Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht-sorry, bin nun unsicher...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Re: Licht-sorry, bin nun unsicher...

    Hallo,

    ist sowas hier zu gebrauchen, oder ist das oversized?

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=100327

    Greetz,
    darktim

    Kommentar


    • #17
      Re: Licht-sorry, bin nun unsicher...

      Hallo,
      ich habe bei meinem Terrarium Einbau-HQI-Strahler. Allerdings habe ich mein Terrarium auch selbst aus Spannplatten gebaut und konnte so die HQI ohne Probleme in den Deckel integrieren. Das Gute, man sieht wirklich nur das Schutzglas und nicht die ganze Technik, die dahinter hängt(also den Strahler selbst und die riesen Vorschaltgeräte).

      Mein Terrarium hat eine Außenhöhe von 100 cm und eine Innenhöhe von 80 cm. So sieht man auch von oben keine Technik durch die praktisch überstehenden Seiten. In meinem 1,80 m langen Terrarium sind 2 HQI´s eingebaut. Der kleine Abstand zu der einen beträgt ca. 45-50 cm. Unter dieser HQI liegt meine Bartagame lieber als unter der Powersun.


      Übrigens sind meine Strahler auch von 3..2..1..meins..


      Liebe Grüße
      Stefanie

      Kommentar


      • #18
        Re: Licht-sorry, bin nun unsicher...

        na toll, also muss ich nun anbauen oder wie?`hatt mir extra ein terra gekauft wo die halterung für ne röhre und für ne birne schon drinnen waren...und jetzt???

        sorry, in meiner direkten nähe kann ich niemanden fragen, weil ich keinen terrahalter kenne

        Kommentar


        • #19
          Re: Licht-sorry, bin nun unsicher...

          Na ja, Du siehst, dass die Beratung im Zoo"fach"geschäft in aller Regel nicht das Nonplusultra iat.
          Die "Berater2 sind normalerweise verkaufsorientiert und oft terraristisch/biologisch wenig vorbelastet.
          Nun weisst Du, was zu tun ist und musst es irgendwie umsetzen.
          Klar macht das Arbeit und kostet Geld -beides ist aber typisch für Hobbies, oder?


          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #20
            Re: Licht-sorry, bin nun unsicher...

            nur die händler dort haben selbst viele echsen etc daheim

            Kommentar


            • #21
              Re: Licht-sorry, bin nun unsicher...

              Hallo Grania,
              schau mal bitte in Dein E-Mail-Postfach !

              Kommentar


              • #22
                Re: Licht-sorry, bin nun unsicher...

                ich bin derzeit auch noch am überlegen wie ich hqi lampe anbringen soll ;-)...

                Kommentar


                • #23
                  Re: Licht-sorry, bin nun unsicher...

                  Es gibt leider viele Leute, die seit vielen Jahren viele Terrarientiere halten und trotzdem keine Ahnung haben.
                  Ist zB. der Mensch, der seit 30 Jahren einen einsamen Graupapagei in einem 80 x 40 x 40 Käfig hält (gibts leider gar nicht mal selten), nur deshalb ein erfahrener und kompetenter Papageienhalter, weil das Tier heute noch lebt?
                  Hier im Forum tummeln sich durchaus auch solche Tierhalter, aber Du kannst sicher gehen, das auch erfahrene UND sachverständige DGHTler hier fleissig mitlesen.
                  Ich selber bin ja auch kein heuriger Hase mehr.
                  Sobald jemand Mist verzapft, wird das in aller Regel deutlich, oft überdeutlich, gesagt.
                  Schon allein aus dem Grad der Einigkeit der Tipps, die Dir hier gegeben wurden und dem Fehlen energischer Proteste kannst Du daher schliessen, dass die Tipps sinnvoll sind.

                  Wenn Du lieber auf die Leute hörst, die Sachen sagen, die Dir angenhemer sind, ist das mit Verlaub gesagt Scheuklappentaktik.
                  Ich bleibe dabei: Du weisst nun, was für artgerechte Bleuchtung nötig bzw sinnvoll ist.
                  Ob und wie Du Dich danach richtest bleibt Dir und Deinem Gewuissen überlassen.
                  Schliesslich leben Hamster ja auch seit zig Generationen in Minikäfigen mit 5 cm Einstreu und brauchen daher absolut keine Terrarien mit mindestens 60 cm grabfähigem Bodengrund.
                  Wenn Du das als logische Schlussfolgerung empfindest, gebe ich auf.

