Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Halte ich auch eher für unwahrscheinlich... Futterneid kann den Appetit zwar anregen, aber das Fehlen von Konkurrenz um das Futter nimmt einem Tier trotzdem nicht den Hunger.
Hallöchen
Bei meinen zwei erwachsenen Bartagamen ist es ganz einfach. Das 2 jährige Männchen bekommt jeden Tag Lebendfutter (Heuschrecken,Grillen) und ein Schälchen mit Salat und ein bisschen Obst (natürlich gibt es eine Wasserbecken falls er baden oder trinken will). Das 4 jährige Weibchen kriegt das gleiche. Ich versteh nicht worin das Problem besteht. Als wir das Weibchen vor einem Jahr kauften hatte es kein Gemüse gegessen und war unterernährt, aber jetzt is es kräftiger geworden. (Gemüse ist es bereits und beide sehr kräftig, nicht verfettet!!!)
Meiner Meinung kann sich das tier doch einfach aussuchen was es essen will, ob Gemüse, Obst oder eine Heuschrecke.
Und außerdem findet das Tier in der Wüste doch eher eine Wanderheuschrecke und nicht eine Paprika oder einen Apfel!
Aber jeden Tag Lebendfutter ist bei adulten Tieren alles andere als gesund. Das führt nur zu Fettleber und Nierenversagen. Bartagamen wissen nur, was ihnen schmeckt, nicht, was gut für sie ist. Wie bei den meisten Menschen eben auch
Kommentar