Re: Bartagame Terrarium Lüftung Beleuchtung
MOIN MOIN,
na da war ja jetzt was los gestern abend....
@Mirac
Muß dir natürlich auch mal recht geben*zwinka*
1.Mit dem Ausbau von den T5 Röhren und deren Haltbarkeit muß ich mich (vorrübergehend) geschlagen geben. Da hab ich die Dinger mit dem UV-Müll-Röhren vertauscht. Mein Fehler.
2.Sicher ist, der Link von mir war nur für die über 1000Watt, was aber im enddefeckt die selbe Technick entspricht.
Was ich dir aber Nahe bringen wollte mit meiner Rede:
Die haben bei Osram einen Vergleich gemacht, der für die Terraristik total bekloppt ist. Diese Röhren die die da nehmen haben ein total schlechtes Spektrum. Nehme ich eine T5, die den ungefähren Spektrum der HQI gleich kommt, hast du dabei schon keine 104L/W und wirst damit weit aus mehr Röhren benötigen. Und HQI (mit entsprechender Birne) hat nun mal nen "geiles" Spektrum, was dem Sonnenlicht nahe kommt.
Desweiteren wegen der Lichtstärke hatte Aturus in einem anderen Thread folgendes geschrieben:
[zitat]
Das ist genau so als würdest du mitten in der Nacht in ein Stadion gehen und da mit ner Taschenlampe versuchen ein Fußballspiel zu machen. Wenn du dem Spieler mit dem Ball die Lampe gibst geht das ja noch, musst dann aber an die Zuschauer Nachtsichtgeräte mit Restlichtverstärker austeilen.
Nur mal so … Schau dir mal den Brenner an und rechne mal die Licht abgebende Fläche von HQI aus und mach das gleiche mit Röhren das du ungefähr auf die gleiche Wattzahl kommst.
Falls du dir das mit den Zahlen nicht vorstellen kannst, kannst die Flächen auch auf Papier übertragen und dann mal schauen.
Und wieder ein übertriebenes Beispiel … Du stehst auf einem Rasen der gegossen werden muss und hast 2 Schläuche … Der eine hat nen rieeeeesen Durchmesser, der andere ist ein Gartenschlauch. Aus beiden Schläuchen kommen, sagen wir 10 l/min. Mit welchen Schlauch musst du dich nicht bewegen?
[Zitat/ende]
Hier kannste nachlesen, war ne ähnliche Sache:
http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=28937
Und nun sag ich mal, in meinem 100x50x50 bräuchte ich min. 2 x 70Watt HQI. Damit habe ich von der Lichtstärke her noch nicht einmal ne Sommer-Mittags-Sonne. Sicherlich kann ich keine großen Flächen gesammt mit HQI ausleuchten. Dafür hab ich dann noch ne Röhre drin. Aber nun sage mir mal, wieviel Röhren man benötigt, um die Lichtstärke der zwei Brenner zu ersetzen-damit auch unten im Becken irgendwie Licht ankommt.
Sicherlich kommt es immer darauf an, was für ein Terrarium. Aber bei diesem kann ich nur empfehlen HQI!
Will mich ja auch nicht stenkern oder ne Grundsatzdiskussion auslösen
*auchbreitgrins*. Nen Forum ist ja nun zum Erfahrungsaustausch und nicht zum "rumkloppen". Aber habe ich dich nun richtig verstanden, daß du deiner vitticeps nur Röhren anbietest??? Und noch was: Hast du dir die Links von "Schroetchen" und "Es werde Licht" schon mal durchgelesen???? Ich habe nämlich auf "Empfehlung und Beratung" des Händlers mit Röhre (daher die ReptiGlo!) und Wärmespot angeefangen. Am Verhalten des Tieres und durch eigenes Auge konnte ich feststellen, daß was nicht stimmt und habe mich mit dem Thema Licht auseinandergesetzt. Die beiden Links spiegeln eigentlich alles Haargenau wieder, was ich auch auf anderen Quellen lesen konnte. Und leider bist du mir nur mit nen Zitat von einen Hersteller gekommen. Ist doch erst mal klar, daß der seine Ware als die Beste und Einzige anbietet. Auf das schlechte Spektrum für die Terraristik ist er natürlich nicht eingegangen. Wollte er ja auch nicht! Sollte ja auch nicht dafür sein. Wir entfremden die Dinger ja nur. Deshalb ruhig mal die Medaille umdrehen und gucken, ob auch alles Gold ist, was glänzt!
