Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Füttermenge Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Füttermenge Bartagame

    Meine Frage ist, wie viel Grillen/Heimchen sollte ich pro Tag meiner Bartagame füttern.
    Meine Tiere sind 30 cm und 33 cm lang (GL).

  • #2
    Re: Füttermenge Bartagame

    Wie alt sind denn deine Tiere?
    Wenn sie noch kein Jahr alt sind, würde ich jeden Tag Lebendfutter geben bis sie satt sind. Im 1. Lebensjahr benötigen die Tiere sehr viel, fast hauptsächlich tierisches Futter. Zusätzlich natürlich täglich Grünfutter anbieten.

    Kommentar


    • #3
      Re: Füttermenge Bartagame

      Hallo,

      fütterst du nur Grillen und Heimchen?
      Das wäre extrem einseitig. Man sollte immer etwa vier verschiedene Futterinsektenarten anbieten,der Markt biete ja genug an: Heimchen,Grillen,Heuschrecken,Zophobas,Mehlwürmer,Tauwürmer, Terfly,
      Schaben,Wachsmotten u.v.m

      Kommentar


      • #4
        Re: Füttermenge Bartagame

        Ich verfütterre ca. 8 Stück Lebendfutter, bei jungen Tieren pro Tag, bei adulten drei Tage in der Woche. Kommt aber auf die Größe an. Wanderheuschrecken bekommen sie 2 - 3 Stück, je nachdem, wie sehr sie betteln, und Mäuse immer nur eine (ca. 1 mal im Monat)

        BB,
        Tanja

        Kommentar


        • #5
          Re: Füttermenge Bartagame

          Ich habe die Bartagamen ca. 7 Monate und der Händler sagte mir das die ca. 3,5/4 Monate sind. @ HugoBOSS

          Nein, ich verfüttere auch andere Lebendnahrung @ Madainn

          Kommentar


          • #6
            Re: Füttermenge Bartagame

            Hallo.
            Die Futtermenge bei juvenilen bzw. Adulten Bartagamen hängt wohl sehr stark davon ab welches Futterinsekt man verfüttert.
            Aufgrund des ausgeglichenen Protein/Fett/Kalzium Verhältnisses habe ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht junge Bartagamen (<6Monate) nur mit Heimchen zu füttern. Täglich und reichlich mit Korvimin+Reptil bestäubt!
            Heuschrecken verfüttere ich erst ab dem 6.Monat da diese bei schnell "fett" machen.
            Darüber hinaus gelegentlich Grillen und Schaben..
            Und außerdem biete ich ständig (!) Fertigfutter (Grünfutterpellets) an,damit sich die Tiere nicht auf Lebendfutter fixieren.
            Die Pellets werden aber erst ab dem 4-6 Monat nennenswert gefressen.

            Meine Adulten Tiere erhalten nur einmal die Woche 2-3 Heuschrecken, ansonsten Grünfutter.

            Zur eigentlichen Frage:
            Die Futtermenge wirst du mit Sicherheit selbst rausfinden wenn du die Tiere länger hälst, so schwer ist das bei Bartagamen nun wirklich nicht.Achte darauf das sie nicht fett werden, und bedenke das bei Adulten Tieren der Schwerpunkt auf Grünfutter liegt.
            Alles andere verurscht bei Bewegungsmangel (Terrarium) und unzureichender Wasserzufuhr (Wüstenterrarium) meiner Meinung nach früher oder später Gicht (Ablagerungen in den Gelenken) oder Nierenleiden.

            Meine älteste Bartagame ist ein Weibchen von 1995 und noch topfit !

            Gruß
            Michel



            Kommentar


            • #7
              Re: Füttermenge Bartagame

              Danke @ Sunblocker für die Informationen

              Wie viel Gramm sollten denn die Bartagamen in meiner Größe (GL 30 cm und 33 cm) wiegen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Füttermenge Bartagame

                Bei der richtigen Futtermenge solltest du dich nicht so sehr am Gewicht als am Aussehen orientieren. Ich hab gerade in meinem schlauen Buch nachgesehen, wie schwer meine Bartagamen bei der Größe waren, hab dann aber bemerkt, dass dir das nicht weiterhilft, weil von 94 bis 136 Gramm alles dabei war.

                BB,
                Tanja

                Kommentar


                • #9
                  Re: Füttermenge Bartagame

                  Kann Tanja nur Recht geben.
                  Das Aussehen und nicht das Gewicht ist entscheidend.
                  Wenn du den Eindruck hast die Tiere sind zu dick (so wie meine Frau bei mir) dann fütterst du weniger oder mehr "wertlose" pflanzliche Nahrung wie z.B. Gurken,Avocado,Feldsalat,Löwenzahn,Tomaten.. also alles was keinen nennenswerten Nährwert hat. Aber keinen Eisbergsalat oder solches holländisches Wasserzeug.

                  Schöne Zeit...

                  Michel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X