                  Gruß

                  Ingo


                  [[ggg]Editiert von Ingo am 07-07-2005 um 12:35 GMT[/ggg]]
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Licht-sorry, bin nun unsicher...

                    Hallo,

                    bei der geringen Höhe des terrariums ist Hqi überhaupt nicht angebracht, schon garnicht 1x150Watt. da gibts das Licht nur punktuell und der größte Teil des terras ist dunkel. Wenn schon Hqi dann 2x70watt damit man wenigstens einigermassen gleichmäßig ausleuchten kann.

                    Das einzig sinnvollle ist hier meines erachtens 2x54watt T5 am besten mit Biolichtröhren. (Bezugsquellen und genauere Infos auf Anfrage)

                    Mal so nebenbeierwähn: Für eine ausgewachsene Pogona Vitticeps ist das Terrarium um einiges zu klein.

                    Gruß, Micha

                    [[ggg]Editiert von micha-z am 07-07-2005 um 21:45 GMT[/ggg]]
                    www.dght-osna.de www.micha-z.de

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Licht-sorry, bin nun unsicher...

                      Was? Mein Terrarium??? Sorry, aber ichhatt mich davor in mehreren Foren erkundigt, bezüglich größe, und da zera dann eh auch in der bude laufen kann des öfteren und ich sicher kein 2. Terrarium kaufen werde, ist das ok. Und es hat auch 500 E gekostet mit allem und sorry, das langt!

                      Abkürzungen editiert

                      [[ggg]Editiert von Moderator am 08-07-2005 um 15:41 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Licht-sorry, bin nun unsicher...

                        Hallo Grania
                        Ich find zwar, dass das Terrarium auch größer für ausgewachsene Tiere sein sollte, aber in Büchern stehen die Mindestmaße für ein Tier sind 120x60x60, danach wäre das Terrarium also so gerade noch okay (hab ich dir ja auch in dem anderen Forum geschrieben). Kommt ja auch auf die Endgröße von dem Tier an.
                        Besser wäre aber z.B. 150x80x80.
                        Nur deine Argumentation find ich nicht so gut, dass das Tier auch draußen laufen kann und deshalb muss das Terrarium nicht so groß sein. Auslauf sollte die Ausnahme sein und nicht die Regel! Ich find zwar auch, dass es einer gesunden Bartagame gut tut, ein wenig die Gegend außerhalb des Terrariums zu erkunden, aber aufgrund des schnellen Abkühlens der Tiere, sollte der Aufenthalt eh sehr kurzweilig sein und kann daher keinen Ersatz zu einem Terrarium darstellen.
                        Wenn man ein Terrarium selber baut, ist es übrigens billger.

                        [[ggg]Editiert von Schlumpfy am 08-07-2005 um 13:43 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Licht-sorry, bin nun unsicher...

                          Hallo,
                          ich dachte die User im Dght kennen sich da besser uas, ich bin ja nicht allzu oft hierdrin.

                          Irgendwo hier steht geschrieben das die vorgeschriebenen Mindestmaße für 1-2 adulte Tiere 125x100cm Grundfläche sind!!

                          In welchen Buch stehen solche Maße?
                          Da empfehle ich mal Peter M. Müllers "Die bartagame" zu lesen.
                          Die aktuelle draco ist auch jedem Halter zu empfehlen..
                          bei einer Tiefe von 50cm, dann womöglich auch noch abzüglich Rückwand und Belüftung kann sich ein ausgewachsenes Tier ja nicht mal mehr drehen. Was würdest Du wohl sagen wenn Du den größten teil Deines Lebens auf 4m² solltest? Ich denke Dann würdest Du das Quälerei nennen.
                          Nicht falsch verstehen, ich will Dich damit nicht als Tierquäler betiteln.

                          Für was hast Du 500€ ausgegeben? Ich habe grade ein Terrarium im Bau,
                          2,30x1,05x1,20m, 6x54Watt T5 mit Biolichtröhren, 2x70Watt Hqi, festinstallierte Vitalux, aufwendige Rückwand, Äste etc.
                          Das ganze kostet mich keine 500€...

