Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trinkverhalten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trinkverhalten

    Servus,

    also meine Bartagamen trinken nie aus einer Schale, sondern immer nur wen ich sprühe.

    Kann man sie mit einem kleinen Wasserfall zum trinken animieren?

    Wie macht Ihr das?

    Gruß
    Steven

  • #2
    Re: Trinkverhalten

    Hallihallo,
    Diskussionen mit Wasserfall bei Pogona hatten wir hier schon öfters... (bemüh mal die Suchfunktion )
    In meinen Augen Unfug, da in der Heimat der Viecher wohl auch eher selten bis gar nicht...
    Wenn sie beim Sprühen trinken ist doch OK, einiges an Feuchtigkeit nehmen sie mit dem Grünzeug auf, das sie ja hoffentlich bekommen.
    so long,
    Peter

    Kommentar


    • #3
      Re: Trinkverhalten

      Ich hab das noch nie probiert, aber versuch mal, sie in die Wasserschüssel zu setzen und genau vor der Schanuze hineinzusprühen. Wenn sie einmal begriffen ahebn, dass man auch stilles Wasser trinken kann, müsste es eigentlich hängen bleiben.

      BB,
      Tanja

      Kommentar


      • #4
        Re: Trinkverhalten

        Hallo,

        hab auch schon gelesen, daß die Tiere auf sprundelnes Wasser reagieren und dann getrunken haben. Es wurde einfach so ein "Luftsprudelstein" aus Aquarien mit ins Wasser gelegt. Der Effeckt wird so ähnlich wie bei Tanja sein.

        mfg
        Guido

        Kommentar


        • #5
          Re: Trinkverhalten

          Servus,

          ja wenn Sie halt das Grünzeug auch fressen würden dann wäre das kein Problem!

          Luftsprudelstein?
          Was bitte soll ich mir drunter vorstellen?

          Gruß
          Steven

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Trinkverhalten

            Isy23 schrieb:
            Servus,

            ja wenn Sie halt das Grünzeug auch fressen würden dann wäre das kein Problem!

            Luftsprudelstein?
            Was bitte soll ich mir drunter vorstellen?

            Gruß
            Steven

            Moin Steven,

            wie alt sin die denn? Eventuell auch mal nen Tag aussetzen mit Lebendfutter, dann gehn die auch mal ans Grünzeugs!

            In Aquarien sieht man doch meißt solche Luftblasen von einer Stelle aufsteigen. Das ist ein kleiner Stein, der über einen Schlauch an einer kleinen Pumpe angeschlossen ist. Ich versuche noch mal den Beitrag dazu raus zu finden.

            Aber Bartagamen müssen ja auch nicht gerade die großen Trinker sein. Sehn die denn schon irgendwie "schlecht" aus?

            Guido

            [[ggg]Editiert von 1.0Guido am 11-02-2005 um 08:15 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Trinkverhalten

              Hier der Beitrag:

              http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=27886#198445

              Kommentar


              • #8
                Re: Trinkverhalten

                Hallo,

                da muss ich dann doch widersprechen!

                Bartagamen (egal ob adult oder juvenil) wissen schon wo die Wasserschale steht und was sie damit anfangen können - und das Beste ist, dass sie es ganz von alleine mitbekommen.
                M.E. kann man sich Pipette, Sprudelgedöns u.a. getrost schenken (solange die allgemeinen Haltungsparameter i.O. sind).

                Viele Grüße

                Peter

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Trinkverhalten

                  Hallo Peter,

                  es gibt nun einmal immer wieder Bartagamen, die das stehende Wasser eben doch nicht erkennen. Meistens kann man das mit einer sehr großen Wasserschale umgehen in die sich die Bartagamen hineinlegen können- dort wird meistens getrunken. Ich hatte selbst ein Pärchen, das nur mit Hilfe des Aquarienausströmsteins regelmäßig aus der Schale getrunken hat. Ansonsten wurde das Trinken nur durch ausgiebiges Sprühen im Terrarium ausgelöst- danach war das Terrarium aber eher ein tropisches Regenwaldterrarium;-)
                  Für Bartagamen, die Probleme mit dem Trinken haben halte ich die Sprudler-Methode für sehr geeignet. Sie hat bei mir übrigens auch sehr gut bei Kragenechsen funktioniert.
                  Liebe Grüße in die Pfalz
                  Karsten

