Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kranke Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kranke Bartagame

    Hallo!!!!

    Vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen!!!
    Wir haben vor 1,5 Wochen 2 kleine Baby-Bartagame bekommen. Beide sind im März geboren, aber keine Geschwistertiere!!
    Sie leben zur Zeit noch in einem 80*40*40 Terrarium, das Große von 150*90*90 ist in Arbeit und bald fertig!!!
    Beleuchtet wir dieses durch eine UV-Röhre und einen Spotstrahler!!!!

    Die beiden waren die ersten Tage wohl auf und frassen, was das Zeug hielt!
    Seit 4 Tagen möchte die Kleine nicht mehr fressen, sitzt den ganzen Tag mit geschlossen Augen da.....ich hab´ wirklich schon alles probiert, trinken tut sie wie eine Wilde!!!! Vor allem, wenn ich mit der Sprühflasche komme!

    Gestern habe ich versucht, ihr durch Zwangsfütterung ein Heimchen zu geben.....aber auch das hat sie wieder ausgespuckt!!!

    Der andere ist wohl auf und jagt ein Heimchen nach dem anderen!!!!

    Was ist denn wohl mit ihr los??????

    Danke für die Antworten!!!

  • #2
    Re: Kranke Bartagame

    Hallo Fury, dazu kann man nur sagen: ab zu einem reptilienkundiden Tierarzt mit dem Tier. Von dem zweiten Tier sollest Du zumindestens eine Kotprobe mitnehmen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Kranke Bartagame

      Hört sich für mich nach Parasiten an. Unbedingt den Kot untersuchen lassen!

      BB,
      Tanja

      Kommentar


      • #4
        Re: Kranke Bartagame

        Hallo,

        durch den Stress (neues Revier,ungewohnte Umgebung etc.) ist das Immunsystem geschwächt und Innenparasiten,die vielleicht vorher gut in Schacht gehalten werden konnten,gwinnen nun die Oberhand.

        Also: von beiden Tieren eine Kotprobe untersuchen lassen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Kranke Bartagame

          Sers,

          schließe mich den anderen an. Kotprobe zum Ta. Aaaaaber, da wäre noch was. Ich schreib es ungern, aber leider immer wieder, da alle Anfänger das gleiche Problem haben. Die Beleuchtung, auch für ein sog. Übergangsterrarium ist schlecht. Montiere über dem Terrarium einen T5, 39 W, Doppelbalken, damit die Tiere Licht bekommen. Darüber aus dem Grund, weil du sonst eventuell Temperaturprobleme bekommen könntest. Aber Licht, Licht, Licht und nochmals Licht ist richtig wichtig.

          Greetz Virgo

          Kommentar


          • #6
            Re: Kranke Bartagame

            Ich sage nur Zoo MEd Powersun. Da schließen sich auch sehr viele gute Tierärzte an. Das is sooooooooooo wichtig.
            Ich gehe auch von PArasiten aus aber Dr Geier aus dem Frankfurter Zoo sagt z.B das man theoretisch mit guter UV Versorgung (powersun) die Tiere auch ohne Vitaminpulver groß ziehen könnte, was man aber auf keinen Fall tun sollte, wäre aber nach ihm möglich weil diese Lampen unumgänglich sind.

            Kommentar


            • #7
              Re: Kranke Bartagame

              Hallo,

              dann erklär mir doch bitte, wie du eine Powersun in einem Terrarium mit 40 cm Höhe montierst. Bzw. Wie du keine Temperaturprobleme bekommst. Ausserdem war doch bei der Powersun etwas mit Mindestabstand wenn ich nicht irre.
              Das Beste für die UV-Versorgung ist immer noch die Ultra-Vitalux. Da muss man zwar auch einen Mindestabstand von 90 cm einhalten, aber man kann die Tiere auch extern oder von aussen (ohne Glas dazwischen) damit bestrahlen.

              MfG
              Nadi

              Kommentar


              • #8
                Re: Kranke Bartagame

                Kann mich Nadine nur anschließen: In meinem großen Terrarium habe ich zwei Powersun, die mindestens 8h am Tag laufen müssen, um die kurze Vitaluxbestrahlung alle zwei Tage zu ersetzen. Alle Tiere aus den kleinen Terrarien bestrahle ich außerhalb mit der Vitalux, für große Terrarien sind die Powersun ideal.

