Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Pogona Vitticeps

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu Pogona Vitticeps

    Würde mir gerne ein Pärchen Bartagamen kaufen.
    Ich habe schon öffter auf Börsen und in Büchern die verschiedenen Farbzüchtungen gesehen.
    Nun zu meinen eigentlichen Fragen:
    1.Welche dieser Farbvarianten ist vom Kaufpreis erschwinglich??
    3.Kann man verschiedene Farbvarianten verpaaren???
    Ich hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen
    Danke im Vorraus MfG Christian

    posting editiert, da Tiergesuche nicht gestattet sind! Moderator

    [[ggg]Editiert von Moderator am 04-01-2005 um 08:49 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Frage zu Pogona Vitticeps

    hallo.

    Also mein Beitrag, in dem ich auch nach Züchtern gefragt habe, wurde ganz schnell wieder gelöscht. Also wundere ich mich das dein Beitrag noch drin steht,

    Gruß Eva

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Frage zu Pogona Vitticeps

      Hi
      Selbst wenn das fragen nach Züchtern verboten ist wofür ich mich dann entschuldige würde ich mich freuen wenn mir jemand die anderen zwei Fragen beantworten kann.

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: Frage zu Pogona Vitticeps

        Hallo,
        da ich selber diese Art gezüchtet habe, kann ich dir folgendes empfehlen:
        - kaufe dir Jungtiere von unterschiedlichen Züchtern - das fördert den Genpool
        - es gibt zwei Möglichkeiten:
        =>wenn du am Ende ein Pärchen oder eine 1,2 Gruppe haben möchtest kaufe dir zwei oder drei Tiere, welche auf gut Glück dem entsprechenden Geschlecht entsperchen könnten, oder kaufe zwei oder drei Tiere mehr, die du bei der Herausstellung des Geschlechts und den dabei unangenehmen Begleiterscheinungen der Männchen untereinander an verantvortungsbewusste Halter abgeben kannst - beide Varianten haben Vor- und Nachteile - die erste bedeutet, dass du den Tieren ein festes Zuhause gibst, indem sie bleiben, wenn das Geschlecht passt - meine erste Bartagamengruppe bestand aus drei Böcken ): - die zweite Methode beinhaltet, dass du Tiere wieder abgeben oder separieren musst und diesen weiterem Stress aussetzt - das muss jeder selber wissen - erkundige dich vorher, was Jungtiere kosten und was man für adulte Weibchen bezahlen muss
        - Farbvarianten sind teurer als normalfarbige => Naturfarbe ist sind sowieso schöner!
        - du kannst natürlich auch Farbvarianten mit normalfarbigen Tieren kreuzen, hier kommen dann unter Berücksichtigung der Mendel`schen Gesetzte entsprechende Farbschläge und Vererbungsmuster heraus.
        - Sieh dich im Internet nach Privatzüchtern um, die du selber ereichen kannst - somit kannst du dich im Vorfeld vergewissern, dass die Tiere ok sind - meide Tierhandlungen - oftmals schlechte Flege, oft überteuert!
        Ich denke diese Ratschläge sollten dir ersteinmal weiterhelfen!

        Gruß
        Nils
        _____________________________________________
        Bestand:
        Schlangen: 1,1 Pituophis deppi jani - 1,1 Boa constrictor imperator – 1,1 Panterophis gut. Nominat – 1,1 Panterophis gut. Red albino – 1,0 Lampropeltis triangulum sinaloe
        Geckos, Echsen: 1,0 Pogona vitticeps – 1,4 Eublepharis macularius
        Sonstiges: 1,0 Golden Retriver, 1,1 Cyanoramphus novaezelandiae
        (Ziegensittiche) – 0,1 Hauskatze - diverse Insekten, Nager und Aquarienfische
        Der Bär, ach der mit den Viechern...

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Re: Frage zu Pogona Vitticeps

          Danke für deine Antwort werde mal ein wenig "googlen" falls mir noch ne Frage haben sollte melde ich mich bis dann...

          Kommentar


          • #6
            Re: Frage zu Pogona Vitticeps

            Hallihallo,
            bei dem Vorschlag von Nils bedenke bitte, dass Männchen sehr schlecht "loszuwerden" sind. Das auf gut Glück Kaufen und Abwarten will also gut überlegt sein. Wenn Du im Extremfall nachher 5 Kerle hast wirds problematisch.........
            so long,
            Peter

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Frage zu Pogona Vitticeps

              Hallo,
              das mit dem abgeben von männlichen Tieren ist so eine Sache - manchmal kann es da zu Schwierigkeiten kommen, obwohl ich sagen muss, dass ich mit etwas Geduld schon einige Männchen in allen Größen gut losgeworden bin.
              Grurß
              Nils
              Der Bär, ach der mit den Viechern...

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Frage zu Pogona Vitticeps

                Ja das mit den Männchen wußte ich schon da ein Freund von mir einiges an Bartagamennachwuchs hatte.Aber danke für denn Tipp. Würd natürlich schon versuchen direkt ein Paar zu bekommen.Ich weiß auch das das nicht so einfach ist da man das Geschlecht erst ab einem bestimmten Alter erkennen kann und somit auch der Preis steigt.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Re: Re: Frage zu Pogona Vitticeps

                  hallo liebe bartagamen freunde ich hoffe ihr könnt mir helfen mein problem ist das mein männchen am schwanz ne stelle hat an der die alte haut nicht abgehen will und wenn ich vorsichtig mit einer pinzette versuche sie abzuziehen zuckt er immer und ich hab das gefühl das es ihm wehtut kann mir jemand einen rat geben ???? dank im vorraus gruß marco

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Frage zu Pogona Vitticeps

                    Marco333 schrieb:
                    hallo liebe bartagamen freunde ich hoffe ihr könnt mir helfen mein problem ist das mein männchen am schwanz ne stelle hat an der die alte haut nicht abgehen will und wenn ich vorsichtig mit einer pinzette versuche sie abzuziehen zuckt er immer und ich hab das gefühl das es ihm wehtut kann mir jemand einen rat geben ???? dank im vorraus gruß marco
                    Hallo Marco!
                    Versuch es mal mit Vasiline-Salbe!

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Frage zu Pogona Vitticeps

                      Ich habe solche Probleme bisher immer erfolgreich mit einem längeren Bad beheben können.

                      Grüße, Kahless

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X