Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

P.vitticeps Terrarium+Einrichtung etc.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • P.vitticeps Terrarium+Einrichtung etc.

    Hallo!
    Ein Freund von mir hat sich dazu entschieden, eine weibliche Pogona vitticeps zuzulegen. Da er mit Terraristik sonst noch nichts am Hut, hab ich ihn jetzt natürlich mal beraten.
    Seit Etat für Terrarium mit allem drum und dran beträgt etwa 500€. Da sich die Bartagamenhaltung um für mich als Froschler um ungeahnte Dimensionen dreht, will ich zu allem euerm Rat einholen.
    Als Terrarium für 0,1 P.vittieps habe ich mal 150x60x80 (LxBxH) vorgeschlagen, ein breiteres würde durch keine Zimmertür passen. Laut Internet/SUchfunktion/Büchern reicht das, oder was sagt ihr?
    Die Beleuchtung ist sone Sache: HQI wär ja besser, aber 200€ ist halt ein bisschen viel.. deswegen hab ich folgenden "Kompromiss": 2 HQL Strahler mit jeweils 80W, 2 100W Spotstrahler für die SOnnenplätze, und als zusätzliche UV Quelle eine 30W Leuchtstoffröhre.
    Haltet ihr das für ok?
    Gruss Eric

  • #2
    Re: P.vitticeps Terrarium+Einrichtung etc.

    Hallo,

    du wirst vielleicht hier auch anderes zu hören bekommen, aber ich meine die Größe ist für ein Tier okay. Was HQI angeht, würde ich dir empfehlen mal bei Ebay zu gucken. Da bekommt man ne HQI 70 Watt auch für 60-70 Euro, wenn ich mich recht entsinne.
    Was die 2 100er Spots angeht, denke ich, dass das zu heiß wird. Du brauchst ja nen Temperaturgradienten von etwa 25 bis 45 Grad. Muss man ausprobieren.
    Als UV-Quelle sind die Leuchtstoffröhren nicht zu empfehlen. Sie wirken nur vernünftig bis auf eine Entfernung von 30cm und die Leistung läßt relativ schnell nach. Besser ist, ne Osram Vitalux zu kaufen und das Tier damit aus 1m Entfernung 30 Minuten alle zwei Tage zu bestrahlen.

    Kommentar


    • #3
      Re: P.vitticeps Terrarium+Einrichtung etc.

      Falls es zu heiss wird, kann man die Wattzahl der Spots ja noch runterschrauben.
      Stimmt, die gute alte Vitalux hab ich fast vergessen..dürfte auf Dauer auch billiger kommen als alle 3 Monate die Röhre zu wechseln..
      Danke für die Antwort
      Gruss Eric

      Kommentar


      • #4
        Re: P.vitticeps Terrarium+Einrichtung etc.

        Hallo,

        ich würde da 2 oder 4x 80Watt mit Biolichtröhren( wenn von der Länge nicht passt 54Watt)

        zwei Wärmespots und die Vitalux empfehlen.

        Somit hat er feinste Lichtqualität, sehr gleichmäßige helle Ausleuchtung, und das ganze für gut 200€(mit 4x80Watt) vorausgesetzt beimrichtigen Händler gekauft ;-) ich tu es;-)

        Bei dieser Terrariengröße absolut in jeder Hinsicht klarim Vorteil gegenüber HQI...

        Wenn erlieber mit 2x80Watt anfangen wollte käme er übrigens schon mit weniger als 150€ aus..

        www.dght-osna.de www.micha-z.de

        Kommentar


        • #5
          Re: P.vitticeps Terrarium+Einrichtung etc.

          Hallo nochmal,

          die Terrarientiefe sollte mind. 80cm betragen, ein ausgewachsenes Tier kann sich so nicht mal drehen ohne an zu ecken..

