Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"müde" Bartagamen!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: "müde" Bartagamen!

    Hi nochmal kurz,
    Gips ist ungeeignet da zu porös.
    Zudem solltest du auch daran denken das das Terrarium evtl.mal desinfiziert werden muß, falls Parasitenbefall oder anderes (Kotprobe schon mal gemacht...ich hoffe doch?) auftritt. Mal abgesehen von der normalen regelmäßigen Reinigung.
    Am besten eignet sich Fliesenkleber.Zudem würde ich das Ganze dann noch versiegeln (Epoxydharz oder Spielzeuglack)
    Berichte mal den Stand der Dinge..
    Gruß Mirac
    Agama lionotus dodomae
    Agama lionotus lionotus
    Agama agama
    Stenodactylus sthenodactylus
    Bunopus tuberculatus
    Pog.vitticeps
    Epicrates c.cenchria


    1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
    . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

    Kommentar


    • #32
      Re: "müde" Bartagamen!

      @ Mirac:

      Das Terrarium dauert leider noch ca. 4 Wochen ,da es mit ner Sammelbestellung aus Deutschland kommt u. ne Anfertigung beim Glaser würde mich viel zu teuer kommen!

      Im jetzteigen Terrarium hatte ich unter den Spots schon 50°C,die 35°C waren dann in der Umgebung!

      Kotprobe wurde noch nicht gemacht,wird aber schleunigst nachgeholt!

      Ich habe mal bei den Links von Guido geschaut u. die Variante mit Styropor fand ich ganz gut,nur wie schauts da aus mit einer evtl. desinfektion?

      Wie mir scheint macht der feuchte Sand,welcher ja nun oberflächlich trocken ist,den beiden nicht viel aus,da sie ohne Probleme darin buddeln können!

      Werde dann direkt nach Sepiaschalen fragen!

      Kommentar


      • #33
        Re: "müde" Bartagamen!

        Der Sand ist bald durchgetrocknet. man soll wohl laut Hersteller keine Jungtiere auf feuchten Sand halten, warum weiß ich nicht. Mit dem Terrarium mach dir keine Panik. So lange werden die das noch aushalten. In der Ruhe liegt die Kraft! und beim Händler leben diese ja auch mit Ausnahmegenehmigung länger in kleineren Becken.

        Mit der Desinfektion ist so ne Sache. Nicht alles läßt sich mit einem Desinfektionsspray so einfach wegmachen. Ich habe selbst schon die Erfahrung machen dürfen, daß ich alles mögliche wegschmeißen durfte. Waren glaub ich Hemathodenbefal +++. Aber sone Rückwand aus Styro und Fließenkleber ist ja nun auch nicht gerade so übertrieben teuer in Eigenproduktion. Schlimmer finde ich es, wenn man den teuren fertigen Sand kauft und den Entsorgen darf. Daher kannst du dir schon mal Gedanken für dein größeres Becken machen. Eventuel preisgünstigen Spielsand mit Lehm mischen. Dann wirds net so arg teuer.

        Hat sich schon was am Verhalten der Tiere geändert???

        Ach noch was: Versuch mal ne Stelle so um die 25°C hinzubekommen. Überall 35 ist zu viel.

        [[ggg]Editiert von 1.0Guido am 16-02-2005 um 12:25 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #34
          Re: "müde" Bartagamen!

          mal nochwas zum Sepia:

          habe im SK-Forum gelesen, daß es weißen und auch eingefärbten Vogelstein gibt. Nur den weißen nehmen. Der andere ist mit irgendwelchen Vitaminen, der für Reptilien wohl unsinnig ist. Direckt nach Sepia habe ich auch schon mal gefragt und wurde dann in die Vogelabteilung zu den Vogelsteinen verwiesen. Also in der Terrarienabteilung gabs das nicht-meine Erfahrung!

          Kommentar


          • #35
            Re:

            Oh ja,über die Kosten für die Befüllung des neuen Terrariums habe ich mir auch schon gedanken gemacht u. da kam mir auch Spielsand ausm Baumarkt in den Sinn!
            Für was den Lehm u. woher nehmen?

            Die beiden sind wieder lebhafter,sind meiner Frau heute morgen beim füttern ausgebüxt (Huckepack )!

            @ 25°C: da werd ich wohl bei einem SPot ne schwächerere Birne rein machen,oder den Spot etwas höher hängen!

            Der weiße "Vogel"-Sepia is aber schon ok,oder???

            -edit-

            das mit dem STrahler von Ebay wird leider nix,würde mich alles in allem auf ca. 100€ kommen,da bestell ich lieber hier direkt einen!

            [[ggg]Editiert von Dr.DOOM am 16-02-2005 um 12:58 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #36
              Re: Re:

              Hallo,

              Ich benutze für meine Uromastyx auch Spielkastensand und bin sehr zufrieden. Die Rückwand habe ich derart gestaltet, dass die unteren Vorsprünge untergraben werden können, was auch promt genutzt wurde. So ist es den Tieren auch bei dem Sand möglich, Höhlen zu bauen (oder aber man nutzt Lehm, das gibt die nötige Grabfestigkeit). In meinem zweiten Terrarium habe ich den Sand feucht eingefüllt und dann gleich die Lampen angeschaltet. Auf jeden Fall ist der Sand so viel fester geworden und auch hier wurden eifrig Höhlen gebaut - die auch stabil sind.

