Hallo
Hier wird ganz selten mal Schnecken als Futter erwähnt. Warum nicht häufiger? Schnecken liefern doch Mineralstoffe im Gehäuse, haben auch Chitinanteile, sind Zwittrig, daher leicht zu züchte, machen keinen Lärm, knabbern die Tiere nicht an, vermehren sich nicht in der Wohnung?
Gibt es Gründe, warum Schnecken sich nicht als Hauptnahrung eignen?
Von wegen artgerecht: Der Fennek z.B. ist ein Wüstentier und lebt hauptsächlich von Schnecken. In der australischen Wüste dürfte es daher auch einige geben.
Möglich wären noch Argumente von wegen zu viel Flüssigkeitsaufnahme, zu viele Splitter beim Gehäuse, zu wenig Bewegung für Jagdreiz, zu viel Schleimentwicklung. Bevor also solche Vermutungen kommen hätte ich lieber Erfahrungsberichte.
Und wenn sie sich eignen, welche Art und welches Stadium eignet sich am besten? Tuts die gewöhnliche Gartenschnirkelschnecke? Fressen sie womöglich zum Segen des Gartens auch Nacktschnecken? Gibt es Zuchtanleitungen?
Hier wird ganz selten mal Schnecken als Futter erwähnt. Warum nicht häufiger? Schnecken liefern doch Mineralstoffe im Gehäuse, haben auch Chitinanteile, sind Zwittrig, daher leicht zu züchte, machen keinen Lärm, knabbern die Tiere nicht an, vermehren sich nicht in der Wohnung?
Gibt es Gründe, warum Schnecken sich nicht als Hauptnahrung eignen?
Von wegen artgerecht: Der Fennek z.B. ist ein Wüstentier und lebt hauptsächlich von Schnecken. In der australischen Wüste dürfte es daher auch einige geben.
Möglich wären noch Argumente von wegen zu viel Flüssigkeitsaufnahme, zu viele Splitter beim Gehäuse, zu wenig Bewegung für Jagdreiz, zu viel Schleimentwicklung. Bevor also solche Vermutungen kommen hätte ich lieber Erfahrungsberichte.
Und wenn sie sich eignen, welche Art und welches Stadium eignet sich am besten? Tuts die gewöhnliche Gartenschnirkelschnecke? Fressen sie womöglich zum Segen des Gartens auch Nacktschnecken? Gibt es Zuchtanleitungen?
Kommentar