Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen Terrarium

    Moin,

    ich wollte mir Bartagamen anschaffen (Pogona vitticeps).
    Würden sich 2 von ihnen in einem 140x60x70 Terrarium wohlfühlen?

    MfG Jack

  • #2
    Re: Bartagamen Terrarium

    Hallo,
    klar,auch wenn hier einige wieder die 60 cm Tiefe als nicht so optimal ansehen werden(80 wäre besser,aber 60 ist bei 140 cm Länge durchaus o.k.).

    [[ggg]Editiert von Madainn am 15-02-2005 um 20:35 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Bartagamen Terrarium

      ....und in der Hoffnung, daß es ein Pärchen ist!

      mfg
      Guido

      Kommentar


      • #4
        Re: Bartagamen Terrarium

        ...oder zwei Weibchen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Bartagamen Terrarium

          Madainn schrieb:
          ...oder zwei Weibchen.
          ...welch ein "Glückspilz" dem so viel Gutes wiederfährt!

          Kommentar


          • #6
            Re: Bartagamen Terrarium

            ein pärchen wäre echt nicht schlecht :-)

            Kommentar


            • #7
              Re: Bartagamen Terrarium

              Hoffe du hast aber auch dein Pech erkannt, wenns zwei Männchen sind???

              Kommentar


              • #8
                Re: Bartagamen Terrarium

                Hi,
                ....ansonsten fang besser schon mal an ein zweites Terrarium zu bauen...
                Grüße Mirac
                Agama lionotus dodomae
                Agama lionotus lionotus
                Agama agama
                Stenodactylus sthenodactylus
                Bunopus tuberculatus
                Pog.vitticeps
                Epicrates c.cenchria


                1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bartagamen Terrarium

                  Oder du kaufst dir entweder
                  1.)Agamen in dem Alter,wo man das Geschlecht 100% bestimmen kann oder
                  2.) Erst eine Agame und wenn das Geschlecht klar ist einen Partner

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bartagamen Terrarium

                    Ich glaube ich hohle mir auch erstmal eine und dann wenn ich das geschlecht weiß die zweite.

                    [[ggg]Editiert von -Jack- am 16-02-2005 um 16:46 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Bartagamen Terrarium

                      Hallo,
                      das finde ich gut
                      Sonst müsstest du wohl,wenn du zwei Männchen hast,eins hergeben,
                      das ist dann immer dumm,wenn man sich schon aneinander gweöhnt hat.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Bartagamen Terrarium

                        Hallo,
                        mal eine kleine Zwischenfrage, interessehalber, wo ich dieses Thema gerade lese. Ich habe mal irgendwo gelesen (fragt mich nicht, wo, ich weiß es nicht mehr), dass Bartagamen Einzelgänger wären und deshalb auch die Pärchen-Haltung nicht zu empfehlen sei. Entweder sollte man sie alleine halten oder zu dritt (1 Männchen + 2 Weibchen), war dort zu lesen. Kann mir da jemand etwas zu sagen? Das wäre echt nett..

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Bartagamen Terrarium

                          Geleen hab ich schon jede Menge Diskusionen darüber hier im Forum. Auch von jemand, der fünf männliche zusammen hielt.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Bartagamen Terrarium

                            Ikarus schrieb:
                            Hallo,
                            mal eine kleine Zwischenfrage, interessehalber, wo ich dieses Thema gerade lese. Ich habe mal irgendwo gelesen (fragt mich nicht, wo, ich weiß es nicht mehr), dass Bartagamen Einzelgänger wären und deshalb auch die Pärchen-Haltung nicht zu empfehlen sei. Entweder sollte man sie alleine halten oder zu dritt (1 Männchen + 2 Weibchen), war dort zu lesen. Kann mir da jemand etwas zu sagen? Das wäre echt nett..
                            Hallo,
                            So denke ich ist das auch richtig.Bartagamen kommen sehr gut auch ohne andere Artgenossen aus.
                            Zur Paarungszeit sieht das dann kurzeitig anders aus ;-))
                            Ich denke man darf nicht vergessen das die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum einfach weiter ausweichen können, als in unseren beengten Terrarien.
                            Gerade auch bei der Paarhaltung wirds für ein Weibchen oft doch ziemlich stressig..( für ihn aber wohl auch )
                            Mal eben ein paar hundert Meter weiter weg flitzen ist da nicht drin.
                            Ich denke wenn mehrere Tiere dann besser mind. 2 Weibchen zu einem Bock und was ich ganz wichtig finde:
                            Ein Terrarium so groß wie irgend möglich.
                            Grüße Mirac


                            [[ggg]Editiert von Mirac am 16-02-2005 um 21:26 GMT[/ggg]]
                            Agama lionotus dodomae
                            Agama lionotus lionotus
                            Agama agama
                            Stenodactylus sthenodactylus
                            Bunopus tuberculatus
                            Pog.vitticeps
                            Epicrates c.cenchria


                            1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                            . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Bartagamen Terrarium

                              Hallo,
                              und man darf nicht vergessen,dass Bartagamen schon seit Generationen "domestiziert" sind, daher auch schon an die Paarhaltung gewöhnt sind,die daher fast immmer reibungslos funktioniert. Es gibt auch Paare, die "trauern",wenn man sie trennt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X