Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartenkräuter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gartenkräuter

    Hallo!

    Viele sagen ja das man zu dieser Jahreszeit sehr viel Futter selber sammeln kann,aber ausser Löwenzahn,Klee,Gänseblümchen und Taubnesseln,weiß ich eigentlich nicht was ich da noch füttern könnte.Ich kenne mich mit Gartenkräutern auch nicht so aus.Ich habe mal gelesen,das einige Leute Rosenblätter,Weinlaub und auch Blätter von Obstbäumen verfüttern.Ist das denn ein Futter was ich ohne bedenken verfüttern kann?Ich werde mir wohl erstmal ein Buch über Gartenkräuter usw. zulegen,damit ich weiß was ich noch so alles verfüttern kann.Wenn jemand einen Buchtip hätte wäre ich dankbar.
    Ebenso verfüttern ja auch viele Leute Keimlinge.Was für Keimlinge sollte man da denn nehmen?Eifach welche aus dem Baumarkt kaufen,keimen lassen und dann verfüttern?


    MfG michm

    [[ggg]Editiert von michm am 29-06-2005 um 21:34 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von michm am 29-06-2005 um 21:45 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Gartenkräuter

    Hallo!

    An Keimlingen kann man alles nehmen, was auch für Menschen essbar ist.
    Zu den Wiesenpflanzen: Die von dir genannten Pflanzen sind ok, auch wenn ich nicht zu viel Taubnessel geben würde.
    Rosenblätter sind auch ok.

    Ich möchte mir jetzt nicht die Mühe machen hier eine Liste der häufigen Wiesenpflanzen mit "giftig" und "ungiftig" zu erstellen.

    Außerdem ist es oft gar nicht so einfach, die Pflanzen in der WIese zu besteimmen. Wenn du aber Fragen zu bestimmten Pflanzen hast (im Zweifelsfall per Bild, wenn du den Namen nicht weißt) kann ich dir gerne weiterhelfen - Mail genügt. Ich studiere Ökologie und kenn mich gut mit Botanik aus.

    Grüße, Kahless

    Kommentar


    • #3
      Re: Gartenkräuter

      Hallo!

      Danke für deine Antwort!Hast du zufällig einen Buchtip über Gartenkräuter für mich?Und wie ist das denn mit den Blättern von Obstbäumen und Weinlaub?

      MfG michm

      Kommentar


      • #4
        Re: Gartenkräuter

        Ich fütter in letzter Zeit häufig Schafgarbe und Wiesenbocksbart. Aber Kleeblätter und Blüten Gänseblümchen, Spitz-/Breitwegerich, Kamille ergeben auch gutes Futter. Allerdings muß man dazu wirklich mit einem Bestimmungsbuch rumlaufen, wenn man sich nicht auskennt. Was man im Garten sonst noch so ziehen kann ist Zitronenmelisse.

        Kommentar


        • #5
          Re: Gartenkräuter

          Hi zusammen,

          ich habe mir auch vor kurzem eine Liste über Salat-Alternativen zusammengestellt.
          Da ich die Pflanzen auch nicht alle kenne, habe ich ein Bestimmungsbuch dazu gekauft "Wildkräuter u. Wildfrüchte" aus dem GU Verlag (gibts bei Amazon), weil ich nicht gleich soviel investieren wollte. Das Buch ist ganz gut gemacht, auch mit Bildern, auf denen die Pflanze gut zu sehen ist. Alles ist nicht drin und es sind auch sehr viele Beeren drin, die man eigentlich eh kennt (Himbeeren usw), aber für den Anfang sicher ausreichend und nicht schwer.

          Wer will, kann die Liste von mir haben, schickt 'ne Mail.

          Gruß Claudia

          Kommentar


          • #6
            Re: Gartenkräuter

            @Jillamom
            Das Buch hab ich auch. Ist ganz gut für den Preis. Aber ein paar Sachen fehlen dadrin. Aber egal, mit dem Buch kann man seine Tiere schon ganz gut und abwechslungsreich ernähren.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Gartenkräuter

              jillamom schrieb:
              Hi zusammen,

              ich habe mir auch vor kurzem eine Liste über Salat-Alternativen zusammengestellt.
              Da ich die Pflanzen auch nicht alle kenne, habe ich ein Bestimmungsbuch dazu gekauft "Wildkräuter u. Wildfrüchte" aus dem GU Verlag (gibts bei Amazon), weil ich nicht gleich soviel investieren wollte. Das Buch ist ganz gut gemacht, auch mit Bildern, auf denen die Pflanze gut zu sehen ist. Alles ist nicht drin und es sind auch sehr viele Beeren drin, die man eigentlich eh kennt (Himbeeren usw), aber für den Anfang sicher ausreichend und nicht schwer.

              Wer will, kann die Liste von mir haben, schickt 'ne Mail.

              Gruß Claudia
              Hallo!
              Es wäre sehr nett wenn du mir die Liste zuschicken könntest!

