Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen und Leiolepis reveesii vergesellschaften?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen und Leiolepis reveesii vergesellschaften?

    Hallo liebe Tierfreunde!

    Da bei uns ein Umzug in ein eigenes kleines Haus ansteht, möchte ich von vornherein meinen Lieblingen noch mehr Platz widmen.
    Bisher haben unsere Leiolepis 200x60x50 und unsere Bartagamen 80x40x50 (sind noch klein, jetzt wirds aber Zeit für mehr).

    Als ich in einem anderen Forum schon einmal über das gute Miteinander dieser beiden Arten gelesen habe, wunderte ich mich wegen der unterschiedlichen Temperaturbedürfnisse.
    Nun denke ich aber, dass das mit verschiedenen Ebenen funktionieren könnte. Ich schildere euch einfach einmal, wie wir es uns vorstellen:

    Stellt euch die Gesamtform als "L" vor (Gesamtbreite 280, Tiefe 100, Höhe des flacheren Teils 70 oder 80 und des Höheren 120 oder 140, je nach euren Tipps)
    Dann wären im flachen Teil höhere Temperaturen erzielbar und umgekehrt.
    Bei der Beleuchtung denken wir, dass unsere 150W HQI und die Vitalux im Hohen nach unten strahlen, und für den langen Bereich denken für über T5 nach (wie viele?), kombiniert mit 2 Wärmespots.

    Mit dieser Form und den Maßen hätten meiner Meinung nach beide Arten halbwegs Auslauf und haben aber auch die Wahl in die jeweils kühlere oder wärmere Ecke zu gehen.
    Wenn ich diese Fläche für 2 Terrarien nutze, ist es flächentechnisch wieder keine gute Lösung.

    Mich würde eure Meinung dazu und vor allem ein paar Tipps zur Umsetzung riesig freuen (z.B. Lampenkasten oder nicht, Fotobeispiele bei ähnlichen Lösungen usw.).

    Danke im Voraus und einen schönen Sonntag :-)

    Tanela

  • #2
    Re: Bartagamen und Leiolepis reveesii vergesellschaften?

    Was sind denn diese Leiolepis reveesii ??Im Allgemeinen ist die Vergesellschaftung von Bartagamen eher zu lassen.

    mfg Daniel

    [[ggg]Editiert von Freak on a leash am 27-02-2005 um 17:38 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Bartagamen und Leiolepis reveesii vergesellschaften?

      Zierliche Echsen mit ultralangem Schwanz zusammen mit Bartagamen? Doch klar, wo das endet, oder?
      So flink die Leiolepis auch sind.
      Zu Konflikten kann es auch leicht innerhalb der nötigen Tunnelsysteme kommen, da kann dann so eine Schmetterlingsagame kaum abhauen.
      Ich rate dringen davon ab.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: Bartagamen und Leiolepis reveesii vergesellschaften?

        Hallo Daniel,

        Leiolepis sind Schmetterlingsagamen. Zierliche nette kleine Flitzer mit hohem Temperatur- und Buddelanspruch.

        Hallo Ingo,

        deine damaligen Tipps für Tunnelsysteme habe ich in Form von Baumarktrohren umgesetzt. Und diese sind schön groß für die Leiolepis, aber viel zu klein für die Bartagamen.
        Ich weiß ja, dass auch meine Bartis sehr hungrig sind, aber ich habe eben auch schon gelesen, dass es bei jemand anderem schon lange ohne Probleme funktioniert.
        Wäre von dem abgesehen rein technisch betrachtet, die L-Lösung mit den genannten Lampen in Ordnung?

