Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienhöhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienhöhe

    Hallo!

    Ich plane ein neues Terrarium L150xT75xH120 für meine Pogona henrylawsoni.120 Hoch wegen der Vitalux,ich wollte sie im Terrarium anbringen,da ich das als beste Lösung fand.Nun zu meiner Frage:Ist es überhaupt möglich in ein so hohes Terrarium ohne sehr hohe Wattzahlen eine gute Temperatur hinzubekommen?Wie hoch sind eure Terrarien?

    MfG michm

  • #2
    Re: Terrarienhöhe

    Möglich sicherlich, aber bestimmt auch teuer ;-)
    Wenn es ein reines Glasbecken ist, würde ich dir eine dämende Rückwand (ggf. auch Seitenwände)empfehlen um den Wärmeverlust zu minimieren.

    Kommentar


    • #3
      Re: Terrarienhöhe

      Hallo,
      also wenn du die Vitalux mit einbauen willst,finde ich die Höhe noch viel zu wenig.
      Abstand zwischen Vitalux und Tier sollte mindestens 80cm betragen.
      Da wärst du auf einer Höhe-Tier/Vitalux von 40cm.
      Das ist viel zu wenig.

      Michm schrieb:
      "Ist es überhaupt möglich in ein so hohes Terrarium ohne sehr hohe Wattzahlen eine gute Temperatur hinzubekommen?"

      was für Beleuchtung und Lampen willst denn reinmachen?

      Gruß Vievien



      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Terrarienhöhe

        Vievien* schrieb:
        Hallo,
        also wenn du die Vitalux mit einbauen willst,finde ich die Höhe noch viel zu wenig.
        Abstand zwischen Vitalux und Tier sollte mindestens 80cm betragen.
        Da wärst du auf einer Höhe-Tier/Vitalux von 40cm.
        Das ist viel zu wenig.

        Michm schrieb:
        "Ist es überhaupt möglich in ein so hohes Terrarium ohne sehr hohe Wattzahlen eine gute Temperatur hinzubekommen?"

        was für Beleuchtung und Lampen willst denn reinmachen?

        Gruß Vievien


        warum wäre ich dann bei 40cm?120hoch -20cmVitalux mit fassung und 10cm bodengrund=90cm Abstand zum Tier!

        MfG michm

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Terrarienhöhe

          michm schrieb:warum wäre ich dann bei 40cm?120hoch -20cmVitalux mit fassung und 10cm bodengrund=90cm Abstand zum Tier!

          MfG michm
          So hätt ich das jetzt auch gesagt!?


          Schon mal überlegt, dass anders zu machen? Ic hhatte auch mal geplant, P. henrylawsoni zu halten, und wollte ein Becken mit verschiedenen Höhen machen. Also einen Teil hatte ich glaub ich an 60cm gedacht höhe, und das dann auf einer länge von 120cm - und daran wollte ich ein 50cm langes Stück mit 120cm Höhe setzen.

          Wäre ja vielleicht eine überlegung wert!?

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


          • #6
            Re: Terrarienhöhe

            Hallo,

            mein Terrarium ist minimal größer als deins (Styrodur) und ich hab mit den Temperaturen garkeine Probleme.
            Beleuchtet wird mit 2x 70W HQI, dazu ein 75W und ein 40W Spot für die Wärmeplätze. Für eine gleichmässieg Ausleuchtung gibts noch drei T5-Röhrenzu je 28W, die aber wärmetechnisch uninteressant sind. Ich hab am Grund Temperaturen von 25-27/28Grad, 30-35Grad in den mittleren Ebenen bis hin zu 54Grad unterm grossen Spot.

            Gruß
            Christina

            Kommentar


            • #7
              Re: Terrarienhöhe

              Sorry hab mich etwas falsch ausgedrückt.
              natürlich sind es noch 90cm bis zum Boden. Aber die Tiere klettern ja auch gerne nach oben.. Hast du keine Äste o ähnliches bedacht?. die Tiere sind doch nicht nur auf dem Boden.
              Und bis zum Abstand von 80cm haben sie nur noch 10cm,das ist definitiv viel zu wenig.


              Deshalb finde ich es besser, die Tiere seperat zu bestrahlen.

