Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarien bereits für Kinder?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Terrarien bereits für Kinder?

    Hi Monika,

    ""Ich habe gelesen das man Sichtkontakt mit anderen Tieren vermeiden soll. Wir haben ja unseren großen Hund, der ist zwar sehr ruhig, wird aber bestimmt mal ins Terrarium schauen. Morgens wird nun mal nachgeschaut ob es allen Familienmitglieder gut geht.""

    also das musst du ausprobieren. Wenn der Hund nur mal kurz reinschaut und nicht agressiv etc.. gegenüber den Bartagamen ist und auch nicht zu oft davor herumläuft, dann denke ich ist das kein Problem.


    ""Kann man Bartagamen einzeln halten, oder sollten es mehrere sein? Ich wollte eigentlich nicht züchten.""

    Du kannst Bartagamen selbverständlich auch einzeln halten. Das ist sogar oft einfacher, da Streitigkeiten damit vermieden werden, es weniger Platz erfordert und man weniger Futter braucht = weniger Kosten.


    ""Lieber Jungtiere oder gleich einen ausgewachsenen?
    Wie muß das Abgabealter bei Jungtieren sein?""

    Ich wäre für Jungtiere ! Eine erwachsene Bartagame findet man eher selten zum Verkauf und sie sind dann auch oft recht teuer. Ich würde dir ein 4-5 Monate altes Jungtier empfehlen. Die sind schon recht stabil und man hat noch lange Freude mit ihnen. Außerdem macht es Spaß so kleine Bartagamen aufwachsen zu sehen.


    ""Wenn ich zwei Jungtiere hole und es stellt sich heraus das es beides Männchen sind habe ich keinen Platz für ein zweites Terrarium. Wie handhabt ihr das?""

    Genau das wäre auch ein Problem ...wenn du 2 Jungtiere kaufst kann man das Geschlecht nicht 100%ig bestimmen. Das heißt du müsstest sie nach der Geschlechtsreife eventuell auseinandersetzen bzw, das eine Tier verkaufen.
    Das fällt oft schwer, wenn man sich an beide gewöhnt hat. Wieder ein Grund, nur eine zu kaufen....insbesondere als Anfänger.


    ""Wie sieht es mit Infektionen aus sollte die Agame meinen Sohn mal beißen?""

    Also ich bin mir fast sicher, dass die Bartagame deinen Sohn nicht beißen wird. Wenn dein Sohn sie nicht irgendwie unsanft anfasst (und auch dann..) wird die Bartagame eigentlich nicht zubeißen. Falls sie es doch mal tut, ist es bei Jungtieren nicht weiter schlimm (da sie noch keinejn starken Biss haben = keine offene Wunde) und bei erwachsenen Tieren dürfe es bei einer Terrarienhaltung auch kein Problem sein, da die Tier in Terrarien selten Krankheiten bekommen.

    Gruß Dirk

    [[ggg]Editiert von janolis am 18-04-2005 um 11:12 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Terrarien bereits für Kinder?

      janolis schrieb:
      "Kann man Bartagamen einzeln halten, oder sollten es mehrere sein? Ich wollte eigentlich nicht züchten.""

      Du kannst Bartagamen selbverständlich auch einzeln halten. Das ist sogar oft einfacher, da Streitigkeiten damit vermieden werden, es weniger Platz erfordert und man weniger Futter braucht = weniger Kosten.


      Gruß Dirk

      [[ggg]Editiert von janolis am 18-04-2005 um 11:12 GMT[/ggg]]
      Mal ganz abgesehen von den Kosten etc.:
      Es ist sogar Artgerecht die Tiere einzeln zu Pflegen , und nur (falls gewünscht) zur Paarung zusammen zu setzen.Genauso leben die nämlich auch in Freier Natur.

      gruß
      Timo

      P.S Zu der Sache mit den Infektionen: Über eine Tetanusimpfung sollte jeder Tierhalter verfügen Das Risiko ist immer gegeben.


      [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 18-04-2005 um 11:31 GMT[/ggg]]
      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
      http://www.teratolepis.de
      http://www.saumfinger.de

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Terrarien bereits für Kinder?

        janolis schrieb:
        Also ich bin mir fast sicher, dass die Bartagame deinen Sohn nicht beißen wird. Wenn dein Sohn sie nicht irgendwie unsanft anfasst (und auch dann..) wird die Bartagame eigentlich nicht zubeißen. Falls sie es doch mal tut, ist es bei Jungtieren nicht weiter schlimm (da sie noch keinejn starken Biss haben = keine offene Wunde) und bei erwachsenen Tieren dürfe es bei einer Terrarienhaltung auch kein Problem sein, da die Tier in Terrarien selten Krankheiten bekommen.

