Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verstorbene Bartagame :(

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verstorbene Bartagame :(

    Hallo Leute,

    es sollte ein ruhiger Abend werden, doch es kam anders...

    Unsere vier Bartagamen sind erst vor kurzem in das neue Terrarium eingezogen, da sie vorher Parasitenfrei gemacht wurden. Seit dem lief auch alles super. Unsere Klara war bald mit ihren Eiern dran, nach Berechnung etwa Ende dieser Woche. Vor zwei Tagen wurde sie etwas ruhiger und nahm keine Nahrung mehr zu sich, darum machten wir uns wenig Sorgen - es war ihre erste Eiablage und die stand ja bald bevor.

    Jedenfalls lag sie heute am Boden als wir von der Arbeit kamen und presste (machte so den Anschein). Sie hat aber keine Grabeversuche gestartet, sie lag nur da und presste. Schließlich kam dann etwas Blut aus dem After und wir sorgten uns langsam. Das ging noch eine Weile so, bis sie das Maul aufriss und Blut spuckte, erst wenig dann mehr. Zu diesem Zeitpunkt war sie schon sehr apathisch und reagierte kaum noch. Wir haben sie gepackt und sind auf dem schnellsten Wege zum TA gefahren. Noch auf der Fahrt ist sie dann gestorben. Immer wenn sie das Maul aufriss konnte man sehr viel Blut sehen, was sie dann entweder ausspuckte oder runterschluckte. So ging das bis kurz vorm TA und dann war sie gestorben.

    Der TA konnte so natürlich nicht viel sagen, deswegen liegt sie momentan kühl und morgen sagen wir, ob wir uns für eine Sektion entscheiden oder nicht. Da der TA eine hohe Summe dafür anrechnete im Rahmen von 50-bis nochmehr Euro.... daran knabbern wir grade noch.

    Gefressen hatte das Tier vor drei Tagen noch, ebenso gekotet, ganz so wie es immer war.

    Hatte von Euch schonmal jemand so einen Fall? Den restlichen Tieren gehts gut, die haben auch schon so einige Eiablagen hinter sich.

  • #2
    Re: Verstorbene Bartagame

    Ist ja grauenvoll. Ich wünsche das keinem hier. Und euch ... mein Beileid ! Ist echt schlimm... vor allem wenn man es sich nicht erklären kann und das Tier dann auch noch kurz vor dem TA stirbt.

    Kann euch leider auch nicht weiterhelfen !

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: Verstorbene Bartagame

      Ich würde die Sektion machen. Das Geld ist es wert, wenn du dafür nicht mehr ständig grübeln musst, ob du etwas falsch gemacht hast. Außerdem schließt du damit aus, dass es irgendwas ansteckendes oder für die anderen drei schädliches war.

      BB,
      Tanja

      Kommentar


      • #4
        Re: Verstorbene Bartagame

        Ich wär auch für eine Sektion!

        Kommentar


        • #5
          Re: Verstorbene Bartagame

          zu dem Entschluss sind wir auch gekommen, wir lassen sie sezieren. Das gestrige Bild verfolgt einen auch in der Nacht und das möchte ich geklärt haben. Wie lange die Sektion dauert weiß ich nicht, jedoch werde ich auf jeden Fall schreiben was rausgekommen ist, sobald das Ergebnis vorliegt!

          Kommentar


          • #6
            Re: Verstorbene Bartagame

            Moin,

            wenn die Möglichkeit besteht und Ihr/Du etwas taff seid/bist,
            fragt doch nach, ob man dabei sein darf.
            Rein aus Interesse und Wissensdurst würde ich es machen.
            In der Schule haben wir doch auch Frösche und Kuhaugen seziert.

            Meine Meinung....

            Gruss Ingo
            DGHT Mitglied

            Kommentar


            • #7
              Re: Verstorbene Bartagame

              der TA wollte dafür 130 Euro haben, daher werde ich das Tier heute Abend abholen und gleich morgen zu Exomed schicken.

              Kommentar


              • #8
                Re: Verstorbene Bartagame

                Moin,

                *hochholen*

                gibt es schon Ergebnisse?

                Interessierte Grüse Ingo
                DGHT Mitglied

                Kommentar


                • #9
                  Re: Verstorbene Bartagame

                  nein leider nicht, warte auch gespannt drauf. Ich werde mich auf jeden Fall melden, wenn es soweit ist!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Verstorbene Bartagame

                    leider immer noch nichts neues. Die Bartagame hab ich zu Exomed geschickt, da der Tierarzt 130 Euro für die Sektion wollte (kein Witz!). Naja und seit Freitag nachmittag probiere ich bei Exomed anzurufen. Immer nur der Anrufbeantworter dann hab ich heute morgen draufgesprochen mit Bitte um Rückruf. Nichts. Dann hab ich ein Mail geschickt, das war früher Nachmittag. Nichts.

                    Wie bitteschön soll man mit denen denn Kontakt aufnehmen, da ist ja doof. Das schlechteste wäre, die Post hätte Mist gemacht und das Tier verwest jetzt irgendwo vor sich hin, nur ich kann nichtmal bei Exomed fragen ob das Tier angekommen ist weil ich keinen erreiche.

                    Am Donnerstag Morgen war gleich einer am Telefon und ab da an nie wieder... die haben auch keine Ferien oder so, sonst hätte mir die Dame am Telefon nicht gesagt ich kann die Agame ruhig schicken.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Verstorbene Bartagame

                      So Leute,

                      was lange währt...... Exomed hat angerufen, was bei mir zu einer Erleichterung führte, denn die Agame ist angekommen.