*ambreitestengrins
So nun hoffe ich, daß ich richtig rübergekommen bin. Ist ja immer schwierig nur mit schreiben!
Guido
MOIN MOIN,
na da war ja jetzt was los gestern abend....

@Mirac
Muß dir natürlich auch mal recht geben*zwinka*
1.Mit dem Ausbau von den T5 Röhren und deren Haltbarkeit muß ich mich (vorrübergehend) geschlagen geben. Da hab ich die Dinger mit dem UV-Müll-Röhren vertauscht. Mein Fehler.
2.Sicher ist, der Link von mir war nur für die über 1000Watt, was aber im enddefeckt die selbe Technick entspricht.
Was ich dir aber Nahe bringen wollte mit meiner Rede:
Die haben bei Osram einen Vergleich gemacht, der für die Terraristik total bekloppt ist. Diese Röhren die die da nehmen haben ein total schlechtes Spektrum. Nehme ich eine T5, die den ungefähren Spektrum der HQI gleich kommt, hast du dabei schon keine 104L/W und wirst damit weit aus mehr Röhren benötigen. Und HQI (mit entsprechender Birne) hat nun mal nen "geiles" Spektrum, was dem Sonnenlicht nahe kommt.
Desweiteren wegen der Lichtstärke hatte Aturus in einem anderen Thread folgendes geschrieben:
[zitat]
Das ist genau so als würdest du mitten in der Nacht in ein Stadion gehen und da mit ner Taschenlampe versuchen ein Fußballspiel zu machen. Wenn du dem Spieler mit dem Ball die Lampe gibst geht das ja noch, musst dann aber an die Zuschauer Nachtsichtgeräte mit Restlichtverstärker austeilen.
Nur mal so … Schau dir mal den Brenner an und rechne mal die Licht abgebende Fläche von HQI aus und mach das gleiche mit Röhren das du ungefähr auf die gleiche Wattzahl kommst.
Falls du dir das mit den Zahlen nicht vorstellen kannst, kannst die Flächen auch auf Papier übertragen und dann mal schauen.
Und wieder ein übertriebenes Beispiel … Du stehst auf einem Rasen der gegossen werden muss und hast 2 Schläuche … Der eine hat nen rieeeeesen Durchmesser, der andere ist ein Gartenschlauch. Aus beiden Schläuchen kommen, sagen wir 10 l/min. Mit welchen Schlauch musst du dich nicht bewegen?
[Zitat/ende]
Hier kannste nachlesen, war ne ähnliche Sache:
http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=28937
Und nun sag ich mal, in meinem 100x50x50 bräuchte ich min. 2 x 70Watt HQI. Damit habe ich von der Lichtstärke her noch nicht einmal ne Sommer-Mittags-Sonne. Sicherlich kann ich keine großen Flächen gesammt mit HQI ausleuchten. Dafür hab ich dann noch ne Röhre drin. Aber nun sage mir mal, wieviel Röhren man benötigt, um die Lichtstärke der zwei Brenner zu ersetzen-damit auch unten im Becken irgendwie Licht ankommt.
Sicherlich kommt es immer darauf an, was für ein Terrarium. Aber bei diesem kann ich nur empfehlen HQI!
Will mich ja auch nicht stenkern oder ne Grundsatzdiskussion auslösen


So nun hoffe ich, daß ich richtig rübergekommen bin. Ist ja immer schwierig nur mit schreiben!
Guido
Kommentar