Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarien bereits für Kinder?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Re: Terrarien bereits für Kinder?

    Na dann legt Euch halt ein zwei Zophobakisten zu.
    Nach ca einem Jahr Geduld zur Anlaufzeit lohnt sich das durchaus -und Zophobas sind gesünder als Ihr Ruf.
    Der Arbeitsaufwand beschränkt sich vor allem auf das Einzelsetzen der zur Verpuppung vorgesehenen Larven, sonst is die Zucht sehr Userfreundlich und kann auch mal drei Wochen Urlaub ohne Betreuung unbeschadet überstehen.

    Es lohnt sich wirklich. Ich habe in meinem Bestand auch so einige Herps, die eher reichlich fressen (Tokehs, Perleidechsen, einpfündige Kröten, zeitweise dutzednweise Chamäleonbabies...) und weiss genau, wie das ins Geld geht, wenn man alles kauft.
    Abgesehen von den Engpässen in langen Frostperioden, wo man nicht sinnvoll lebend versenden kann.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #62
      Re: Terrarien bereits für Kinder?

      Ihr seid "ekelig" heute morgen *grins*

      Liebe Grüße, Monika

      Kommentar


      • #63
        Re: Terrarien bereits für Kinder?

        Wer die Bartagame liebt darf die Schabe nicht hassen lautet ein uralter Bauernspruch....
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #64
          Re: Terrarien bereits für Kinder?

          Was ist den HIER ekelig?

          Ist alles halb so schlimm mit den Biestern.Meine Mama hat sich auch schnell dran gewöhnt.Sogar an meine Fauchschaben (und das sind richtige brocken im Vergleich zu denen auf dem Bild )
          gruß
          Timo
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #65
            Re: Terrarien bereits für Kinder?

            Es ist auch schon ein großer Unterschied zwischen Futterschaben in der Aufzuchtbox und Kakerlaken im Hotelzimmer...
            sigpic

            Kommentar


            • #66
              Re: Re: Terrarien bereits für Kinder?

              Horst Beckers schrieb:
              Es ist auch schon ein großer Unterschied zwischen Futterschaben in der Aufzuchtbox und Kakerlaken im Hotelzimmer...
              Hat sehr lang gedauert bis meine ehemals erziehungsberechtigten das geglaubt (und vorallem verstanden ) haben

              Aber man muss ja auch keine Schaben nehmen.Ingo hat ja schon Zophobas genannt (ist zwar ein bisschen nervig mit der Sortiererei ,aber machbar).Desweiteren wären wohl auch Heuschrecken keine Schlechte Sache (da ist der aufwand allerdings schon ungleich höher..).Auch Grillen wäre geeignet , aber auch da ist schon einiges an Aufwand zu treiben
              Aber wenigstens spart man so Geld , und der Junior kann bei sowas auch immer schön helfen (überwachen ob die Grillen noch versorgt sind etc. ..)

              gruß
              Timo
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #67
                Re: Terrarien bereits für Kinder?

                Hallo Monika,

                such mal ein bisschen im Forum nach Beiträgen über Schaben. Insbesondere nach Blaptica dubia. Du darfst bei dem Wort "Schabe" nicht sofort an versiffte Buden und Kakerlaken denken. Es sind wirklich interessante, wie ich finde auch schöne, und vor allem praktisch unentbehrliche (Futter-)tiere. Und, wie gesagt, je nach Art, leicht zu vermehren. Denk nochmal drüber nach. Die allermeisten sind VIEL besser als ihr Ruf....

                Viele Grüße
                Felicitas

                Kommentar


                • #68
                  Re: Terrarien bereits für Kinder?

                  Jo also Schaben sind echt klasse Futtertiere.

                  Kauf dir einfach ne Fauna-Box, bestell dir nen Zuchtansatz mit 200 Tieren und hock die da rein.
                  Als Bodengrund nimmst du Haferflocken/Hundeflocken und dann legste noch n paar Eierkatons dazu.
                  Ich hab die so jetzt schon 5 Monate in der Abstellkammer stehen.
                  Züchten wollte ich von anfang an nicht....da ich meistens Heimchen verfüttere und die Schaben nur manchmal rausnehme habe ich ihnen auch keine besondere Pflege gewidmet...und die leben immer noch !
                  Also auf jeden Fall Tiere die wenig Arbeit machen und super als Futtertier geeignet sind !