        Aber gut, ich frage ja nicht, um dann keine Hilfe umzusetzen :-)
        Ich versuche gerade umzudenken. Die mögliche Gesamtlänge beträgt 3,40m bei 1m Tiefe. Wenn wir also das Leiolepisbecken lassen wie es ist (schade ich hätte ihnen soo gern viel mehr Fläche geboten!), verbleibt knapp 1,40 Länge für die Bartagamen, bei einem Meter Tiefe gerade so machbar. *grübel*

        Ich lasse mich ja belehren, aber ich halte die große Fläche für beide Arten auslauftechnisch noch immer für besser.
        In der Natur teilen sich doch auch mehrere Tiere den gleichen Lebensraum (ja gut, in der Regel aufeinander abgestimmt, ihr habt ja Recht).

        Gespannt wartend auf weitere Meinungen, Erfahrungen und Umsetzungstipps :-)

        Tanela

        Kommentar


        • #5
          Re: Bartagamen und Leiolepis reveesii vergesellschaften?

          Die Schmetterlingsagamen sind doch ein gutes Stück kleiner als die Bartagamen(ich konnte nur nichts mit den Lateinischem Namen anfangen,sonst weiß ich schon was Schmetterlingsagamen sind),sie wurden sehr gut als Futter enden,und wenn nicht,dann wie Ingo schon schrieb,der Schwnz wackelt,die Bartagame siehts,und happa

          Ich würds lassen

          Kommentar


          • #6
            Re: Bartagamen und Leiolepis reveesii vergesellschaften?

            Wie hoch ist dennd er Platz, den du zur Verfügung hast? Wären eventuell zwei Terrarien übereinander machbar?

            BB,
            TAnja

            Kommentar


            • #7
              Re: Bartagamen und Leiolepis reveesii vergesellschaften?

              Hallo Tanja,

              die Höhe ist nicht begrenzt. Nur wenn ich 2 Terrarien belasse, bleibt das für die Schmetterlinge wie es ist und es hat wiederum nur 60 Tiefe, was für die Bartagamen nicht ausreicht. Vom Gewicht einmal ganz abgesehen! Ich habe bei den Schmetterlingsagamen 125l Sand drin.
              Für das neue Große hätten wir mit knapp 500 gerechnet.

              Blöd irgend wie, es wäre eine so schön große Lösung mit einem Becken, bei Zweien wären es schon wieder lauter Abstriche und Kompromisse. Aber es hilft ja nichts, wenn die Leiolepis nach und nach als Futter verschwinden würden!
              Und doppelt Lampen brauchen wir auch, Energieverschwendung die ich vermeiden wollte. Aber gut, da können die Tiere ja nichts dafür.

              Ein Gedanke wäre noch, die Form so zu belassen und eine Trennwand einzubauen. Aber ich glaube dass ist auch quatsch und dann für die Bartagamen wieder zu wenig.

              Naja, irgend eine Lösung werden wir finden müssen!
              Danke für eure Meinung :-)

              Tanela

              Kommentar


              • #8
                Re: Bartagamen und Leiolepis reveesii vergesellschaften?

                Wenn du dir über Energieverbrauch sorgen machst,darfst du keine 2 arten Halten.Hättest dir keine Bartagamen mehr Anschaffen dürfen.Ich habe 3 Terrarien und das Heuschreckenbecken wird auch beleuchtet,und zahle es vom Ausbildungsgehalt(mein Dad gibt mir nichts).Und 2 Terrarien sind schon möglich.

                mfg Daniel

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bartagamen und Leiolepis reveesii vergesellschaften?

                  damit meinte ich weniger das finanzielle als das umwelttechnische Verschwenden von Energie.
                  Wenn mir die Tiere nicht wichtig wären, würde ich mir keine Gedanken über eine größere Fläche machen und entsprechende Fragen nicht stellen.
                  Ich denke über das Für und Wider von Reptilienhaltung sollte eindeutig mit anderen Personen diskutiert werden! Mir geht es schließlich um die best mögliche Umsetzung für meine Kleinen und eure Meinung dazu hat mir geholfen nach anderen Lösungen zu suchen.
                  Trotzdem danke!
                  Tanela

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X