        Gruß Dirk
        Hm... beißen tun sie eigentlich wirklich nicht. Weder die adulten, noch die juvenilen! Ich habe allerdings schon mal einen "Biß" abbekommen, als ich Medikamente verabreicht habe. Habe halt meinen Finger nicht schnell genug weg bekommen. Das tat selbst bei einer 10 Monate alten Bartagame schon etwas weh und die Haut war durch. Wenn auch nur an einer winzigen Stelle. Daher würde ich auf jeden Fall eine Tetanus-Schutzimpfung empfehlen (sollte man aber eigentlich sowieso haben).

        Wichtig ist, dass es keine "böse Absicht" vom Tier war, sondern ein Unfall! Sie hat selbst beim Arzt noch nie anstalten gemacht zu schnappen. Selbst bei den anderen war mal ein zaghaftes Fauchen das höchste der Gefühle...

        Ich würde mir also mehr Sorgen um eine Verletzung durch den Hund machen, obwohl auch der wahrscheinlich super brav ist.

        Aber Tetenausimpfung, Händewaschen und bei einer Verletzung desinfizieren muß schon sein. Meine Meinung!

        Gruß
        SJ

        Kommentar


        • #19
          Re: Terrarien bereits für Kinder?

          Hallo Monika,

          ich halte zwar hauptsächlich Geckos, aber von meiner Erfahrung her kann ich sagen, dass es meist kein Problem (ausser vielleicht bei besonders sensiblen und stressanfälligen Reptilien) darstellt, wenn mal ein Hund oder eine Katze am Terrarium vorbei läuft.
          Wir haben 2 Hunde und einen Kater, die Hunde laufen schon mal vorm Terrarium auf und ab, oder der Kater sitzt (wenn auch selten) mal vorm Terrarium und klopft mit der Pfote leicht gegen die Scheibe, die Geckos sitzen direkt hinter der Scheibe, interessieren sich dafür was so alles passiert und wissen ganz genau, dass ihnen durch die Scheibe niemand etwas kann. (Natürlich könnte ein kräftiger Hund wie ein Ridgeback das Terrarium zerdeppern, wenn er wollte, daher mal beobachten wie der Hund darauf reagiert) Ich denke ähnlich wird es sich mit Bartagamen verhalten.

          Was das Lebendfutter betrifft, so ist das schwierig, es wird einem auf Dauer kaum gelingen, dass nicht mal ein einzelnes entkommt, was jedoch auch nicht so tragisch ist (solange es sich nicht um einen Massenausbruch handelt -> Hundesicher aufbewahren hehe), man hat ja auch so mal Spinnen, Fliegen oder andere Insekten im Haus und flippt nicht gleich aus.

          Ich denke es ist noch wichtig anzumerken, dass Bartagamen auch eine Winterruhe halten, wo sie sich in der Regel verkriechen und selten zu sehen sind. Schafft dein Sohn es, sich so lange zu gedulden bis sie wieder von selbst aktiv werden, ohne sie aus der Winterruhe hochzuschrecken?

          lg

          Ingo

          EDIT: Noch eine Frage, es gibt viele Jugendliche/Kinder aber auch erwachsene, die ein Reptil hauptsächlich halten, um damit anzugeben, viele von denen verlieren dann aber auch schnell das Interesse an den Tieren und deren Wohlergehen. Dann gibt es noch die Kinder und Erwachsenen, die diese wunderschönen Tiere einfach gerne beobachten, die kaum mal ungefragt von selbst damit anfangen damit herumzuprahlen, was sie zuhause nicht alles haben und sich einfach an den Tieren erfreuen. Diese laufen nicht so schnell Gefahr das Interesse zu verlieren.
          Wie schätzt du deinen Sohn ein?

          Natürlich gibt es da auch nicht nur schwarz und weiss, sondern auch Graustufen, aber das sind eben meine persönlichen Erfahrungen.

          Ich habe zb die ersten paar Monate kaum geschlafen als ich meinen ersten Gecko bekam und bin Nacht für Nacht bei Rotlicht vor dem Terrarium gesessen und hab auf jede Bewegung oder Regung des Geckos gewartet. Bei tagaktiven Bartagamen kann einem natürlich so ein Schlafentzug nicht so schnell passieren.

