Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pogona vitticeps - erste Paarung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pogona vitticeps - erste Paarung

    Hallo!

    Wie aufregend!!!!

    Meine Pogona vitticeps haben sich gerade zum ersten mal gepaart.

    Seit so ca. 10 Tagen hat das Männchen vermehrt Kopfnicken und seinen schwarzen Bart gezeigt. Einmal hat er auch schon versucht, "aufzuspringen", sie war aber nicht begeistert und hat erst mit Winken geantwortet und sich dann von ihm zurückgezogen.

    Ich dachte, dass das Weibchen noch zu klein wäre...
    Das Männchen ist 35cm lang und das Weibchen 28cm. Beide sind in etwa gleich alt, 1 Jahr.

    Mag nun eine dumme Frage sein, aber ich frage mich, ob sie schon Eier legen kann? Ausgewachsen sind die beiden ja nun noch nicht.

    Und ich habe Angst, dass es zu einer Legenot kommen könnte, weil sie noch zu klein ist. (Aber Eier würde sie wenn, dann ja auch ohne Paarung entwickeln.)

    Wenn sie noch keine Eier legen könnte, hätte sie sich doch nicht bereitwillig (sie hat sich heute nach seiner ersten Annäherung mit hocherhobener Schwanzwurzel hingesetzt) begatten lassen?
    Oder lassen sich bei den Pogonas nicht nur empfängnisbereite Weibchen decken? (Samenspeicherung ist ja auch möglich)


    Nun hoffe ich, dass das Männchen ein Gentleman bleibt und nicht zu aufdringlich wird....


    Gruß Ricarda


    [[ggg]Editiert von Cadi am 28-03-2005 um 16:41 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Pogona vitticeps - erste Paarung

    Ein Gentleman bleibt er sicher nicht, wäre das erste Bartagamenmännchen, was das tut ;-)

    Deine Kleine ist, wie es aussieht, schon geschlechtsreif, also solltest du dir schon Mal Gedanken über die Eier machen. Ob die Größe zu einer Legenot führen kann, weiß ich nicht, da fehlt mir leider die Erfahrung :-(

    BB,
    Tanja

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Pogona vitticeps - erste Paarung

      Tanja753 schrieb:
      Ein Gentleman bleibt er sicher nicht, wäre das erste Bartagamenmännchen, was das tut ;-)

      Deine Kleine ist, wie es aussieht, schon geschlechtsreif, also solltest du dir schon Mal Gedanken über die Eier machen. Ob die Größe zu einer Legenot führen kann, weiß ich nicht, da fehlt mir leider die Erfahrung :-(

      BB,
      Tanja
      Danke für Deine schnelle Antwort!

      Gedanken um die Eier mache ich mir insofern, als dass ihr ja geeignete Grabungsstellen geboten werden müssen....
      Inkubieren möchte ich nicht, es gibt ja wohl genug Bartagamen. Ich würde nur inkubieren, wenn ich Tiere selbst behalten oder privat vermitteln könnte.

      Was ich vergessen hatte, das Weibchen hatte die letzte Woche vermehrt Hunger. Vielleicht auch ein Anzeichen für die Paarung??
      Calcium in Form von Sepiaschale habe ich grade auch angeboten und sie hat gern zugeschlagen.

      Würde mich freuen, wenn mir noch jemand etwas dazu sagen könnte.... (-:

      Gruß Ricarda



      [[ggg]Editiert von Cadi am 28-03-2005 um 17:49 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Pogona vitticeps - erste Paarung

        Wenn du kir etws mehr über dein Terraium erzählst, kann ich dir Tipps für die Eiablageplätze geben. Da gibt es ziemlich viele Möglichkeiten. Bei meinem großen terrarium zB habe ich eine ca. 80x80 große Fläche, die 1m tief ist, da haben wir damals beim Bau einfach eine Versenkung eigeplant, die hinter einem Zierschrank verschwindet. Der Tunnel, den meine Kleine darin gegraben hat, ist so tief, dass ich mit ausgestreckter Hand nicht das Ende erreiche.

