Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarien bereits für Kinder?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Terrarien bereits für Kinder?

    Hi Monika SG,

    Gratulation zur eurem Entschluss.
    Viel Spaß mit den Tieren!



    frightner

    Kommentar


    • #32
      Re: Terrarien bereits für Kinder?

      Hallo!

      Es gibt auch noch Zwergbartagamen!

      Sollte nur mal ein tipp sein!

      MfG michm

      Kommentar


      • #33
        Re: Terrarien bereits für Kinder?

        Hallo michm,

        meinst du jetzt deine?

        Warum empfiehlst du die kleineren?

        Gruß Monika

        Kommentar


        • #34
          Re: Terrarien bereits für Kinder?

          moin Moni,

          dein Thema ist sehr interessant und ich freue mich, das du dir echt Gedanken dazu machst.

          schau mal hier im Forum in die Plauderecke, dort findest du Infos zur Einstiegshilfe, z.B. bei verschiedenen Treffen.

          Sufu AG-TT, etc.

          vielleicht kommt ihr da einfach mal vorbei.
          Hunde sind erlaubt.




          nur so und Gruß

          Kommentar


          • #35
            Re: Re: Terrarien bereits für Kinder?

            Monika SG schrieb:
            Hallo michm,

            meinst du jetzt deine?

            Warum empfiehlst du die kleineren?

            Gruß Monika

            Ganz einfach weil sie nicht so groß werden und somit weniger Platz brauchen.
            Und sie sind vom Aussehen fast gleich.
            Und wie ich finde besser für Anfänger geeignet, die nicht gleich ein großes Terrarium wollen.
            Schließlich braucht man umsomehr Platz, Technik, Einrichtung und Futter - wobei die Bartagamen ja auch einiges wegputzen..in Zwergbartagamen passt das nicht alles rein :-) . Außerdem sind große Terrarien meistens so teuer, dass man sich diese lieber selbst baut.
            Und Anfänger halten davon bestimmt nicht allzuviel (ich weiß es nicht wie es bei dir ist). Für Zwergbartagamen kann man sich recht günstig ein Glasterrarium anschaffen.

            Ich habe selbst 3 Zwergbartagamen und der geringe Platzbedarf kommt mir sehr entgegen.
            Außerdem finde ich die kleinen putziger als ihre großen Verwandten.
            Und du brauchst keine Angst zu haben dass die Tiere zu klein für deinen 11-jährigen Sohn sind. Also mein Cousin ist 7 und kann die Bartis schon handeln (wenn ich ihn lasse :-) ) !!


            Also wäre echt mal ein Grund über die Zwergbartagamen nachzudenken.


            Gruß Dirk

            Kommentar


            • #36
              Re: Re: Re: Terrarien bereits für Kinder?

              janolis schrieb:
              Ganz einfach weil sie nicht so groß werden und somit weniger Platz brauchen.
              Und sie sind vom Aussehen fast gleich.
              Und wie ich finde besser für Anfänger geeignet, die nicht gleich ein großes Terrarium wollen.

              Ich will dir ja echt nicht zu nahe treten , aber so gewaltig ist der Größenunterschied für das Terrarium nun wirklich nicht... Unter 120x80 braucht man auch bei den P.henrylawsoni nicht anfangen , und größer ist definitiv noch besser.Die Tiere sind zwar kleiner als P.vitticeps (wobei das auch nicht allzugravierend ausfällt , da die Nachzuchten bei P.vitticeps schon lange nicht mehr auf so imposante Größen wie ihre Verwandten in der Natur kommen..) aber meines Wissens nach (auch beruhend auf Beobachtungen bei anderen Terrarianern die henrylawsonis pflegen) agiler ....Terrariengrößenmäßig würd ich zwischen den einzelnen Pogonaarten (mal abgesehen vielleicht von den ganz kleinen (mitchelli, minima..) die man eh nicht im Handel usw. bekommt) keinen Unterschied machen.

              Und das ein 20cm kleineres Terrarium so erheblich weniger kostet (im Unterhalt..) wage ich mal ganz entschieden zu bezweifeln

              gruß
              Timo



              [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 21-04-2005 um 12:05 GMT[/ggg]]
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #37
                Re: Terrarien bereits für Kinder?

