Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was mein ihr dazu !

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was mein ihr dazu !

    HI, war gestern im Reptilium in Landau, einem Reptilien-und Wüstenzoo (größter dieser Art in D).

    Wirklich wunderschöne Terrarien...beeindruckend !!

    Dort habe ich aber auch eine interessante Vergesellschaftung entdeckt.
    Und zwar wurden dort Bartagamen zusammen mit Kragenechsen und so einer fetten Skink-Art gehalten.
    Das Terrarium war sehr groß....schätze mal 4x4x2m !

    Was haltet ihr davon ?

    Gruß

    [[ggg]Editiert von essox am 25-05-2005 um 13:58 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Was mein ihr dazu !

    Hi

    Also ich finde, das sollte kaum Probleme darstellen, schließlich sind die Tiere ja alle fast gleich groß und gleich stark (fast natürlich )
    Ich hab in einem Buch gelesen, dass das Jahre lang gutgehen kann.

    Also ich finde es eher interessant zu sehen wie sich die Tiere verhalten wenn sie mit anderen Arten konfrontiert werden.

    Mfg Grieberla

    Kommentar


    • #3
      Re: Was mein ihr dazu !

      Hallihallo,
      diese Vergesellschaftung ist für große Schauanlagen geradezu klassisch, die Viecher können sich ja auch in ihrer Heimat über den Weg laufen.
      Für Terrarien zu Hause ist dies natürlich nicht als Vorbild zu sehen, den (notwendigen !!) Platz und technischen Aufwand wird wohl keiner von uns bieten können.
      so long,
      Peter
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Re: Was mein ihr dazu !

        Danke für eure Antworten.

        Ich habe da aber auch noch Zwergbartagamen gesehen, die auch mit (glaube es waren sogar 2 Arten) anderen Arten vergesellschaftet waren.
        Leider konnte ich nicht erkennen, um welche Tiere es sich handelt.

        Mit was vergesellschaftet man Zwergbartagamen wenn überhaupt ?

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Re: Was mein ihr dazu !

          Von einer Vergesellschaftung ist generell abzuraten, das wird nur in Zoos und für Ausstellungen gemacht.

          BB,
          TAnja

          Kommentar


          • #6
            Re: Was mein ihr dazu !

            Hehe,

            na Tanja, dann diskutier mal mit Ingo Kober über das Thema. *g*

            Für den Privathalter stimmt das natürlich in der Regel. Wenn man jedoch genügend Platz, Geld für Technik und Erfahrung hat, sich die Tiere nicht gegenseitig als Beute sehen und identische Haltungsanforderungen haben kann es trotzdem klappen.

            lg

            Ingo (der eigentlich auch eher ein Verfechter der Artenbecken ist)

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Was mein ihr dazu !

              Tanja753 schrieb:
              Von einer Vergesellschaftung ist generell abzuraten, das wird nur in Zoos und für Ausstellungen gemacht.

              BB,
              TAnja
              Juhu.
              Ich hab nen Zoo .. oder ists doch ne Ausstellung?..

              pauschalisierende grüße
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Re: Was mein ihr dazu !

                Das läuft doch sicher wieder darauf hinaus, dass wieder wer Bartagamen und Leopardgeckos in einem 100er Terri halten will. Wer die Technik und das Wissen für große Anlagen und Vergesellschaftung hat, weiß meist sehr genau was er tut und hat es nicht nötig, grundsätzliche Fragen in einem Forum zu stellen.

                BB,
                TAnja (die im nächsten Eigenbauterri Bartagamen und Zwergseidenaffen vergesellschaften wird)

                Kommentar


                • #9
                  Re: Was mein ihr dazu !

                  Ich weiß gar nicht wieso das darauf hinauslaufen sollte.
                  Es ging doch nur darum was von der Vergesellschaftung im Reptilium zu halten ist.
                  Diese Vergesellschaftung wird übrigens sogar bei KÖHLER et.al beschrieben...
                  Das er dann fragt ob es auch mit P.henrylawsoni geht , halte ich gar nichtmal für sooo ungerechtfertigt. Es wurde im Vorfeld ja schon gesagt das die Anlage sehr groß ist. Von 100er Terrarien hat hier irgendwie noch keiner gesprochen...

                  Ich gebe aber zu das ich jemandem der V.comodoensis im Profil stehn hat sehr skeptisch gegenüber stehe

                  gruß ins schöne Östereich (ich brauch urlaub )
                  Timo

                  P.S:
                  Zwergseidenäffchen dürften doch wohl ein bisschen andere Ansprüche haben (und ausserdem sind die gut teuer )
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Was mein ihr dazu !

                    essox schrieb:
                    HI, war gestern im Reptilium in Landau, einem Reptilien-und Wüstenzoo (größter dieser Art in D).

                    Wirklich wunderschöne Terrarien...beeindruckend !!

                    Dort habe ich aber auch eine interessante Vergesellschaftung entdeckt.
                    Und zwar wurden dort Bartagamen zusammen mit Kragenechsen und so einer fetten Skink-Art gehalten.
                    Das Terrarium war sehr groß....schätze mal 4x4x2m !

                    Was haltet ihr davon ?

                    Gruß

                    [[ggg]Editiert von essox am 25-05-2005 um 13:58 GMT[/ggg]]
                    Sers,

                    diese fette Skink-Art waren und sind Blauzungenskinke.

                    Greetz Virgo

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Was mein ihr dazu !