          [[ggg]Editiert von Ciliatus am 18-04-2005 um 13:24 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #20
            Re: Terrarien bereits für Kinder?

            Ich persönlich denke nicht, dass es so schlimm ist, wenn dein Sohn die Bartagame ab und zu auch mal herausnimmt und auf sich herumkrabbeln lässt. Das mach ich mit meinen auch, aber nie länger als ein paar Minuten, weil es heraußen einfach zu kalt ist. Dein Sohn sollte wissen, dass er selbst das Tier zwar ab und zu herausnehmen kann, es aber sicher nichts ist, was man allen Freunden vorführt und auch denen in die Hand drückt. Und bei euch muss man auch aufpassen, dass das arme Tier nicht als Hundefutter endet Habt ihr auch einen Garten, in dem eventuell ein Freigehege stehen könnte? Meine Bartagamen im Freien zu beobachten ist immer sehr interessant.

            ZUr Haltung: Ihr solltet euch entweder für eine Einzel - oder Gruppenhaltung mit einem Männchen und zwei Weibchen entscheiden. Pärchenhaltung bei Bartagamen ist einfach zu stressig für ein Weibchen, weil der Fortpflanzungstrieb des Männchens zu stark ist.

            Zum Thema Beißen: Die paar Mal, die meine Kleinen gebissen haben, kann man an einer Hand abzählen, und immer war der Gebissene selbst schuld. Ich wurde mal gebissen, weil ich mich in einen Streit zwischen zwei meiner Kleinen eingemischt habe, meine Schwiegermutter hat sehr schnell von oben ins Freigehege gegriffen, um eine Wespe zu vertreiben und meine kleine Schwester kam zwischen eine Bartagame und eine Wanderheuschrecke . Das war´s, und insgesamt sind vielleicht zwei Tropfen Blut geflossen.

            Du musst deinem Sohn auch unbedingt beibringen, wie man eine Bartagame richtig anfastt. Wenn meine Schwestern (8 & 9) zu Besuch sind und meine Bartagamen herusnehmen um sie ins Freigehege zu tragen oder so, muss man schon aufpassen, dass sie auf festhängende Krallen usw aufpassen.

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #21
              Re: Terrarien bereits für Kinder?

              Ich nochmal... habe mir nochmal so ein paar Gedanken gemacht.

              Ich bin der Meinung, dass man auch einem jüngeren Kind die Pflege von solchen Tieren zutrauen kann, solange man daran denkt, dass man als Elternteil auf jeden Fall verantwortlich ist. Nicht nur verantwortlich - wenn auch hauptsächlich - für das Wohl des eigenen Kindes, sondern auch für das Wohl des Tieres! Wenn man sich also darüber im klaren ist, was man alles für eine gute Haltung braucht und an Zeit (denn die Haltung ist schon zeitintensiv!) und Geld investieren muß, ist schonmal ein erster Schritt getan. Aber oft sind es die "kleinen" Dinge, an die man nicht immer denkt.

              Daher hier noch ein paar Hinweise:

              - auch wenn Bartagamen nicht ständig angefaßt werden möchten und sollten (Unbehagen beim Anfassen sieht man übrigens an geschlossenen Augen, das ist also kein Ausdruck von Wohlfühlen), so wird Dein Kind sie auf jeden Fall ab und an hochnehmen wollen. Ich würde bei den ersten Malen auf jeden Fall danaben stehen, denn man sollte z.B. die Tiere nicht am Schwanz packen.Wenn man das Tier sich auf den Arm setzt, sollte man daran denken, dass sie - besonders die jungen - scharfe Krallen haben können und die Bartagame nicht vor lauter Schreck fallen lassen. Wenn man sich das Tier auf die Schulter hockt, muß man höllisch aufpassen, dass es nicht davonläuft oder runterfällt oder sich mit den Krallen in der Kleidung verfängt. Daher sollte man eigentlich eher Abstand davon nehmen. Auch vom im-Zimmer-rumrennen-lassen, denn schnell ist es passiert und Dein Kind steht mal drauf oder das Tier klemmt sich irgendwie ein.