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Trinkverhalten

                    Hallo Karsten,

                    na wenn Du meinst. In den letzten 15 Jahren haben bei mir bislang noch alle Bartagamen problemlos ihren Flüssigkeitshaushalt über die angebotene Wasserschale ergänzt.
                    Ich vermute mal eher, dass ein gestörter Wasserhaushalt darin begründet sein dürfte (ausschließlich Bartagamen!), dass die Futtertiere nicht ordentlich versorgt wurden UND/ODER zu wenig frisches Grünfutter gereicht wurde. Wie gesagt, meine persönliche These.

                    Ansonsten muss ich anmerken, dass die Pfalz auf der anderen Rheinseite liegt, Karlsruhe ist die badische Ressidenz.

                    Viele Grüße

                    Peter

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Trinkverhalten

                      Hallo Peter,

                      einen badischen Landsmann verstoßen- nichts lag mir ferner! Sorry.
                      Bezüglich der Wasserversorgung von Bartagamen haben wir ja leicht unterschiedliche Meinungen, aber egal wie man es macht, hauptsache das Endresultat stimmt.
                      Liebe Grüße
                      Karsten

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Trinkverhalten

                        Peter M. Müller schrieb:
                        Hallo Karsten,

                        na wenn Du meinst. In den letzten 15 Jahren haben bei mir bislang noch alle Bartagamen problemlos ihren Flüssigkeitshaushalt über die angebotene Wasserschale ergänzt.
                        Ich vermute mal eher, dass ein gestörter Wasserhaushalt darin begründet sein dürfte (ausschließlich Bartagamen!), dass die Futtertiere nicht ordentlich versorgt wurden UND/ODER zu wenig frisches Grünfutter gereicht wurde. Wie gesagt, meine persönliche These.

                        Ansonsten muss ich anmerken, dass die Pfalz auf der anderen Rheinseite liegt, Karlsruhe ist die badische Ressidenz.

                        Viele Grüße

                        Peter

                        Hallo Peter,

                        ohne Dir nahe zu treten wollen, aber Behauptungen das die Futtertiere bzw. kein oder nur unzureichend Grünfutter angeboten wurde oder wird finde ich doch sehr anmaßend!

                        Futtertiere werden immer mit Korvimin bestäubt und jeden Tag ist frisches Grünzeug im Terra.

                        Das Sie da nicht wirklich rangehen liegt wohl daran das Sie erst 12 Wochen alt sind!

                        Meine einzig und alleinige Frage war, wie man Sie halt zum Trinken aus einer Schale animiert!

                        Danke für alle hilfreichen Antworten bisher.

                        Grüße aus dem Harz
                        Steven

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Trinkverhalten

                          Hallo nochmal in den Harz

                          berichte mal dann bitte, wie es ausgegangen ist! Damit dann auch ne "Lösung" hier im Beitrag steht. Viel zu oft werden Beiträge schon vorher beendet. Da hilft anschließend auch die Suchfunktion nicht weiter, wenn man dann immer solch abgehackte Threads findet!


                          mfg aus Berlin
                          Guido

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Trinkverhalten

                            Hallo Guido,

                            ja das werde ich tun!

                            Ich werd mal schauen was ich bastell´n kann.

                            Die Sprudelstein Variante oder halt etwas in der Art.

                            Grüße

                            Steven

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Trinkverhalten

                              Servus,

                              erster Zwischenstopp:

                              Sprudelstein mit Pumpe eingebaut!

                              Reaktion meiner Baby Bartis...........glotzen......mehr net.

                              Mal schaun was Sie morgen dazu sagen.

                              Ich beobachte!
                              Gruß
                              Steven

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X