                  Gruß Dirk

                  Kommentar


                  • #69
                    Re: Terrarien bereits für Kinder?

                    Hi,

                    Sunblocker schrieb etwas interessantes zur Ernährung von Bartagamen.

                    Hier der Auszug:

                    Ach du liebe Zeit, ein 3seitiger Thread über Lebendfutter bei Pogona vitticeps.

                    Ich halte seit 1995 Bartagamen, und der Fall ist ganz einfach:

                    Bis zum 6.Monat nur Insekten (Heimchen,Grillen,Schaben mit Korvimin+Reptil)

                    Und danach bis zum 12.Monat Insekten und Grünfutter (abwechslungsreich und wieder mit Korvimin+Reptil).

                    Ab dem 12.-14. Monat zunehmend Grünfutter (hab ich Korvimin+Reptil erwähnt?)

                    Als Adultis erhalten meine nur noch 14-tägig 2-3 Heuschrecken pro Tier, und ansonsten Grünfutter.
                    Zuviel Insekten führen bei Adultis über kurz oder lang zu Gicht,Leberverfettung,Nierenleiden usw.
                    Ausgewachsene Bartagamen werden überwiegend mit abwechslungsreichem Grünfutter ernährt ! (kein holländischer Dreck wie Tomaten oder Eisbergsalat)

                    Schöne Zeit..

                    Kommentar


                    • #70
                      Re: Re: Terrarien bereits für Kinder?

                      [quote]Ingo schrieb:
                      Na dann legt Euch halt ein zwei Zophobakisten zu.
                      Nach ca einem Jahr Geduld zur Anlaufzeit lohnt sich das durchaus -und Zophobas sind gesünder als Ihr Ruf.

                      Hallo Ingo,

                      bedeutet Dein Einwand, dass man Zophobas ruhigen Gewissen bei jeder zweiten oder dritten Fütterung verwenden kann?
                      Bisher hörte ich nur ständig, dass o.a. zu Verfettung führen.

                      Gruß und danke im voraus

                      Martin

                      Kommentar


                      • #71
                        Re: Terrarien bereits für Kinder?

                        Ok, ich könnte mir so eine Schabenzucht - da sie ja wirklich mit relativ geringem Aufwand zu betreiben ist - schon auch für meine Fresserchen vorstellen. Lohnen würde sich das sicherlich!
                        Aber... was passiert denn in einer Mietwohnung, wenn mal so ein Tierchenauskommt? Mal ganz abgesehen davon, dass mein Lebensgefährte wohl auch direkt bei Einzug der Zucht selbst ausziehen würde...
                        Deshalb hat mich das bisher immer abgeschreckt.
                        Mit den Zophobas frage ich mich gerade auch um wieviel gesünder sie als ihr Ruf sind? Also mir ist schon klar, dass diese ganze Panikmache um die Tierchen übertrieben ist, aber in welchen Mengen und Zeiträumen man sie verfüttern kann, weiß ich leider nicht. Bin für Infos immer offen! Endlich mal ein angenehmer Thread!!!
                        Gruß
                        SJ

                        Kommentar


                        • #72
                          Re: Terrarien bereits für Kinder?

                          @Jenny:
                          Zu den Schaben:
                          Es gibt durchaus ein paar Schabenarten ,die nicht gleich zu einer Pest in der Wohung werden (an erster stelle wohl die Altbekannte Blaptica dubia).Die überleben in der Wohnung meist gar nicht lang genug um sich zu vermehren...Ausserdem muss man die ja nicht im Freilauf halten (mir ist hier noch nie eine Schabe im Haus begegnet).

                          Zu den Zophobas:
                          "um wieviel" die nun besser sind als ihr Ruf kann ich dir nicht sagen,aber ich weiß das es hier sehr häufig Zophobas gibt (jede 2-3 Fütterung), und das meine Tiere allesamt kerngesund , und nicht fett sind.

                          gruß
                          Timo
                          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                          http://www.teratolepis.de
                          http://www.saumfinger.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X