                      In einem Zoo sind meist Fachleute, die erstens den nötigen Platz und zweitens bei Zwischenfällen den nötigen Ausweichraum haben. Auch haben diese Zeit ihre Tiere ständig zu kontrollieren, und bei Zwischenfällen sofort Maßnahmen zu ergreifen. Das gemeine Volk muss schließlich und endlich auch mal Arbeiten gehen und hat doch meist nur beschrenkte Möglichkeiten.
                      Mfg
                      Street

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Was mein ihr dazu !

                        streetskate schrieb:
                        In einem Zoo sind meist Fachleute, die erstens den nötigen Platz und zweitens bei Zwischenfällen den nötigen Ausweichraum haben. Auch haben diese Zeit ihre Tiere ständig zu kontrollieren, und bei Zwischenfällen sofort Maßnahmen zu ergreifen. Das gemeine Volk muss schließlich und endlich auch mal Arbeiten gehen und hat doch meist nur beschrenkte Möglichkeiten.
                        Mfg
                        Street
                        Sers,

                        aber nicht im Zoo Hellabrunn in München.

                        Greetz Virgo

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Was mein ihr dazu !

                          streetskate schrieb:
                          In einem Zoo sind meist Fachleute, die erstens den nötigen Platz und zweitens bei Zwischenfällen den nötigen Ausweichraum haben. Auch haben diese Zeit ihre Tiere ständig zu kontrollieren, und bei Zwischenfällen sofort Maßnahmen zu ergreifen. Das gemeine Volk muss schließlich und endlich auch mal Arbeiten gehen und hat doch meist nur beschrenkte Möglichkeiten.
                          Mfg
                          Street
                          Das nennt man wohl eher Wunschdenken..... Glaubst du allen ernstes das da den ganzen Tag und die ganze Nacht ein Tierpfleger (das zu sein heisst noch lange nicht ,das man auch erfahrung mit sämtlichen gepflegten Arten im Zoo hat) anwesend ist , der akribisch genau beobachtet was im Terrarium vor sich geht? Wenn dem so ist: Aufwachen bitte.
                          Ich möchte behaupten das es sehr viele Privathaltungen (und auch Vergesellschaftungen ) gibt , die weit besser beobachtet sind als manch ein Zoogehege.....Auch wenn man Arbeiten muss usw. usf...
                          Ich will weiß gott keinen überreden seine Tiere zu vergesellschaften.Aber einfach zu behaupten das nur Zoos und sonstige Institutionen vergesellschaften können , ist einfach realtitätsfremd und falsch.
                          Bei mir leben auch Tiere Vergesellschaftet (A.carolinensis und L.lugubris) und keine der beiden Arten wird in irgendeiner Weise dadurch beeinträchtigt. Die Anolis verhalten sich genauso wie wenn sie allein sitzen (der Gecko ebenso..)...
                          Einige dinge sollten nur im Vorfeld immer geklärt sein:
                          1.)Hat man den nötigen Platz und das Terrarium für eine Trennung (auch dauerhaft) zur Verfügung wenn es sein muss.
                          2.)Kann man den Ansprüchen aller Tiere im Gesellschaftsterrarium 100% gerecht werden?
                          3.)Sind alle Tiere gesund?

                          Wenn das klappt: Warum bitte nicht?

                          Das die im Eingangspost genannte Vergesellschaftung natürlich nur bei sehr sehr großen Terrarien (sollte man wohl besser Räumen sagen) möglich ist , ist wohl klar.
                          mal mein Senf dazu..

                          gruß
                          Timo
                          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                          http://www.teratolepis.de
                          http://www.saumfinger.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Was mein ihr dazu !

                            Timo Plochowietz schrieb:
                            Ich weiß gar nicht wieso das darauf hinauslaufen sollte.
                            Es ging doch nur darum was von der Vergesellschaftung im Reptilium zu halten ist.)
                            Ich hab das einfach wieder für einen Versuch gehalten, nach Vergesellschaftung zu fragen, ohne persönlich verantwortlich gemacht zu werden. Das ahtten wir ja schon ein paar Mal. Immer dieses "Ich hab gesehen, dass..." und "Ein Freund von mir will..."


                            Timo Plochowietz schrieb:

                            P.S:
                            Zwergseidenäffchen dürften doch wohl ein bisschen andere Ansprüche haben (und ausserdem sind die gut teuer )
                            Das glaubt man kaum, aber die brauchen das gleiche Klima und fressen auch Insekten und Grünzeug. Dazu NEktar, der schadet aber den Bartagamen auch nicht, falls die den versehentlich aus der hängenden Kokosnussschale trinken. Die Affen brauchen nur mehr Höhe. Damit das für die Bartagmen nicht gefährlich ist, darf man die Strukturierte Rückwand nicht so hoch bauen sondern nur mehr Affenklettermäglichleiten wie HAnfseile und dünne Äste.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Was mein ihr dazu !

                              Hätt ich jetzt nicht gedacht mit den Äffchen. Aber interesse hätte ich auch eher an andere Primaten (Callithrix jacchus), von daher weiß ich bei den von dir genannten mal grad wie sie aussehen und das sie sehr teuer sind (was erstens aber alle Primaten sind und zweitens vollkommen gerechtfertigt ist ).

                              Aber solange ich kein eigenes Haus mit Aussengehege habe , wird das nur Träumerei bleiben

                              gruß
                              Timo
                              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                              http://www.teratolepis.de
                              http://www.saumfinger.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X