          Die Mindesteanforderung für ein bis zwei Tiere 1,25m², wie gesagt:MINDESTENS!
          Aus Erfahrung kann ich sagen das die Tiere wesentlich aktiver und aufgewecketer sind je mehr Licht und Raum sie haben...
          Gruß, Micha
          www.dght-osna.de www.micha-z.de

          Kommentar


          • #6
            Re: P.vitticeps Terrarium+Einrichtung etc.

            Hallo Micha!
            Denke die Biolux sind keine schlechte Lösung. Eine HQI lässt mit SIcherheit ein paar dunkle Ecken übrig, und die Röhren leuchten das Becken ja über die ganze Länge aus (vorallem mit guten Reflektoren).
            Woher bekommst du sie(also wer ist der richtige Händler)
            80cm Tiefe fände ich auch besser, aber die Türrahmen seines Hauses sind nur 70cm. Vielleicht kann ich ihn ja davon überzeugen Pogona henryslawsony zu halten, die dürften mit diesen Massen gut auskommen.

            Kommentar


            • #7
              Re: P.vitticeps Terrarium+Einrichtung etc.

              Ich find das immer komisch wenn Leute behaupten Terrarien würden nicht durch die Tür passen, daher besser eine passende kleine tiefe wählen. Ich lese des öfteren von Leuten mit einer Standarttiefe von 60 cm, damit dann auch noch die Hände beim reintragen im Rahmen Platz haben. Mein Barti Terrarium ist 280cm lang 200 cm hoch 110cm tief, aus Holz und es hat mich auch nur 400 Euro gekostet. Mit etwas Glück findet man bei eBay immer preiswerte schöne große Terrarien, die halt zerlegt sind und so auch durch die Tür passen. Und der Preis für HQI/HQL muss auch nicht unbedingt bei 200 Euro liegen... ich sag nur eBay...

              Liebe Grüße!

              Kommentar


              • #8
                Re: P.vitticeps Terrarium+Einrichtung etc.

                Recht hast Du!

                aus dem selben Grund baue ich für 1.2 P.V. 230x110x100cm, Wofür baust Du so hoch? Wenn der Boden sehr gut(!) Beleuchtet ist, halten sich Bartagamen erfahrungsgemäß eher auf dem Boden auf...

                Warum erwähnst Du HQL im zusammenhang mit Bartagamen? Das ist aufgrund des Farbspektrums eher was für Schildkröten...

                Gruß, Micha
                www.dght-osna.de www.micha-z.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: P.vitticeps Terrarium+Einrichtung etc.

                  Hallo!
                  @Micha-Z
                  Wie soll man das jetzt verstehen? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen HQL und Schildkröten? Ich meine und da werden mir sicher die meisten zustimmen, das HQI bei jedem heliophilen Tier HQL vorzuziehen ist.

                  MfG Mathias

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: P.vitticeps Terrarium+Einrichtung etc.

                    Ich benutze für meine Echsen eigentlich nur HQL ( Igunana Iguna und Pogona) Was bitte ist daran falsch? Aber diese Frage HQL oder HQI ist hier ja schon oft diskutiert worden...

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: P.vitticeps Terrarium+Einrichtung etc.

                      Achso und wegen der Höhe, ich hab das Terrium, wie geschrieben bei eBay ersteigert. Die Höhe ist zwar etwas ungünstig, aber mein Terrarium ist sehr gut ausgeleuchtet, ich benutze keine Heitzmatten und der Boden ist trotzdem warm. Aber es ist ja nun auch klar das Bartagamen gerne erhöhte Aussichtsplätze haben. Außerdem klettert meine Bartagame immer so gerne an der roten Felsrückwand hoch, die Äste gehen auch nur bis 150 Höhe, ist völlig ok. Und wenn die Tiere die Möglichkeit haben nehmen sie diese als Bodenbewohner auch dankend an. Ich bin doch immer wieder Erstaunt wie aktiv meine Bartagame seit dem Terrarienwechsel vor drei Monaten ist. Davor lebte sie in einem 150x80x80er Becken.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X