              MfG michm

              Kommentar


              • #8
                Re: Gartenkräuter

                mir auch


                gigafriend03@web.de

                danke

                Kommentar


                • #9
                  Re: Gartenkräuter

                  Meine E-Mail:

                  mm270680@aol.com

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Gartenkräuter

                    Wäre nett,wenn du sie mir auch schickst!
                    r.kamlage@freenet.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Gartenkräuter

                      Wär nett, wenn ich auch ne Mail bekommen würde.

                      Urban-Angel@t-online.de


                      Liebe Grüße
                      Stefanie

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Gartenkräuter

                        Hallo,
                        mit dem Angebot der Liste habe ich wohl ein Bömbchen gelegt

                        Kein Problem für mich, aber seid so gut und schickt mir eine Mail, ich verliere sonst den Überblick ~l
                        und weiß nicht mehr, ob und wem ich sie schon geschickt habe oder überlese es ganz einfach.

                        Viele Grüße
                        Claudia

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Gartenkräuter

                          Es wäre vielleicht mal ganz gut die Liste einfach hier einzustellen!
                          Dann brauchst du nicht so viele E-mails schreiben!

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Gartenkräuter

                            michm schrieb:
                            Es wäre vielleicht mal ganz gut die Liste einfach hier einzustellen!
                            Dann brauchst du nicht so viele E-mails schreiben!
                            Schlaues Kerlchen :-) Hoffentlich sprengt's jetzt nicht den Server

                            Also hier jetzt ganz öffentlich

                            Grünfutterliste Bartagamen
                            Quelle: Roswitha v.D.
                            Tierärztin und Autorin bei
                            DGHT-Foren bzw. iguana-fachforum.de
                            generell gilt: nährstoff- und abwechslungsreich
                            unbelastet (am besten selbst angebaut oder gepflückt, aber nicht direkt neben der Straße )
                            auf ein günstiges Kalzium/Phosphat-verhältnis achten
                            alle bekannt giftigen Pflanzen natürlich nicht füttern

                            positiv

                            Acker- und Zaunwinde
                            Ahorn
                            allgemein ungiftige Wildkräuter (Heilpflanzen aber nur wenig, wegen der evtl.Wirkung)
                            Beeren z. B. Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren
                            Blattsalat (hat aber wenig Nährwert)
                            Brennessel incl. Blüten
                            Broccoli (nicht zuviel)
                            Brombeer-, Himbeer- und Erdbeerblätter
                            Dahlien (Blätter und -blüten)
                            Endivie
                            Gänseblümchen
                            Giersch
                            Gurke (wenig Nährwert)
                            Hagebuttenblüten
                            Haselnuss- und Weinblätter
                            Hibiskusblätter und -blüten
                            Jasmin
                            Kamille
                            Kapuzinerkresse incl Blüten
                            Karotten, auch das Grün
                            Keimlinge jeder Art (aber selbstgezogen, da sonst bakteriell verseucht)
                            Klee
                            Kresse
                            Kürbis (ohne Schale und Kerne) incl Blüten
                            Löwenzahn incl Blüten
                            Mango
                            Melone (ohne Schale und Kerne)
                            Okra
                            Papaya
                            Paprika
                            Pastinaken
                            Petunienblüten
                            Ringelblume
                            Rosenblätter und -blüten (nicht aus dem Blumenladen)
                            Rote Beete
                            Ruccola
                            Stiefmütterchen
                            Taubnessel incl. Blüten
                            Veilchen
                            Vergissmeinnicht
                            Vogelmiere
                            Zuccini incl Blüten
                            Zuckerrübenblätter

                            ab und zu in kleinen Mengen zum Hauptfutter dazu

                            alle heimischen Obstbaumblätter
                            Banane
                            Bohnen(evtl. gekocht)
                            Chinakohl
                            Feldsalat
                            Fenchelgrün
                            Hülsenfrüchte
                            Kernobst z.B. Birne, Apfel, Weintrauben
                            Kohlrabiblätter
                            Mais (frisch)
                            Mangold
                            Petersilie, Basilikum u. a. Gewürzkräuter
                            Porree
                            Radieschengrün
                            Rosenkohl
                            Sellerieblätter
                            Sternfrucht
                            Tomaten

                            negativ bzw. sogar giftig

                            alle Kohlarten (außer oben genannte)
                            alles Obst und Gemüse aus der Dose
                            Ananas
                            Bogenhanf
                            Brot
                            Butterblumen
                            Dracaena
                            Efeutute
                            Getreide, Reis, Nudeln
                            Gras
                            Kartoffel- und Tomatenblätter
                            Kartoffeln (weder roh noch gekocht)
                            Kohlrabi
                            Mistel
                            Obstkerne
                            Oliven
                            Pilze
                            Raps
                            Rhabarber
                            Sauerampfer
                            Spinat
                            Stechapfel
                            Steinobst
                            Yuccapalmen
                            Zitrusfrüchte

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Gartenkräuter

                              Und wenn Ihr sehen wollt, wie die Pflanzen aussehen schaut mal unter:

                              www.gartendatenbank.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X