Hallo liebe Tierfreunde!
Da bei uns ein Umzug in ein eigenes kleines Haus ansteht, möchte ich von vornherein meinen Lieblingen noch mehr Platz widmen.
Bisher haben unsere Leiolepis 200x60x50 und unsere Bartagamen 80x40x50 (sind noch klein, jetzt wirds aber Zeit für mehr).
Als ich in einem anderen Forum schon einmal über das gute Miteinander dieser beiden Arten gelesen habe, wunderte ich mich wegen der unterschiedlichen Temperaturbedürfnisse.
Nun denke ich aber, dass das mit verschiedenen Ebenen funktionieren könnte. Ich schildere euch einfach einmal, wie wir es uns vorstellen:
Stellt euch die Gesamtform als "L" vor (Gesamtbreite 280, Tiefe 100, Höhe des flacheren Teils 70 oder 80 und des Höheren 120 oder 140, je nach euren Tipps)
Dann wären im flachen Teil höhere Temperaturen erzielbar und umgekehrt.
Bei der Beleuchtung denken wir, dass unsere 150W HQI und die Vitalux im Hohen nach unten strahlen, und für den langen Bereich denken für über T5 nach (wie viele?), kombiniert mit 2 Wärmespots.
Mit dieser Form und den Maßen hätten meiner Meinung nach beide Arten halbwegs Auslauf und haben aber auch die Wahl in die jeweils kühlere oder wärmere Ecke zu gehen.
Wenn ich diese Fläche für 2 Terrarien nutze, ist es flächentechnisch wieder keine gute Lösung.
Mich würde eure Meinung dazu und vor allem ein paar Tipps zur Umsetzung riesig freuen (z.B. Lampenkasten oder nicht, Fotobeispiele bei ähnlichen Lösungen usw.).
Danke im Voraus und einen schönen Sonntag :-)
Tanela
Da bei uns ein Umzug in ein eigenes kleines Haus ansteht, möchte ich von vornherein meinen Lieblingen noch mehr Platz widmen.
Bisher haben unsere Leiolepis 200x60x50 und unsere Bartagamen 80x40x50 (sind noch klein, jetzt wirds aber Zeit für mehr).
Als ich in einem anderen Forum schon einmal über das gute Miteinander dieser beiden Arten gelesen habe, wunderte ich mich wegen der unterschiedlichen Temperaturbedürfnisse.
Nun denke ich aber, dass das mit verschiedenen Ebenen funktionieren könnte. Ich schildere euch einfach einmal, wie wir es uns vorstellen:
Stellt euch die Gesamtform als "L" vor (Gesamtbreite 280, Tiefe 100, Höhe des flacheren Teils 70 oder 80 und des Höheren 120 oder 140, je nach euren Tipps)
Dann wären im flachen Teil höhere Temperaturen erzielbar und umgekehrt.
Bei der Beleuchtung denken wir, dass unsere 150W HQI und die Vitalux im Hohen nach unten strahlen, und für den langen Bereich denken für über T5 nach (wie viele?), kombiniert mit 2 Wärmespots.
Mit dieser Form und den Maßen hätten meiner Meinung nach beide Arten halbwegs Auslauf und haben aber auch die Wahl in die jeweils kühlere oder wärmere Ecke zu gehen.
Wenn ich diese Fläche für 2 Terrarien nutze, ist es flächentechnisch wieder keine gute Lösung.
Mich würde eure Meinung dazu und vor allem ein paar Tipps zur Umsetzung riesig freuen (z.B. Lampenkasten oder nicht, Fotobeispiele bei ähnlichen Lösungen usw.).
Danke im Voraus und einen schönen Sonntag :-)
Tanela
Kommentar