              - diese Tiere machen sehr viel Freude - vor allem wenn sie gesund sind, aber man macht sich auch große Sorgen, wenn Krankheiten auftreten. Ich habe das Gefühl, dass heute die Bartagamen oftmals anfälliger sind als noch vor ein paar Jahren (ich kann mich da natürlich täuschen!), neben den Kosten für den Tierarzt und der zeitintensiven Pflege muß man im schlimmsten Fall damit rechnen, dass auch mal ein Tier stirbt. Ist besonders tragisch für ein Kind. Das passiert zwar bei anderen Tieren auch, aber man sollte einfach mal dran denken

              - wenn mehrere Tiere angeschafft werden, müssen immer genug Ausweichbecken vorhanden sein

              Nur mal ein paar Anregungen am Rande. Es gibt sicherlich noch viele andere Dinge, die man sich vorher überlegen muß. Aber ich weiß, dass diese Tiere den Aufwand lohnen! Ich kann sie immer noch stundenlang beobachten... Im Übrigen ist der TerraZoo wirklich einen (oder auch mehrere) Besuche wert!

              Tiere würde ich persönlich nicht mehr auf Messen kaufen, sondern immer nur noch privat... Ich habe da einmal sehr schlechte Erfahrungen mit der gesundheit der Tiere gemacht. Und bei privat kann ich die Elterntiere sehen, die Unterbringung, etc und meistens können einem private Verkäufer auch noch eine ganze Menge guter Tipps geben.

              Gruß
              SJ

              Kommentar


              • #22
                Re: Terrarien bereits für Kinder?

                Danke für eure Antworten, ich finde sie wirklich sehr hilfreich.

                @Ingo
                ich versuche schon die ganze Zeit meinen Sohn zu durchschauen. Den Wunsch nach einem eigenen Haustier äußert er seit ca. 1 Jahr. Unsere Hündin ist zu groß für ihn, mit ihr kann er zwar sehr gut kuscheln aber spazieren gehen kann er mit ihr nicht (35kg mit Allradantrieb)er kann sie im Ernstfall nicht halten. Dann hört sie nur bedingt auf ihn, sie schaut mich immer nur fragend an ob das in Ordnung ist wenn unser Sohn ihr etwas sagt. Das ist natürlich deprimierend für ihn und ich kann den Wunsch nach einem eigenen Tier verstehen. Ein Terrarientier soll es auch sein. Anfangs hatte ich ihm gesagt das der richtige Zeitpunkt wohl wäre wenn er 11 oder 12 ist. Jetzt hat sein Freund eine Schlange und ich habe ihm versprochen mich zu erkundigen ob es möglich ist und wenn, welches Tier überhaupt in Frage kommt. An einer Schlange wird er unter Garantie die Lust verlieren wenn sie nur faul im Terrarium liegt. Bei Geckos habe ich die Befürchtung das die, wenn er sie denn mal raus holt, superschnell hinter den nächsten Schrank hupfen. Also ist uns der Bartagame am sympatischsten.
                Bei dieser ganzen Infosammlung muss ich nun gestehen das ich selbst immer mehr Gefallen an ihnen finde.
                Wir werden uns das gut überlegen, ich fahre auch jeden Monat in den Terrazoo mit meinem Sohn, und wenn er dann in einem halben Jahr immer noch eine haben möchte dann ist es ok, dann ist auch unser Sommerurlaub schon mal vorbei.

                Wir haben bei uns einen kleinen Laden der Reptilien und Fische verkauft. Der wird von der Inhaberin selbst seit vielen Jahren geleitet und die Jungtiere die sie verkauft sind aus ihrer Kundschaft. Sie hatte auch angeboten das Tier in den Ferien in Pflege zu nehmen.
                Das hört sich meiner Meinung nach ganz gut an, ich kaufe nicht gerne in den großen Zooläden, zumindest keine Tiere.

                Einen schönen Tag noch, Monika

                Kommentar


                • #23
                  Re: Terrarien bereits für Kinder?

                  Hi Monika =)

                  ich kann deinen Sohn nur allzu gut verstehen, ich habe meinen ersten Hund mit 9 bekommen, der aber sehr auf meine Mutter fixiert war, da sie ja auch den Grossteil des Tages mit ihm verbracht hat.
                  Aber beim 2ten war dann alles ganz anders...

                  Da euer Sohn ja auch schon erfahrungen mit anderen Tieren (eurem Hund) hat, sehe ich noch weniger Probleme darin, ihm ein eigenes Haustier zu erlauben.
                  Generell finde ich, dass es nur von Vorteil sein kann, wenn die Kinder von klein an mit Tieren aufwachsen, und auch lernen Verantwortung zu tragen, wenn dies nicht mit der Vernachlässigung des Tieres endet.