        Grundsätzlich sollte die Stelle tief genug sein, dass die Agame darin ganz verschwinden kann. De Sand sollte feucht, aber nicht nass, grabfähig und warm (ca. 25°) sein. Welchen Bodengrund benutzt du?

        BB,
        Tanja

        Kommentar


        • #5
          Re: Pogona vitticeps - erste Paarung

          Für die eiablage sind wir schon vorbereitet, dachte halt nur nicht, dass es so schnell etwas damit werden könnte.

          Wir haben im Terrarium Sand als Untergrund. Der Züchter unserer Tiere hatte den gleichen Sand. Und dort habe ich auch schon die Eiablagestellen seiner Weibchen gesehen. Er hat den Sand in einem Eimer durchfeuchtet und eine Ecke des Terrariums hoch aufgeschüttet.

          Bei uns wollten wir einen Behälter (so wie ein Katzenklo, nur tiefer d.h. an zwei Seiten richtig hoch) mit feuchtem Sandgemisch auffüllen. Der Sand müsste bei uns ja auch dementsprechend hart werden. Oder sollte man den roten noch stärker aushärtenden Sand untermischen?

          Den Behälter kennt das Tier auch schon, wir hatten den probeweise schon im Becken.


          Übrigens wurde sich grad schon wieder gepaart....

          Gruß Ricarda

          Kommentar


          • #6
            Re: Pogona vitticeps - erste Paarung

            Ein Katzenklo geht auf jeden Fall. Was die Grabfähigkeit deines Sandes betrifft: Probier´s einfach aus! Mit dem roten Sand musst du aufpassen, der wird manchmal zu hart.

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #7
              Re: Pogona vitticeps - erste Paarung

              Hallo!

              Kann mir denn noch jemand etwas zur Geschlechtsreife und Eiablage bei so kleinen Weibchen sagen????

              Gruß Ricarda

              Kommentar


              • #8
                Re: Pogona vitticeps - erste Paarung

                Also... Dein Weibchen kann mit einem Jahr bereits geschlechtsreif sein, d.h. Du könntest züchten, wenn Du wolltest - aber ich persönlich halte es nicht für empfehlenswert. Ich würde damit lieber noch eine Saison länger warten, aber nun ist es ja eventuell schon zu spät.

                Für die Eiproduktion werden dem Körper Stoffe entzogen, die ein noch im Wachstum befindliches Tier selbst sehr wichtig sind, Du solltest also auf eine gute Ernährung und Supplementierung achten (sonst aber selbstverständlich auch!). Außerdem ist es sehr anstrengend für jedes Tier, aber für so kleines bzw. junges besonders.

                Meines Wissens nach werden bei sehr jungen Tieren oft nicht so viele Eier ausgebildet wie bei älteren Tieren und - die richtigen Bedingungen vorausgesetzt - eine Legenot ist, zumindest bei Bekannten, die ebenfalls öfter so früh verpaart haben, nicht aufgetreten.

                Es kann aber auch sein, dass noch keine Befruchtung stattgefunden hat und sogar ausgebildete Follikel vom Körper wieder absorbiert werden, so dass gar keine Eier gelegt werden.

                Falls Dein Weibchen immer rundlicher wird und irgendwann zu buddeln, solltest Du das Männchen entfernen, um dem Tier Ruhe zu gewähren.

                Außerdem solltest Du jetzt ein Auge darauf haben, dass das Weibchen nicht ständig "vergewaltigt" wird, wenn nur ein Weibchen vorhanden ist, können die ständigen "Anmachen" des Männchens ziehmlich ausarten (Stress!). Dabei kann es gelegentlich auch zu Bißverletzungen kommen (im Nacken des Weibchens oder wenn das Weibchen sich irgendwann wehrt), die man z.T. auch behandeln muß...

                Gruß
                SJ

                Kommentar

                Lädt...
                X