                BB,
                Tanja

                Kommentar


                • #9
                  Re: Kranke Bartagame

                  Hallo!

                  Erstmal vielen Dank für die Antworten!!!

                  Parasiten sind es aber definitiv nicht! Kotprobe wurde gemacht!!!!
                  Ich habe schon an Verstopfung gedacht!!!!!
                  Habe sie gestern 2 Mal gebadet und jedes Mal danach ging es ihr besser, trinken tut sie nach wie vor, aber fressen halt nicht!!!

                  Der andere ist schon so gewachsen und sie leider nicht..........

                  Der Reptilien-Tierarzt meint, dass sie noch zu klein ist, um ihr Medikamente zu verabreichen....

                  Ich hätte die Möglichkeit, sie zurückzugeben zum Züchter!!!!!

                  ....ich weiß auch nicht weiter!!!!

                  Achso, die Osram Vitalux ist übrigens auch im Einsatz!!!
                  Und die Temperaturen stimmen in dem Terrarium!

                  Viele Grüße




                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Kranke Bartagame

                    Hallo,

                    dann könnte es in der Tat an der spärlichen Beleuchtung liegen...

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Kranke Bartagame

                      Hallo,

                      war der Kot den du zur Untersuchung eingeschickt hast fest oder eher dünnflüssig?
                      Bei meiner Vitticeps war dünnflüssiger Kot dass erste Anzeichen dass etwas nicht stimmte. Danach folgten Nahrungsverweigerung, scheinbares Desinteresse an allem und ständiges abflachen des Körpers.
                      Bei der Kotuntersuchung wurde ein starkes Wachstum von Bakterien (proteus mirabilis u. klebsiella oxytoca) festgestellt, welche die Darmflora beeinträchtigten. Nach einem 4 tägigen Tierarztaufenthalt und anschließender Verabreichung von Bene Bac und einer Vitaminlösung, ist das Tier heute wieder wohl auf!!
                      Hat der TA irgendetwas von Bakteriellembefall gesagt?

                      Mfg
                      Christian

                      [[ggg]Editiert von Domenico am 20-04-2005 um 10:36 GMT[/ggg]]
                      EGSA
                      AG-Schlangen
                      DGHT Regionalgruppe Büdingen

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Kranke Bartagame

                        Der Kot war fest, ganz normal!!!!

                        Aber bei Bakterien wäre die 2. Bartagame doch auch befallen, oder???

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Kranke Bartagame

                          Laut des TA bei dem ich war, haben Bartagamen sowieso zahlreiche Bakterienstämme in sich, genau wie jedes andere Lebewesen auch.
                          Auch die von mir genannten gehören, so der TA, dazu. Es kann aber vorkommen dass einige Bakterienstämme überhand nehmen und dann schädigend sind.
                          Der TA konnte mir aber leider nicht beantworten, wodurch so ein übermäßiger Befall begünstigt wird. Ob es dann automatisch bei allen gepflegten Tieren in einem Terrarium zu vermehrtem Bakterien Wachstum kommt, kann ich leider nicht beantworten, da bin ich jetz selbst mal auf weitere Antworten gespannt.

                          Freundliche Grüße
                          Christian
                          EGSA
                          AG-Schlangen
                          DGHT Regionalgruppe Büdingen

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Kranke Bartagame

                            Hallo.

                            Sorry, aber für mich hat das bei so einem jungen Tier nicht viel mit Beleuchtung zu tun (obwohl mehr natürlich besser wäre).

                            Das Tier ist wohl ein "Kümmerling", ein schwaches Tier aus dem Gelege.

                            Bartagamen Jungtiere (unter 4 Monaten) die in der Entwicklung zurückbleiben,viel trinken und einfach "schwach" erscheinen sind nur mit viel Mühe durchzubringen. Das ist leider so..

                            Parasiten sind bei so einer jungen Nachzucht praktisch auszuschließen, wenn das Tier nicht selbst nach Insekten jagt dann ist es auch in der Natur zu schwach zum Überleben.

                            Sorry, aber ich züchte schon lange Bartagamen (vitticeps) und in fast jedem Gelege sind schwache Jungtiere dabei die dann sterben.

                            Du hast wohl so ein Tier. Selbst wenn du es noch 2-3 Monate am Leben halten kannst, das Tier stirbt dir.


                            Mitfühlende Grüße,

                            Michel





                            Kommentar

                            Lädt...
                            X