Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was ist ein "beachtlicher" Größenunterschied?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was ist ein "beachtlicher" Größenunterschied?

    Hallo zusammen,

    ich muß mal wieder fragen :-), ich hoffe ihr sehts mir nach.

    und zwar bin ich auf der Suche nach der Defintion des "beachtlichen Größenunterschiedes".

    Bekanntermaßen sollte man es sich ja verkneifen, Tiere (hier speziell henrylawsoni) zusammen zu setzen, die in der Größe stark voneinander abweichen. Nur find ich nirgendwo (weder Suche, noch Bücher noch Google) einen Anhaltspunkt dafür, inwieweit die Größe abweichen darf.
    und ums einfacher zu machen, mein Männchen hat 22cm GS, wie groß sollten die Weibchen mindestens sein? 16cm...18cm...20cm und wie groß dürfte es maximal sein?

    Danke schonmal
    Christina

  • #2
    Re: Was ist ein "beachtlicher" Größenunterschied?

    Also von sowas habe ich noch nie gehört.....!
    Wir haben eine Gruppe 1.2...das Männchen ist um einiges dicker und schwerer und es klappt wunderbar.

    Ich denke man kann zu einem 22 cm Männchen ruhig auch ein 16 cm Weibchen setzen....nur bei einem richtigen Jungtier mit bis zu 10 cm GL...da würde ich mir dann Sorgen machen !!

    Sonsonsten sehe ich da überhaupt kein Problem !!

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: Was ist ein

      Morlchen schrieb:
      ...und zwar bin ich auf der Suche nach der Defintion des "beachtlichen Größenunterschiedes".
      Hallo!
      Wenn das kleinere Tier oder größere Teile desselben in das Maul des größeren Tieres passen, lag das am "beachtlichen Größenunterschied".
      B b Harte

      Kommentar

      Lädt...
      X