              Gruß Vievien

              Kommentar


              • #8
                Re: Terrarienhöhe

                An Morlchen,
                dann ist dein Terrarium aber für meine Begriffe total unterbeleuchtet.

                Bei so einem Terrarium sollte schon 2x150Watt hqi an Grundbeleuchtung sein..Die T5 sind doch nur für die Helligkeit..

                Gruß Vievien

                Kommentar


                • #9
                  Re: Terrarienhöhe

                  ich meinte nicht unterbeleuchtet sondern zu wenig mit hqi ausgeleuchtet.
                  vievien

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Terrarienhöhe

                    Hallo!Danke für die Antworten!

                    @Morlchen:Wie groß ist denn dein Terrarium?

                    @Vievien:Man kann ja an der seite dort wo nicht die Vitalux hängt was zum Klettern hinbauen!


                    Ich wollte auch die HQI´s ins Terrarium einbauen,und da brauch ich ja auch eine bestimmte höhe!?

                    MfG michm

                    [[ggg]Editiert von michm am 25-03-2005 um 10:05 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Terrarienhöhe

                      Vievien* schrieb:
                      2x150Watt hqi an Grundbeleuchtung sein..Die T5 sind doch nur für die Helligkeit..

                      Gruß Vievien
                      Aber genau dafür sind doch auch die HQI...für die Helligkeit.
                      Ich muß mich aber korrigieren, es sind HCI-Strahler, ich hab jetzt einfach HQI getippt weils um die Wärme ging, und soweit ich weiß unterscheiden die sich da nicht.

                      Also laut Osram haben die neuen Powerball-HCI eine Lichtausbeute von 150 Lumen/Watt. Die T5 haben kommen auf je 2800 Lumen, mit Reflektor ausgestattet sollte sich der Wert noch ein bissl verbessern.
                      Somit komme ich auf knapp 29000 Lumen für eine Fläche von 1,12qm.
                      Eine 150W HQI kommt auf 11000-12500 Lumen, das wären bei zweien 25000 Lumen.
                      Damit hab ich insgesamt eigentlich eine bessere Lichtausbeute als mit 2 x 150W HQI, und die T5 leuchten die Fläche zusätzlich sehr gleichmäßig aus ohne zu heitzen, deshalb hatte ich mich für die Kombination entschieden. Ich hatte es auch nochmal zur kritischen Verbesserung hier im Forum vorgestellt, da hatte keiner was zu meckern, deshalb ging ich davon aus, auf der sicheren Seite zu sein.

                      @michm

                      meins ist 125cm hoch, also nur 5cm höher, hab mich übrigens verguckt, im endeffekt sind unsere gleich groß.


                      Gruß
                      Christina

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Terrarienhöhe

                        Also wird das wohl doch gehen,wenn ich es so hoch baue!

                        @Morlchen:Wie groß sind denn deine Lüftungsflächen und deine Raumtemperatur?

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Terrarienhöhe

                          Die Raumtemperatur liegt momentan bei ca 20Grad, das ist so der Standardwert von Herbst bis Frühjahr.

                          Lüftung hab ich unten 13 Löcher mit 3cmDurchmesser, im Deckel 4 Löcher mit 10cm Durchmesser, davon sind aber im Moment nur zwei geöffnet, die anderen beiden habe ich als Notreserve für den Sommer gebohrt und im moment abgedeckt.

                          Gruß
                          Christina

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Terrarienhöhe

                            Nochmal eine Frage dazu:Nehmen wir mal an ich würde das Terrarium nur 90cm hoch machen.90cm brauche ich mindestens,weil ich 2HQI´s habe,und die sind ja schon ca 30cm mit Bügel.Und dann würde ich bei geöffneter Terrarientür mit der Vitalux bestrahlen,wie mache ich das?Ich habe schon des öfteren von einem Stativ gelesen für die Vitalux,kann man so ein Stativ kaufen oder ist das Selbstgebaut?Wie sieht so ein Stativ aus?Fotos wären schön!

                            MfG michm

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Terrarienhöhe

                              Ich habe seit kurzem meine Vitalux in das Gehäuse von so einer Rotlichtlampe zur bestrahlung geschraubt. DIe stelle ich dann einfach vor das Terarium und leuchte rein.

                              BB,
                              Tanja

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X