Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
harzbeaf schrieb:
Und falls das hier jemand liest der noch keine Vitalux benutzt hat: Fangt NICHT mit 30min an! Man sollte bei 1min anfangen und das ganze langsam steigern!
Sers,
lt. Peter M. Müller kann man sofort mit 30 min. anfangen.
Tanja753 schrieb:
Woher kommen also die 80 - 100cm, die überall herumkursieren?
Hallo,
Im Buch "Bartagamen" von Grießhammer und Co. auf Seite 61 ist der Mindestabstand von Vitalux zum Tier mit einem Meter angegeben.
Wir bestrahlen unsere Tiere alle 2 Tage für 30 Minuten bei einem Abstand von 90 cm. Probleme hatten wir so noch nie.
Das man sofort mit 30 Minuten anfangen kann, hat Virgo ja schon geschrieben.
Ich hab von nem befreundetem Züchter gehört das es bei ihm schon zu "Augenverbrennungen" gekommen ist, allerdings hab ich keine eigenen Erfahrungen damit gemacht, ausprobieren wollt ich es aber nicht...
harzbeaf schrieb:
Ich hab von nem befreundetem Züchter gehört das es bei ihm schon zu "Augenverbrennungen" gekommen ist, allerdings hab ich keine eigenen Erfahrungen damit gemacht, ausprobieren wollt ich es aber nicht...
Würde dann glatt behaupten, dass er die Vitalux zu nah oder zu lang an hatte.
[[ggg]Editiert von Harzbeaf am 13-05-2005 um 15:18 GMT[/ggg]]
Achtung, mit der Frage bin ich hier im forum bezgl. der Vitalux schonmal hingefallen.. ;-)
Ursprünglich war die Vitalux auch für den Menschen gedacht, weniger zum bräunen, soweit ich weiß....
Suche mal nach dem Thread..
________________________________
Habe den Thread gefunden, ich bin so frei und zitiere Kacchua:
Kacchua schrieb:
Die Vitalux wurde früher als Heimsonne verwendet, genau wie heute Solarien und zwar sowohl zum Bräunen als auch zur Vitamin D Versorgung des Menschen, denn sie hat sehr hohe UV-B Anteile. Ob das sinnvoll war, möchte ich nicht beurteilen, aber dafür wurde geworben. Ich bin als Kind selbst regelmäßig davor gesetzt worden und zwar im Abstand von etwa 50cm, wie von Osram angegeben. War eine Modeerscheinung wie heute eben der Besuch von Solarien. Deswegen werden sie auch vom Bundesamt für Strahlenschutz in einer Fibel für Solarien als veraltet erwähnt. Heute verwendet man zur Bräunung Leuchtstoffröhren (oder im Gesichtsbereich Halogen-Metalldampflampen) genauso wie zur Behandlung von Winterdepressionen, dann aber mit UV-Filter..
Kommentar