                  Bartagamen sind tolle Reptilien und selbst falls euer Sohn das Interesse mal verlieren sollte (was ich nicht glaube oder hoffe) werden sie dir noch viel Freude bereiten.

                  lg

                  Ingo

                  PS: Meine Freundin und ich, wollen uns auf lange Sicht auch eine nehmen, aber das wird noch ein wenig dauern.

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Terrarien bereits für Kinder?

                    hallo monika,

                    kann dir auch nur dazu raten sollte es platztechnisch bei euch zu machen sein.
                    Habe selber 3 Bartagamen und einen Sohn mit 11 der sich sehr gewissenhaft um die Tiere kümmert (ausser beim Füttern, er ekelt sich vor Insekten "Männer";0))

                    Da ihr ja auch grosses Interesse zeigt denk ich mir mal ist die Gefahr nicht gegeben das die Tiere oder das Tier weg gegeben wird sollter der Fall eintreten das euer Sohn die Lust verliert.


                    Ich hab die letzte Frage mal gelöscht, bitte kläre das per Mail ab.

                    Gruß
                    Fachmoderator


                    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 18-04-2005 um 16:32 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Terrarien bereits für Kinder?

                      Ich lese überall, das nicht gefressene Heimchen und Grillen abends aus dem Terrarium entfernt werden sollen. Dies hielt die Besitzerin aus "dem Laden meines Vertrauens" für gar nicht so notwendig und übertrieben. Auch lagen dort einige tote Krabbelviecher und welke Salatblätter in den Terrarien. Sollte ich dort vielleicht doch Abstand nehmen? Allerdings nimmt sie "ihre" Tiere in Pflege wenn man in Urlaub ist und sie ging auch recht "liebevoll", wenn man das bei Reptilien so bezeichnen kann, mit ihnen um.
                      Wie findet man seriöse Züchter?

                      Gruß Monika

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Terrarien bereits für Kinder?

                        Hallo,
                        wie lassen die Heimchen auch über Nacht im Terrarium. Ausser bei kranken und Jungen Tieren . Da werden sie gezielt gefüttert. Wenn Futtertiere über Nacht drinn bleiben , lege ich immer etwas Salat oder so rein, damit die Futtertiere darauf zurück kommen können. Es gibt Züchterlisten , die findet man auch im I-net oder man schaut in Kleinanzeigen ob Privatleute welche abgeben.

                        Gruss
                        Angie

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Terrarien bereits für Kinder?

                          [quote]Monika SG schrieb:
                          Gibt es in nächster Zeit Terrarien-Messen in NRW wo man sich ebenfalls in die Materie weiter einarbeiten kann?

                          Terrarienbörse Offenbach Offenbach 24. April 2005
                          Internationale Reptilien- & Amphibienbörse Nimwegen 1. Mai 2005
                          Terrarienbörse Mannheim Mannheim 7. Mai 2005
                          Internationale Reptilienboerse Dortmund 16. Mai 2005

                          Falls Du auch mal eher etwas sehen magst

                          Gruß

                          Martin

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Terrarien bereits für Kinder?

                            danke Martin, dann bin ich doch am 16. in Dortmund. Das ist doch bestimmt auf dem Messegelände, oder? Am 7. Hundemesse, am 16. Reptilienbörse, was macht man nicht alles für das liebe "Viehzeug"

                            Schönen abend noch, Monika

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Terrarien bereits für Kinder?

                              Hallo Monika,

                              Veranstaltungsort sind die Fredenbaumhallen
                              auf dem Burgweg 16-22.

                              Diese Messe ist auch sicher interessanter für Dich als Hamm. Hamm finde ich eher stressig und man wird gerade beim ersten mal von den Eindrücken erschlagen.

                              Gruß

                              Martin

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Terrarien bereits für Kinder?

                                Hallo @all

                                nachdem wir uns jetzt so viele Gedanken gemacht haben und ihr mir so tolle Antworten gegeben habt denke ich , das nach unserem Sommerurlaub eine Bartagame bei uns einziehen wird. Bis dahin ist genug Zeit um weitere Infos zu sammeln ( ich werde also bestimmt noch einige Fragen hier stellen) und in Ruhe ein Terrarium einzurichten. Mein Schwiegervater hat sich auch schon bereit erklärt sich um das Tier zu kümmern wenn wir mal nicht da sind.

                                Jetzt muss ich mich aber erst mal um mein Tier kümmern ;-) da wir wegen der Bartagame in den letzten Tagen doch viel unterwegs waren...
                                wir wollen doch schließlich im Juni zur Ridgeback-Olympiade.

                                Viele Grüße, Monika

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X