                Zumindest haben die P.henrylawsoni mehr Platz im gleichen Terrarium wie Ihre größeren Verwandten.

                Kommentar


                • #38
                  Re: Re: Terrarien bereits für Kinder?

                  Atog schrieb:
                  Zumindest haben die P.henrylawsoni mehr Platz im gleichen Terrarium wie Ihre größeren Verwandten.
                  Klar.Aber warum nicht gleich ein Terrarium das groß genug für die "Großen" ist?
                  Von der Einrichtung her , ist ein großes Terrarium m.E nach sowieso einfacher..

                  Will ja keinem die henrylawsonis ausreden.Sind nette Tiere..Aber das was Janolis geschrieben hat ,stimmt so einfach nicht

                  gruß
                  Timo
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Terrarien bereits für Kinder?

                    Es ist definitiv so, dass die Tiere kleiner werden.
                    20 cm wie du schon sagtest !

                    Und das ist ganz logisch dass man hierfür auch ein kleineres Terrarium verwenden kann. Zumindest ein kleineres als es bei p.vitticeps der Fall ist.

                    Das Terrarium ist also günstiger zu erwerben/ zu bauen !
                    Und des weiteren: Hast du schonmal den Größenunterschied (nicht nur Länge - auch Dicke/Volumen) von p.vitticeps und p.henrylawsoni verglichen....das ist schon gewaltig ! Und keiner kann mit erzählen dass die henrylawsoni genau so viel wegputzen wie ihre großen Verwandten.

                    Das heißt ganz einfach, dass man weniger Kosten bez. Futter hat.

                    Und klar: Man kann sich immer ein 3mx3mx3m Terrarium bauen und da alles mögliche reinhocken.

                    Aber ich meine es geht hier auch um den Platz den die Leute haben. Und es ist logisch das größer = besser ist aber irgendwo muss man Abstriche machen.
                    Artgerechte Haltung ist bei henrylawsoni übrigens in kleineren Becken möglich als bei vitticeps !!

                    Und meiner Beobachtung nach sind henrylawsoni nicht wesentlich agiler !
                    Ich habe selbst 1.2 !
                    Sie sind wirklich fault und liegen vierl herum, wie vitticeps auch...da gibt es keinen großen Unterschied.

                    Und das du zwischen den 2 Arten bei der Größe des Terrariums keinen Unterschied machst halte ich ebenfalls für übertrieben.



                    Also Monika ...ich halte trotz Timos Aussage immernoch henrylawsoni für geeigneter !


                    Gruß Dirk

                    EDIT:
                    "Will ja keinem die henrylawsonis ausreden.Sind nette Tiere..Aber das was Janolis geschrieben hat ,stimmt so einfach nicht "


                    Sag mal was denkst du dir eigentlich.
                    Ich finde es schon etwas frech einfach andere Aussagen als falsch zu titulieren !!
                    Meine Aussagen sind korrekt ...es ist nur so dass es immer mehrere Meinungen gibt, wo aber keine falsch sein muss.
                    Und wenn du eine andere Meinung hast... gut ! Aber überschätze dich nicht und denke alles was DU sagst ist korrekt !
                    Also bitte !

                    [[ggg]Editiert von janolis am 21-04-2005 um 12:22 GMT[/ggg]]

                    [[ggg]Editiert von janolis am 21-04-2005 um 12:22 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Terrarien bereits für Kinder?

                      Die 20cm größenunterschied stimmen unter Terrarienbedingungen nicht Dirk.
                      Die meisten in Gefangenschaft gehaltenen P.vitticeps erreichen die 50cm GL überhaupt nicht mehr. Das aber nur zur Info..
                      Den Rest können sich die Bratipfleger selbst überlegen und zurechtschreiben
                      Zur Agilität: Die Tier von einem befreundeten Halter,sind durchaus Agil.Die sitzen nicht den ganzen Tag nur rum und lassen den Lieben gott nen guten Mann sein
                      gruß
                      Timo

                      P.S Die Bau und Einrichtungskosten , dürften sich im übrigen nicht groß unterscheiden.Bei sorgfältiger auswahl beim Material würd ich mal 10-15 Euro unterschied tippen ....

