Hallo!
Als ich meine Bartagame heute Nachmittag füttern wollte, machte ich eine sehr unerfreuliche Entdeckung: Das sonst so aktive Tier zeigte beim Anblick der Grillen und Heuschrecken, welche ich ihm anbot, keinerlei Anzeichen von Appetit, was mich natürlich stutzig machte, da meine Agame sonst kaum genug kriegen kann (v.a. von den Heuschrecken). Als ich sie mir genauer ansah, stellte ich fest, dass ihre Augen halb geschlossen waren und sie auch sonst einen sehr trägen Eindruck machte (auch im Moment liegt sie mit beinahe geschlossenen Augen auf dem warmen Sand unterm Spotstrahler und macht keine Anstalten, sich auf ihren Lieblingsast zu begeben, wo sie sonst kaum herunterkommen will).
Auch ihr Kot schien heute ziemlich dünnflüssig zu sein und "roch" ungewöhnlich, hatte aber dieselbe Farbe wie bisher (dunkelbraun mit weißlich-gelber Harnsäure). Meine erste Vermutung waren demnach Verdauungsprobleme, entweder durch falsches Futter oder Parasiten hervorgerufen - aber ich will diesbezüglich keine voreiligen Schlüsse ziehen... Zumindest ein Befall mit Innenparasiten hätte sich meiner Ansicht nach doch schon früher bemerkbar machen sollen.
Um noch einige generelle Angaben zu machen:
Das Tier ist ca. 35cm lang, männlich (Präanofemoralporen, Hemipenestaschen sichtbar - soweit ich das beurteilen kann) und müsste jetzt ungefähr 6 Monate alt sein.
Fütterung 3x wöchentlich mit Grillen und Heuschrecken (eine Mahlzeit ca. 6 große Grillen + eine große Heuschrecke; alle Futterinsekten jedesmal mit Vitaminpulver (ZooMed Repitvite) und Mineralstoffpräparat (Tetra ReptoCal) einge"pudert". Zwischen den Fütterungen mit Insekten Grünfutter je nach "Situation" im Gemüsefach: geraspelte Karotte, versch. Salate (jedoch kein Kopfsalat), Ruccola.
Dazu natürlich täglich frisches Wasser, erstens durch morgendliches Besprühen und zweitens durch einen stets gefüllten Wassernapf.
Terrariengröße: 120x60x80 Zentimeter (LxBxH)
Beleuchtung: 3x 36W Daylight Leuchtstoffröhren (Osram), 1x 36W SYLVANIA Reptistar (5% UVB, 30% UVA) + gesamte Decke mit Spiegelfolie bespannt; Beleuchtungszeit 12 Stunden täglich (9-21 Uhr)
Beheizung: 1x 100W NAMIBA TERRA Terra Basking Crystal SUNspot (laut Hersteller mit Vollspektrumlicht bis in den UV-Bereich); ebenfalls 9-21 Uhr; Tagestemperatur 30°C (kühlster Platz) bis knapp 50°C (unter dem Spotstrahler), Nachttemperatur 18-22°C
Dekoration bestehend aus Ästen, Steinen und Vogel- gemischt mit rotem Terrariensand.
Wie gesagt, ich mache mir ernsthaft Sorgen, da sich der Zustand der Echse quasi "von heute auf morgen" verschlechtert hat. Morgen beobachte ich das Tier noch - falls aber keine Besserung eintreten sollte, werde ich wohl am Tag darauf mit ihr zu einem (wegen meiner Wohnlage leider NICHT reptilienerfahrenen) Tierarzt gehen müssen.
Trotz alledem wären mir Eure Meinungen und Ratschläge sehr wichtig.
Grüße, Paul
Als ich meine Bartagame heute Nachmittag füttern wollte, machte ich eine sehr unerfreuliche Entdeckung: Das sonst so aktive Tier zeigte beim Anblick der Grillen und Heuschrecken, welche ich ihm anbot, keinerlei Anzeichen von Appetit, was mich natürlich stutzig machte, da meine Agame sonst kaum genug kriegen kann (v.a. von den Heuschrecken). Als ich sie mir genauer ansah, stellte ich fest, dass ihre Augen halb geschlossen waren und sie auch sonst einen sehr trägen Eindruck machte (auch im Moment liegt sie mit beinahe geschlossenen Augen auf dem warmen Sand unterm Spotstrahler und macht keine Anstalten, sich auf ihren Lieblingsast zu begeben, wo sie sonst kaum herunterkommen will).
Auch ihr Kot schien heute ziemlich dünnflüssig zu sein und "roch" ungewöhnlich, hatte aber dieselbe Farbe wie bisher (dunkelbraun mit weißlich-gelber Harnsäure). Meine erste Vermutung waren demnach Verdauungsprobleme, entweder durch falsches Futter oder Parasiten hervorgerufen - aber ich will diesbezüglich keine voreiligen Schlüsse ziehen... Zumindest ein Befall mit Innenparasiten hätte sich meiner Ansicht nach doch schon früher bemerkbar machen sollen.
Um noch einige generelle Angaben zu machen:
Das Tier ist ca. 35cm lang, männlich (Präanofemoralporen, Hemipenestaschen sichtbar - soweit ich das beurteilen kann) und müsste jetzt ungefähr 6 Monate alt sein.
Fütterung 3x wöchentlich mit Grillen und Heuschrecken (eine Mahlzeit ca. 6 große Grillen + eine große Heuschrecke; alle Futterinsekten jedesmal mit Vitaminpulver (ZooMed Repitvite) und Mineralstoffpräparat (Tetra ReptoCal) einge"pudert". Zwischen den Fütterungen mit Insekten Grünfutter je nach "Situation" im Gemüsefach: geraspelte Karotte, versch. Salate (jedoch kein Kopfsalat), Ruccola.
Dazu natürlich täglich frisches Wasser, erstens durch morgendliches Besprühen und zweitens durch einen stets gefüllten Wassernapf.
Terrariengröße: 120x60x80 Zentimeter (LxBxH)
Beleuchtung: 3x 36W Daylight Leuchtstoffröhren (Osram), 1x 36W SYLVANIA Reptistar (5% UVB, 30% UVA) + gesamte Decke mit Spiegelfolie bespannt; Beleuchtungszeit 12 Stunden täglich (9-21 Uhr)
Beheizung: 1x 100W NAMIBA TERRA Terra Basking Crystal SUNspot (laut Hersteller mit Vollspektrumlicht bis in den UV-Bereich); ebenfalls 9-21 Uhr; Tagestemperatur 30°C (kühlster Platz) bis knapp 50°C (unter dem Spotstrahler), Nachttemperatur 18-22°C
Dekoration bestehend aus Ästen, Steinen und Vogel- gemischt mit rotem Terrariensand.
Wie gesagt, ich mache mir ernsthaft Sorgen, da sich der Zustand der Echse quasi "von heute auf morgen" verschlechtert hat. Morgen beobachte ich das Tier noch - falls aber keine Besserung eintreten sollte, werde ich wohl am Tag darauf mit ihr zu einem (wegen meiner Wohnlage leider NICHT reptilienerfahrenen) Tierarzt gehen müssen.
Trotz alledem wären mir Eure Meinungen und Ratschläge sehr wichtig.
Grüße, Paul
Kommentar