                              Benny
                              Hallo Miti,
                              T5 Beleuchtung kannst du über den Elektrofachhandel(wenn die das nicht da haben ,können sie es auf alle Fälle bestellen) , oder im Aquaristikfachverkauf bekommen.(ist aber bei einer 2ten HQI sowieso nicht nötig).

                              Sonnenauf - untergangssimulation:
                              Du lässt als erstes Morgens die Leuchtstoffröhre (T8 reicht vollkommen dafür , in jedem Baumarkt fürn Appel und en Ei zu bekommen) angehen.Dadurch ist das Terrarium nur schwach ausgeleuchtet.Dann Schaltest du die Erste HQI dazu , und nach einer Zeit (halbe stunde oder so..) die Zweite.(abends dann vice versa).
                              So erreichst du halt , das nicht morgens um sieben die "Sonne" schon komplett Leuchtet.Ist einfach natürlicher (wenn auch nicht unbedingt nötig..).

                              Zum Thema Buch : Wofür.Haben doch schon genug getan ... Was meinste woher der Großteil meines wissens kommt

                              mFg
                              Timo
                              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                              http://www.teratolepis.de
                              http://www.saumfinger.de

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Fragen zu Pogona henrylawsoni Haltung

                                Hallo Timo.

                                Danke für die ausführliche Hilfe.

                                Muss jetzt erstmal die Rückwamd umgestalten. Wenn Fragen auftretten, hofe ich, dass du, aber auch alle anderen mir wieder so helft, wie bisher!

                                Danke.


                                Benny

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X