Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pogona Bartagamenfutter?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pogona Bartagamenfutter?

    Hallo!
    Was ist von dem Futter "Pogona Bartagamenfutter" von M&S zu halten?
    Im Katalog steht bei der Inhaltsangabe leider nur 20% Protein und "perfekte Vitaminisierung". Ist es als Beifutter für junge Bartagaman geeignet oder abzulehnen? (Sie bekommen u.a. Wildkräuter, Salat, Heuschrecken, Sepiaschale) Wenn ja, in welcher Menge sollte es verfüttert werden?
    p.s.
    Ich frage für meine Nichte, ich selbst halte Griechische Landschildkröten.

  • #2
    Re: Pogona Bartagamenfutter?

    Hallo,

    frisches (lebendiges und grünes) Futter sollte vorzugsweise verfüttert werden, ganz abgesehen davon, dass die Tiere sich nicht gerade wie wild auf trockene Ersatzfutterarten werfen. Ich habe mal solch ein Futter von einer anderen Firma zur Probe bekommen, wenn ich es nicht am nächsten Tag entsorgt hätte, wäre es vermutlich bis heute nicht gefressen worden.
    Wenn doch Trockenfutter angeboten und viel wichtiger auch gefressen wird, muß auf eine ausreichende Wasseraufnahme durch die Tiere geachtet werden.

    Ansonsten kann man es ja mal zur Probe mit Teichsticks oder Wasserschildkrötenfutter ausprobieren (billiger und kleinere Packungen).

    Viele Grüße,

    Timm



    [[ggg]Editiert von Timm Schulz am 03-02-2005 um 14:21 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Pogona Bartagamenfutter?

      Tachchen!
      Also ich persönlich halte auch nichts von solchen Fertigfuttermitteln, denn:
      Wenn man eh schon ausgewogen genug füttert und auch für die ausreichende Vitamin- und Mineralstoffzufuhr sorgt, gibt es für mich keinen Beweggrund zusätzlich "künstliches" Futter anzubieten.
      Es ist meiner Meinung nach einfach artgerechter, denn ich glaube auch nicht, dass eine Bartagame so richtig glücklich ist, wenn sie nicht auf "Jagd" gehen kann und jeden Tag nur das gleiche vorgesetzt bekommt (was ja bei euch aber zum Glück nicht der Fall ist ).
      Schließlich und endlich: Ich rate ab.

      Viele Grüße
      Dani

      Kommentar


      • #4
        Re: Pogona Bartagamenfutter?

        Ich muss sagen,das meine Tiere dem Trockenfutter gar keine beachtung spenden,als ich ein schälchen voll reingestellt habe,sind beide sehr gierig hingelaufen(in dem Schälchen gibts sonst Mehlwürmer),waren aber enttäuscht und haben nach einiger zeit sogar in dem Futter nach Mehlwürmern gegraben.Würde mal sagen,wenn man ausgewogen füttert,ist es total unnötig.

        Kommentar


        • #5
          Re: Pogona Bartagamenfutter?

          Bis auf eine Ausnahme mögen meine Kleinen das Trockenfutter auch alle nicht. Meine Morgaine isst es sehr gerne als Gatsch mit zerquetschten Bananen. Ich habe immer eine Packung Trockenfutter daheim, die wurde aber noch nie leer gegessen, bevor sie abgelaufen ist. Es ist nur praktisch, wenn ich mal eine Tag weg bin. Wenn ich weiß, dass ich erst am nächsten Tag heimkomme, stelle ich ein Schälchen Trockenfutter ins Terrarium. Davon wir dann auch ein bisschen gegessen und ich muss mir keine Sorgen machen, dass es vergammelt. Aber eigentlich ist das Zeug völlig unnötig.
          Es gibt aber auch vor allem amerikanische Züchter (zB Terri von Fire&Ice) die völlig davon überzeugt sind, dass Pellet Nahrung die Zukunft der Terraristik ist. Ich halte da ja nichts davon, aber ich bin mal auf die Ergebnisse ihrer Vergleichsstudien gespannt...

          BB,
          TAnja

          Kommentar

          Lädt...
          X