Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnecken?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schnecken?

    Hallo

    Hier wird ganz selten mal Schnecken als Futter erwähnt. Warum nicht häufiger? Schnecken liefern doch Mineralstoffe im Gehäuse, haben auch Chitinanteile, sind Zwittrig, daher leicht zu züchte, machen keinen Lärm, knabbern die Tiere nicht an, vermehren sich nicht in der Wohnung?

    Gibt es Gründe, warum Schnecken sich nicht als Hauptnahrung eignen?

    Von wegen artgerecht: Der Fennek z.B. ist ein Wüstentier und lebt hauptsächlich von Schnecken. In der australischen Wüste dürfte es daher auch einige geben.

    Möglich wären noch Argumente von wegen zu viel Flüssigkeitsaufnahme, zu viele Splitter beim Gehäuse, zu wenig Bewegung für Jagdreiz, zu viel Schleimentwicklung. Bevor also solche Vermutungen kommen hätte ich lieber Erfahrungsberichte.

    Und wenn sie sich eignen, welche Art und welches Stadium eignet sich am besten? Tuts die gewöhnliche Gartenschnirkelschnecke? Fressen sie womöglich zum Segen des Gartens auch Nacktschnecken? Gibt es Zuchtanleitungen?

  • #2
    Re: Schnecken?

    Hallo,
    marx schrieb:

    ... sind Zwittrig, daher leicht zu züchte, ...
    Gibt es Gründe, warum Schnecken sich nicht als Hauptnahrung eignen?

    Tuts die gewöhnliche Gartenschnirkelschnecke? Fressen sie womöglich zum Segen des Gartens auch Nacktschnecken? Gibt es Zuchtanleitungen?
    Gründe für das seltene Züchten von Schnecken wurden hier schon mehrere genannt. Nicht nur, dass viele das Argument der vielen Parasiten, die aus der Natur entnommene Tiere besitzen sollen, vertreten. Zu nennen wäre noch, dass
    1. Die Zucht von einheimischen Landschnecken problematscher ist, als es zunächst den Anschein hat
    und
    2. sich sowohl Nackt- als auch Gehäuseschnecken bei meinen Bartagamen zumindest alles andere als großer Beliebtheit erfreuen.
    Nur ein einziges Mal konnte ich beobachten, wie eines meiner Tiere eine Nacktschnecke verspeiste, sich folglich den Mund verschleimte und danach weder Gehäuse-, noch einmal Nacktschnecken auch nur ansah. Die anderen kosteten erst gar nicht.
    Wenn du deiner Meinung nach deinen Tieren trotzdem unbedingt mal welche anbieten möchtest, dann vergiss das Züchten. Oder probier´s mit Achat-.
    Es bringt mehr Schwierigkeiten mit sich, als dass es deinen Tieren zu Gute kommt.
    Ich würde bei Bartagamen gänzlich darauf verzichten.

    Muchos saludos
    Dani

    Kommentar


    • #3
      Re: Schnecken?

      Hallo,
      Meine Bartagamen erfreuen sich immer mehr an Schnecken.
      Sie werden weggeputzt wie warme Semmel (Wecken, Brötchen)
      und warum Züchten vor der Tür 10 min. Sammeln reicht für ne Halbe Woche
      mfg Tobi

      [[ggg]Editiert von tobisnake am 04-08-2005 um 16:16 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Schnecken?

        Die einheimischen Arten stehen ja auch allermeistens unter Naturschutz, offiziell ist nicht einmal das Sammeln leerer Gehäuse ohne Genehmigung erlaubt, was nur teilweise sinnvoll ist, weil zumindest ich keinen einzigen Schneckensammler kenne, der die Dinger systematisch auskocht.

        Das mit den Parasiten habe ich auch schon gehört, wäre noch mal gut zu erfahren, was für Parasiten das sind, bei welchen Schneckenarten sie bevorzugt vorkommen (Nacktschnecken sind u.a. Aasfresser und nehmen über Rattenleichen alles mögliche auf, bei einer Schnirkelschnecke kann das schon anderes aussehen). Von Leberegeln habe ich mal gehört.
        Heuschrecken können allerdings auch parasitiert sein (nicht nur mit Parasitoiden wie Schlupfwespen) ob sich diese Parasiten auf auf Reptilien übertragen weiß ich eben nicht.

        Und Nacktschnecken gibts ja auch kleinere, die rote Wegschnecke würde ich auch nicht nehmen.

        Trotzdem danke für alle Hinweise.
        Besteht anscheinend erheblicher Forschungsbedarf in Fragen Futter und Licht, sowie Biologie der Freilandtiere...

        Kommentar

        Lädt...
        X