                          Die Beleuchtung bekomme ich etwas billiger als andere, aber das allein machts auch nicht. Lass mich raten, Du hast deinEquipment im Zoofachgeschäft nach der üblich schlechten Beratung gekauft?
                          Konnte mir zum Glück nicht passieren, ich habe mich erst ein-zwei Jahre über das was ich halten will informiert, kleinere Fehler bleiben natürlich trotzdem nie aus.

                          Ich würde Dir empfehlen das ganze zeug bei Ebay einzeln reinzusetzen, und den Tieren ein anständiges Zuhause zu bauen.

                          Falls Du dann sehr gute Beleuchtung günstig brauchst, kannst DuDich gern an mich wenden...

                          Gruß, Micha



                          [[ggg]Editiert von micha-z am 08-07-2005 um 18:40 GMT[/ggg]]
                          www.dght-osna.de www.micha-z.de

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Licht-sorry, bin nun unsicher...

                            Schlumpfy schrieb:
                            Hallo Grania
                            Ich find zwar, dass das Terrarium auch größer für ausgewachsene Tiere sein sollte, aber in Büchern stehen die Mindestmaße für ein Tier sind 120x60x60, danach wäre das Terrarium also so gerade noch okay (hab ich dir ja auch in dem anderen Forum geschrieben). Kommt ja auch auf die Endgröße von dem Tier an.
                            Besser wäre aber z.B. 150x80x80.
                            Nur deine Argumentation find ich nicht so gut, dass das Tier auch draußen laufen kann und deshalb muss das Terrarium nicht so groß sein. Auslauf sollte die Ausnahme sein und nicht die Regel! Ich find zwar auch, dass es einer gesunden Bartagame gut tut, ein wenig die Gegend außerhalb des Terrariums zu erkunden, aber aufgrund des schnellen Abkühlens der Tiere, sollte der Aufenthalt eh sehr kurzweilig sein und kann daher keinen Ersatz zu einem Terrarium darstellen.
                            Wenn man ein Terrarium selber baut, ist es übrigens billger.

                            [[ggg]Editiert von Schlumpfy am 08-07-2005 um 13:43 GMT[/ggg]]
                            Hallo!
                            Ich möchte mal gerne wissen in welchem Buch solche Mindestmaße Stehen?Das Buch würde ich wegwerfen!Viel zu klein!Das Mindestmaß für eine Bartagame ist 5x4x3 der KRL,und das finde ich auch nicht gerade groß.Also ist das bei P.Vitticeps,die eine KRL von 25cm erreichen kann:!1,25x1x0,75.

                            MfG michm

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Licht-sorry, bin nun unsicher...

                              Es stimmt schon das diese Massen in Büchern stehen, dort steht das diese von dir angegebene Masse für 2 Tiere Mindestmaß ist!
                              Ich habe mein Terrarium von ebay aus Holz bestellt, hätte man auch ganz leicht selsbt bauen können, dies hat nur 89 € gekostet und selbstgebaut wärs noch billiger gewesen, ich habe noch ein Rückwand reingebaut und dies hat mcih auch keine 500 € euro gekostet, auch nicht mit Licht usw.!

                              [[ggg]Editiert von TheOnlyPiey am 08-07-2005 um 01:26 GMT[/ggg]]

                              [[ggg]Editiert von TheOnlyPiey am 08-07-2005 um 01:26 GMT[/ggg]]

                              [[ggg]Editiert von TheOnlyPiey am 08-07-2005 um 01:27 GMT[/ggg]]

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Licht-sorry, bin nun unsicher...

                                Ich stör nur ungern Eure heiße Buchdiskussion, aber nur mal so wgene HQI im Terrarium:

                                Werde die Strahler dann mit dem Vorschaltgerät in das Terrarium gehängt ?
                                Wenn ja, ich habe mal in irgendeinen Thread hier gelesen, das viele unserer HQI Strahler "brummen", könnte das nicht u.U. ein Problem für die Tiere werden ?
                                Und wegen Wärme vom HQI Strahler: Ich habe bei 150 W HQI in einem Abstand von ca. 10 cm eine Temperatur von etwa 45-50 °C, also müßte das bei der Höhe des Terrarium von Grania eigentlich hinkommen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X