Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

nur "halbe" Winterruhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nur "halbe" Winterruhe

    Hallo

    Meine kleine Pogona Henrylawsoni (Zwergbartagame) ist vor rund 1,5 Monaten mit einem Alter von 3Monaten (laut Verkäufer) bei mir eingezogen. Natürlich erst mal Quarantäne-Becken. Schnell zum Tierarzt, untersuchen lassen und wie wars auch nicht anders zu erwarten: Würmer ohne Ende. Wurde dann behandelt und er konnte nach Tieraztanweisung dann endlich in sein richtiges Terrarium einziehen. Nach kurzer Erkundungstour dauerte es dann auch nur zwei Tage und er verschwand in seine Höhle und kahm da kaum noch raus. Fressen wurde abgelehnt und er hat nur noch fast den ganzen Tag geschlafen. Nach Rücksprache mit dem Arzt wurde trotzt seines jungen Alter die Winterruhe eingeleitet. Er ist sehr gut ernährt und ich will ihn mal machen lassen, wie er will. Der arzt sagte, das Tier ist kerngesund. Ich habe nun innerhalb einer Woche die Beleuchtung auf 6h runter geregelt. Das Problem und damit meine Frage: Es heißt zwar immer, die Tiere kommen ab und zu aus ihren Verstecken, aber meiner liegt nur halb drinn, hat die Augen ein wenig auf, kommt doch noch mal ab und zu auf seinen Wärmeplatz. Kurz bevor er abgehauhen ist, hat er noch 1 kleine Grille gehabt. Wie ist es bei euren??? Ist es wirklich nur so ein "Hablwach-Halbschlafen"??? Weil meißtens ließt man hier von sich verbuddeln Tieren, die dann wochenlang weg sind??? Und meiner liegt mit dem halben kopf draußen und hat die Augen nur halb offen.

    Haltungsbedingungen: 100x50x50, Spot 60Watt (55°C), Repti-Glo-Röhre8.0, 70Watt HQI, Temp. von 23°C bis 32°C, Klettermöglichkeiten, Äste, Steine, Roter Wüstensand,täglich UV durch Vitalux(jetzt natürlich nicht mehr).

    [[ggg]Editiert von 1.0Guido am 30-01-2005 um 13:11 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: nur "halbe" Winterruhe

    Hallo Guido,
    bei der ersten Winterruhe lief das bei mir genauso. Es war auch mehr so eine Art halbe Winterruhe.Hat mich erst auch etwas verunsichert.(Temperaturen/Licht rauf,oder doch eher runter lassen?)
    Ich habe aber alles so belassen,nicht gefüttert und nur einen Spot für ein paar Stunden angelassen, damit er sich gelegentlich mal aufwärmen kann.bei den folgenen Winterruhen sieht das dann meist schon ganz anders aus. Trotzdem vebuddelt sich nicht jedes Tier unbedingt für einige Wochen komplett.
    Denke du brauchst dir da keine großen Sorgen machen. Gerade bei der ersten Winterruhe kommt das doch häufiger vor,wie mir auch mittlerweile von vielen Haltern bestätigt wurde.
    Also relativ normal,das Verhalten denke ich.
    Grüße Mirac


    [[ggg]Editiert von Mirac am 30-01-2005 um 13:55 GMT[/ggg]]
    Agama lionotus dodomae
    Agama lionotus lionotus
    Agama agama
    Stenodactylus sthenodactylus
    Bunopus tuberculatus
    Pog.vitticeps
    Epicrates c.cenchria


    1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
    . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

    Kommentar


    • #3
      Re: nur "halbe" Winterruhe

      Na denn mal tief durchgeatmet.

      Nur einen Spot angehabt? Alles anderere hast du ausgelassen? Und wenn es möglich ist die Vitalux mal kurz angschalten oder lieben alles so lassen?

      mfg Guido

      Kommentar


      • #4
        Re: nur "halbe" Winterruhe

        Hi Guido

        Da brauchst du dir bei einem ja jetzt geunden Tier wirklich keine Sorgen machen. Ist von Tier zu Tier verscheiden. Mein ältestes Weibchen hat sich über den Winter eine Höhle gegraben, mein Männchen hat sich genau so verhalten, wie du es bei deinem schilderst. Und beide sind jetzt wieder gesund und munter völlig aufgewacht. Du kannst jetzt bei der ersten Winterruhe ruhig auch den Wärmespot 1, 2 Stunden Mittag einschalten. Hat bei meiner ersten Winterruhe gut funktioniert.

        BB,
        TAnja

        Kommentar


        • #5
          Re: nur "halbe" Winterruhe

          Also etwas genauer: Ich hatte 8 Stunden am Tag eine Neonröhre laufen (entspricht einem australischen Wintertag - man soll auch im Winter Tag und Nacht unterscheiden können. Wen es stört, der kann sich ja eingraben ;-)) und 1,5 Stunden Mittag einen Wärmespot. Ich weiß nicht, ob die Vitalux gut ist, da im Winter ja auch weniger UV die Erde erreicht als im Sommer. Vielleicht hat wer Erfahrung damit ???

          BB,
          Tanja

          PS: Meine angaben sind für die erste Winterruhe - für Große gibt es weniger Licht.

          Kommentar


          • #6
            Re: nur "halbe" Winterruhe

            Danke für eure Hilfe! Hat mich auf jeden Fall erst mal beruhigt.