                      [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 21-04-2005 um 12:24 GMT[/ggg]]
                      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                      http://www.teratolepis.de
                      http://www.saumfinger.de

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Terrarien bereits für Kinder?

                        Aha jetzt setzt du also auf die Länge... als ob das alles was du sagst rechtfertigt....bezweifle ich doch stark !

                        EDIT: Ich sage nur : Wer den Cent nicht ehrt, ist dem Euro nicht wert !

                        [[ggg]Editiert von janolis am 21-04-2005 um 12:26 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Re: Terrarien bereits für Kinder?

                          janolis schrieb:
                          Aha jetzt setzt du also auf die Länge... als ob das alles was du sagst rechtfertigt....bezweifle ich doch stark !

                          EDIT: Ich sage nur : Wer den Cent nicht ehrt, ist dem Euro nicht wert !
                          Die Länge sollte lediglich eine Info sein.Mir ist das furchtbar egal was andere Menschen machen, solange es den Tieren nicht schadet.Ich werde keine Bartagamen halten , den platz den sie meiner Meinung nach brauche (egal welche Art) kann ich nicht bieten.
                          Rechtfertigen muss ich schon überhaupt nicht.Ich will keinen überzeugen , oder meine Meinung aufzwingen.Reicht vollkommen wenn mal drüber nachgedacht wird.

                          Zu dem Thema mit dem Geld sag ich besser nix.........

                          gruß
                          Timo (der sich hiermit aus dieser Diskussion ausklinkt...emails beantworte ich aber gerne )
                          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                          http://www.teratolepis.de
                          http://www.saumfinger.de

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: Terrarien bereits für Kinder?

                            Ok dann will ich hiermit auch meinen Abschluss finden:

                            Die 10-15 Euro Unterschied bei den Bau-und Einrichtungskosten sind auch meiner Meinung nach viel zu untertrieben.

                            Der Unterschied beläuft sich hier finanziell schon etwas höher.
                            Somit ist das eine Geldfrage ...ohne Frage !


                            Ich finde es geht hier wie so oft um Kleinigkeiten...aber darüber wird eben oft diskutiert.


                            Vielleicht kann Monika daraus ja etwas schließen ...wer weiß !

                            Ich habe hier auch alles gesagt......hoffe ich !!



                            Also bis denn !

                            Gruß

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: Terrarien bereits für Kinder?

                              20cm mehr Länge bedeutet vielleicht 1qm (arg geschätzt, eher weniger) mehr Holz. Ausserdem etwas mehr Fliesenkleber (meistens ist sowiewas übrig) und etwas mehr Sand (Spielkastensand kostet ja beinahe nix). Die Technik kostet bei 20 cm mehr Länge das selbe, ausser man möchte längere Leuchstoffröhren einbauen.

                              Also ich finde das da 10-15 EUR recht gut hin kommen. Lass es 20 EUR sein.
                              Auf jedenfall sollten wir diese 20cm-Diskussion mal sein lassen, da es Monika auch nicht weiter bringt wenn wir uns streiten!

                              Mal andersherum gefragt: Monika, wieviel Platz hättest du für ein Terrarium?

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Re: Terrarien bereits für Kinder?

                                Atog schrieb:
                                20cm mehr Länge bedeutet vielleicht 1qm (arg geschätzt, eher weniger) mehr Holz. Ausserdem etwas mehr Fliesenkleber (meistens ist sowiewas übrig) und etwas mehr Sand (Spielkastensand kostet ja beinahe nix). Die Technik kostet bei 20 cm mehr Länge das selbe, ausser man möchte längere Leuchstoffröhren einbauen.

                                Also ich finde das da 10-15 EUR recht gut hin kommen. Lass es 20 EUR sein.
                                Auf jedenfall sollten wir diese 20cm-Diskussion mal sein lassen, da es Monika auch nicht weiter bringt wenn wir uns streiten!


                                Danke Atog .. Ich war zwar von Styropor , nicht von Holz , ausgegangen , aber das macht den Braten nicht fett
                                Einrichtung kostet bei mir (mal von der Technik und dem Sand abgesehen , welche aber in beiden Fällen eh gleich sind.) gar nix.....


                                gruß (definitiv der letzte )
                                Timo
                                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                                http://www.teratolepis.de
                                http://www.saumfinger.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X