              Soweit meine Erfahrungen mit Spielkastensand.

              Weisse unbehandelte Sepia ist ok. Gibt's in der Vogelabteilung. Dort gibt's mittlerweile auch allerlei "Schnickschnack" mit den verschiedensten Zusätzen. Für Reptilien empfehlen sich aber die ganz normalen (billigen) Sepiaschulpen.


              Viel Spass noch mit Deinen Tieren
              wünscht
              Nadine


              Kommentar


              • #37
                Re: "müde" Bartagame

                Oh ja,über die Kosten für die Befüllung des neuen Terrariums habe ich mir auch schon gedanken gemacht u. da kam mir auch Spielsand ausm Baumarkt in den Sinn!
                Für was den Lehm u. woher nehmen?


                Ich abe mit Spielsand leider persönlich keine Ahnung. Aber kann nicht glauben, daß der zum Höhlen graben hart genug ist. Daher nimm lieber noch Lehm dazu:
                http://www.reptipark.de/shop/product_info.php/cPath/94_34_51/products_id/1110

                Die beiden sind wieder lebhafter,sind meiner Frau heute morgen beim füttern ausgebüxt (Huckepack )!
                Ausgebüchst kann aber auch bedeuten, daß die eventuel haben das Fenster gesehen, wo es eventuell heller herkommt! Aber ist ja schön zu hören, daß sie aktiv sind


                @ 25°C: da werd ich wohl bei einem SPot ne schwächerere Birne rein machen,oder den Spot etwas höher hängen!
                Oder vielleicht nur auf einer Seite einen Spot hängen. Dann bekommst du von einer Seite zur nächsten das Temperaturgefälle. Aber selbst ist der Terraristiker--> also auch hier die Devise:Ausprobieren!

                Der weiße "Vogel"-Sepia is aber schon ok,oder???
                Der ist auf jeden Fall in ordnung. Und wie weiter oben schon steht, mal ausprobieren mit pulverförmig oder kleine Stücke. Ich mache immer Pulver, da dicke Brocken irgendwie ganz schön sperrig im Maul aussahen und dann liegen gelassen wurde. Hatte uch meine Bedenken, daß sie sich dran verschlucken könnte


                das mit dem STrahler von Ebay wird leider nix,würde mich alles in allem auf ca. 100€ kommen,da bestell ich lieber hier direkt einen!

                Ach ja, du bist ja aus Österreich!


                Titel hinzugefügt

                [[ggg]Editiert von Moderator am 16-02-2005 um 15:19 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #38
                  Re:

                  *update*

                  Ich war heute beim TA,war leider nur die Vertretung da,aber er hat gemeint das die Tiere in einem sehr guten allg. Zustand seien u. keinerlei Mangelerscheinungen o.ä. haben,für genauers soll ich aber nochmal zum Kollegen kommen!

                  Eine Kotprobe wurde auch eingeschickt!

                  Eine Sepia-Schale hab ich auch gekauftet,was zerbröselt,ins Terrarium gelegt u. einer hat auch schon ein Bröckchen gefressen!

                  Außerdem habe ich das Terrarium fix bestellt,u. habe da noch ne Frage:

                  zusätzlich zu dem Lüftungsgitter hinten u. vorne am Sockel,habe ich noch eine am Deckel in Auftrag gegeben, um die Spots zu befestigen,is das ok oder gibts da Probleme zwecks Zug o.ä.?

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: "müde" Bartagamen!

                    sorry, das erklär mal genauer! Hast du nun ein "oben-offen" oder was?

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Re: "müde" Bartagamen!

                      1.0Guido schrieb:
                      sorry, das erklär mal genauer! Hast du nun ein "oben-offen" oder was?
                      Ich glaube,es ist einfach noch eine Belüftungsfläche im Glas des Deckels

                      Das dürfte schon gehen,ziehen tut es bestimmt nicht.

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Re: Re:

                        Madainn schrieb:
                        1.0Guido schrieb:
                        sorry, das erklär mal genauer! Hast du nun ein "oben-offen" oder was?
                        Ich glaube,es ist einfach noch eine Belüftungsfläche im Glas des Deckels

                        Das dürfte schon gehen,ziehen tut es bestimmt nicht.
                        ja genau,noch ne längliche Öffnung mit nem Lochblech!

                        aber mittlerweile bin ich ja drauf gekommen,das wenn die Rückwand reinkommt,die hintere Lüftung ja eh zu ist,so das keine Zuggefahr mehr besteht!

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: "müde" Bartagamen!

                          ääääääähhhhhh, ist dann von oben keine Lüftung mehr gegeben? Weil gerade das ist ja der Unterschied zwischen einem Aquarium und einem Terrarium. Es muß eine Belüftung von unten nach oben statt finden! Also nicht einfach alles zu machen!
                          Guido

                          [[ggg]Editiert von 1.0Guido am 21-02-2005 um 12:14 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: "müde" Bartagamen!

                            Wenn du die Rückwand selber baust,bau sie bitte so,dass immer noch eine Luftzirkulation stattfinden kann,denn das ist wichtig!

                            Kommentar


                            • #44
                              Re:

                              ne,wenn die hintere zu ist,dann hab ich ja immer noch die lüftung von oben u. vorne!

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: "müde" Bartagamen!

                                ach noch was:

                                in was für ne Fassung kann man denn die Osram Vitalux schrauben,ich hab nur welche bis max. 200Wat finden können???

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X