            Aber nun geht es seit heute ans Einbuddeln:eyes
            bin ja mal gespannt, wie das nun ausgeht

            winterliche Grüße (es schneit schon wieder*brrrrrrr*)
            Guido

            Kommentar


            • #7
              Re: nur "halbe" Winterruhe

              Hi Guido,
              habs im Grunde genauso gemacht wie Tanja. Hatte die Spots Mittags dann ca.2 Stunden an,Röhre ca.8 Stunden.
              Die Temperaturen lagen dann so zwischen 21 - 25 Grad,unter den Spots natürlich mehr,logisch.In er Ecke wo er sich vergraben hat waren`s höchstens 19 Grad....
              Mal war er dort 2 Tage verschwunden,dann wurden die Zeitabstände, wo er auftauchte länger und zum Schluß war er dann doch noch 14 Tage ohne Unterbrechung weg....
              Die vitalux habe ich nur selten in betrieb gehabt.In der zeit wo er ab und zu mal auftauchte gab`s auch mal eine Bestrahlung.Aber das war eher selten.Habe praktisch das Aufwärmen manchmal dazu genutzt ihm ein paar "Sonnenstrahlen" zu verpassen
              Grüße Mirac
              Schnee? Hier ist alles weg...Regen....

              [[ggg]Editiert von Mirac am 30-01-2005 um 22:02 GMT[/ggg]]
              Agama lionotus dodomae
              Agama lionotus lionotus
              Agama agama
              Stenodactylus sthenodactylus
              Bunopus tuberculatus
              Pog.vitticeps
              Epicrates c.cenchria


              1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
              . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

              Kommentar


              • #8
                Re: nur "halbe" Winterruhe

                Hallo,

                habe jetzt zwar auch schon eine menge über die winterruhe gelesen, habe aber doch noch zwei fragen: habe zwei bartagamen, beide sind ca. ein halbes jahr alt und das weibchen scheint sich seit ein paar tagen auf die winterruhe einzustellen. sie hat immer weniger gefressen, kotet seit zwei tagen auch nicht mehr und frisst jetzt gar nichts, und seit gestern nachmittag verkriecht sie sich. sie kommt zwar alle paar stunden mal kurz raus, das wars aber. nun würde ich ja gerne, wenn sie die nächsten tage so bleibt, die lichtverhältnisse anpassen, so dass sie ruhen kann - aber mein männchen zeigt keinerlei bedürfnis, auch in die winterruhe zu gehen. soll ich jetzt aufhören, ihn zu füttern und ihn auch in die winterruhe schicken?
                ich bin mir übrigens sicher, dass ansonsten mit dem weibchen alles in ordnung ist, weil ich mit beiden gerade beim reptilienkundigen arzt war, zur routineuntersuchung.
                jedenfalls wüsste ich gerne, was jetzt zu tun ist.
                hört man denn eigentlich in der winterruhe völlig mit dem füttern auf, oder bietet man weiterhin wenigstens grünfutter an?

                danke schon mal für eure antworten,

                Gruß, Annillia

                Kommentar


                • #9
                  Re: nur "halbe" Winterruhe

                  Hallo Annillia,

                  in der Winterruhe auf keinen Fall füttern. Lediglich immer frisches Wasser anbieten. Um gut zu verdauen benötigen die Tiere viel Wärme-gerade bei Grünzeug! Das haben sie aber in der Winterruhe nicht. Desweiteren liegt dann die unverdaute Nahrung im Magen und fängt dann an zu "gähren". Die Tiere sollten vor der Ruhe noch einmal den Magen leeren. Meiner hat das von alleine gemacht und hat sich dann verbuddelt. Ich habe schon des öfteren gelesen, daß manche Tiere von alleine gehen(so wie meiner!). Andere wiederrum mußt du erst durch Beleuchtungszeit und weniger Wärme sagen, daß jetzt Winter ist. Kannst ja mal mit dem Herunterfahren der Beleuchtung beginnen. Vielleicht fängt dein Tier ja dann an mit der Winterruhe.

                  mfg Guido

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: nur "halbe" Winterruhe

                    Hallo Annilla,
                    wie Guido schon sagt, stelle ruhig das füttern ein (ich weiß,fällt schwer)
                    Und fahre die Beleuchtung langsam runter. Da die beiden ja ihre erste Winterruhe haben,würd ich den Spot zum aufwärmen ruhig erstmal noch etwas länger anlassen, auch um zu schauen wie sie sich dann verhalten.(Temperaturen aber reduzieren)
                    Bei der ersten WR machen die Tiere oft die anstalten nur mehr oder weniger unregelmäßig zu verschwinden.
                    Also ruhig runter mit Licht und Wärme und dann mal schauen wie sie sich verhalten.
                    Grüße Mirac
                    Agama lionotus dodomae
                    Agama lionotus lionotus
                    Agama agama
                    Stenodactylus sthenodactylus
                    Bunopus tuberculatus
                    Pog.vitticeps
                    Epicrates c.cenchria


                    1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                    . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: nur "halbe" Winterruhe

                      noch was zur Beruhigung: Meiner kahm nach einer Woche für kurze Zeit raus. Hatte schon gedacht, daß er inzwischen total abgemagert sein muß. Aber dem war nicht so, er sah ganz normal wie immer aus (fette Nudel)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X