Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stachelschwanzwarane und Bartagamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stachelschwanzwarane und Bartagamen

    Habe mal auf ner Homepage gelesen,das jemand seine Stachelschwanzwarane mit Bartagamen(Pogona vitteceps)vergesellschaftet.In einem Terrarium 2mal1.50mal1.50meter.Er hält dort je ein Päärchen.Mich würde nur interessieren,ob es ginge,nicht das ich es machen will.

    mfg Daniel

  • #2
    Re: Stachelschwanzwarane und Bartagamen

    Hast du eventuell bei uns gelesen.
    Kurz und knapp: Es geht nicht

    Gruß Lippe

    Kommentar


    • #3
      Re: Stachelschwanzwarane und Bartagamen

      Warum geht es nicht?Haben sich die Tiere angegriffen?

      Kommentar


      • #4
        Re: Stachelschwanzwarane und Bartagamen

        Der Futterneid und die Agressionen der Bartagamen (waren in diesem Fall sogar nur P. henrylawsoni) waren zu groß.
        Bei P. v. wäre sogar bei "guten" Tieren der Größenunterschied zu extrem, da die meisten V. acanthurus im Verhältnis dazu recht klein bleiben.

        Gruß Lippe

        Kommentar


        • #5
          Re: Stachelschwanzwarane und Bartagamen

          Die Zwergbartagamen bleiben doch ziemlich klein oder?(30cm?)Wie groß werden denn die Waranen?Kriegen doch auch eine gl von 65 cmoder lieg ich falsch?

          Kommentar


          • #6
            Re: Stachelschwanzwarane und Bartagamen

            Hi,

            die meisten V.acanthurus in Deutschland dürften um die 50cm groß werden.
            60cm ist schon ziemlich groß.

            Schau Dir mal den Schädel einer Pogona an und dann den eines V.acanthurus... Du wirst feststellen, dass die Pogona einen deutlich größeren, maßigeren und breiteren Schädel hat. Auch ist der Körperbau ein ganz anderer und beim Futterneid der meisten Pogona ist schnell mal ein Bein oder etwas anderes vom Waran ab... im schlimmsten Fall mit tödlichen Folgen.

            Eine von der GL gleichgroße Bartagame erlegt mal ganz schnell einen gleichgroßen oder auch größeren acanthurus, würde ich behaupten.

            Wenn ich mein Pogona Weibchen von 30cm GL und mein V.acanthurus Männchen von 34cm GL ansehe... der passt zweimal von der Breite her in ihr Maul.

            Also hör auf Lippe!

            Gruß,
            Christian.

            Kommentar


            • #7
              Re: Stachelschwanzwarane und Bartagamen

              Ich sagte ja,das ich es nicht machen will.Aber mit den Zwergbatagamen wäre das größenverhältnis doch ziemlich gleich.Oder?

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Stachelschwanzwarane und Bartagamen

                Freak on a leash schrieb:
                Ich sagte ja,das ich es nicht machen will.Aber mit den Zwergbatagamen wäre das größenverhältnis doch ziemlich gleich.Oder?
                Hi ..
                Der Futterneid und die Agressionen der Bartagamen (waren in diesem Fall sogar nur P. henrylawsoni) waren zu groß.
                Bei P. v. wäre sogar bei "guten" Tieren der Größenunterschied zu extrem, da die meisten V. acanthurus im Verhältnis dazu recht klein bleiben.

                Gruß Lippe
                Zu deiner Information: P. henrylawsoni sind "Zwergbartagamen" - es geht also nicht, wie bereits gesagt wurde.
                Grüße
                Matthias
                Von der Natur begeistert ..

                [Ehemals Alan Grant]

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #9
                  Re: Stachelschwanzwarane und Bartagamen

                  Ich weiß das es Zwergbartagamen sind,habe ja nur gemeint,das das größenverhältnis da ja ungefähr gleich wäre

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X