                      Den schriftlichen Bericht habe ich noch nicht, nur das was Exomed mir am Telefon sagen konnte. Woran die Agame letztendlich gestorben ist kann man nicht genau sagen. Was er gesehen hat sind 8 Eier, die Legereif waren. Aber nicht über der Zeit, also keine Legenot (sag ich jetzt mal, rein rechnerisch war sie ein paar Tage vor Ablagedatum, vorher konnte sie nicht schwanger sein, hatte noch nie ein Männchen in der Nähe). Exomed hat Tumore gefunden, an Eileiter oder Eierstock, konnte ich nicht alles behalten (steht ja dann im Bericht). Die Leber war entzündet und hat wohl dann versagt. Es könnte eine bakterielle Entzündung im Spiel gewesen sein. Wie die gekommen ist... keine Ahnung.

                      Kryptosporidien wurden - zum Glück - keine gefunden.

                      Das viele Blut kam aus der Lunge, wie er meint aber während des Sterbens. Dass da während dem Todeskampf irgendwas passiert ist was diese Blutmengen freigesetzt hat. Das Blut war also nur "Nebeneffekt".

                      Gut, was weiß ich jetzt. Dass die Agame Tumore hatte und dass die Leber entzündet war. Bei der Ernährung schauen wir dass es abwechslungsreich ist, kann mir also weniger vorstellen dass das an uns lag.

                      Zumindest beruhigend, dass es nichts war, was die anderen Tiere befällt.

                      PS: Am Bauchfell war auch etwas nicht in Ordnung, obs eine Entzündung war kann ich mich grad nicht mehr erinnern.

                      [[ggg]Editiert von Sandra Nieft am 27-07-2005 um 13:15 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Verstorbene Bartagame

                        So, hier der original lautende Befund:

                        Äußere Haut o.B., Mundhöhle mit blutigem Sekret
                        Lunge mit blutigem Sekret gefüllt,
                        Trächtigkeit 8 fast ablagereife Eier im Oviduct,
                        Eierstöcke mit zahlreichen Follikeln in allen Größen, ca 4 cm
                        groß, blutig infarciert, Tumorgeschehen
                        Bauchfell - mit zahlreichen Hämorhagien
                        Leber hochgradig brüchige Konsitenz, starke Vergrößerung,
                        zahlreiche Hämorhagien
                        MDK mässig gefüllt, sonst o.B.

                        Resümee: Todesursache war ein Versagen der Leberfunktion. Dieses wurde durch eine hochgradige Entzündung der Leber und des Peritoneums hervorgerufen. Möglicherweise sind die festgestellten Tumoren an den Eierstöcken Auslöser der Entzündungsprozesse gewesen. Trächtigkeit und Tumorgeschehen sind auch als prädisponierende Faktoren für eine Infektion anzusehen.

                        - Ende Zitat.

                        Was noch gefunden wurde sind vier Oocsten von Kokzidien (Isospora), was uns im Moment etwas wundert. Wir haben alle Tiere gegen Kokzidien behandelt und zwei Sammelkotproben im Abstand von etwa 3 Wochen untersuchen lassen. Immer ohne Befund! Die Kokzidien stellen einen Nebenbefund dar bei dieser Sache, jedoch ist es höchst verwunderlich für uns. Natürlich werden die anderen Tiere nochmal getestet.

                        Wenn jemand noch eine "deutsche" Erklärung für "Hämorhagien" findet kann er sie mitteilen, wir haben dazu keine Erklärung gefunden, wüssten aber gerne was damit gemeint ist.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Verstorbene Bartagame

                          Hallo Sandra,
                          Hämorrhagien sind Unterblutungen in Haut oder Gewebe. Sowas bekommst Du z.B., wenn Du Dir aus Versehen mit dem Hammer auf den Finger drischst und der dann in der Folge unter der Haut rot oder blau anläuft. Das bedeutet, dass Deine Bartagame im Bauchfell innere Blutungen durch verletzte oder zersetzte Blutgefässe erlitten hat. Eine Entzündung wie bei der Obduktion festgestellt scheint fuer mich eine plausible Erklärung zu sein. Für mich liest sich das Ganze wie eine Infektion mit einem aggressiven Virus. Mit dem Ebola-Virus infizierte Menschen haben ähnliche Symptome bzw. Befunde. Einen Virenbefall kann man feststellen, aber das ist aufwendig. Du könntest evtl. eine tiermedizinische Hochschule, z.B. in Hannover, fragen, ob sie Interesse an einer Untersuchung haben. Ich denke, dass Dein Fall eher selten sein wird, weshalb es aus meiner Sicht gut wäre, den Befund durch Konservierung oder Fotografie zu dokumentieren. Gruss und alles Gute fuer Deinen restlichen Tierbestand...Sven
                          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Verstorbene Bartagame

                            Hi,

                            danke für die Erläuterung. Sollte Exomed irgendwelche Hinweise gefunden haben auf Viren oder sonstiges gefährliches Zeug, hätten sie sicherlich uns informiert und auf weitere Untersuchungen gedrängt oder zumindest sowas angesprochen. Davon war jedoch nie die Rede. Fotos hab ich nicht von der Sektion und das Tier wird jetzt sicherlich schon entsorgt sein...

                            Exomed wurde informiert dass ein größerer Tierbestand bei uns vorhanden ist, sollten die Viren in Verdacht gehabt haben, hätten sie uns ja irgendwie warnen müssen.

                            Denk ich jetzt mal....

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Verstorbene Bartagame

                              Sandra Nieft schrieb:

                              Exomed wurde informiert dass ein größerer Tierbestand bei uns vorhanden ist, sollten die Viren in Verdacht gehabt haben, hätten sie uns ja irgendwie warnen müssen.

                              Denk ich jetzt mal....
                              ... da sei mal vorsichtig, finden kann man grundsätzlich nur, wonach man sucht --> zu "Viren finden" siehe Stechuskaktus !
                              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X