Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

baycox

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • baycox

    hallo zusammen,

    wir haben 2 bartis und der eine hat parasiten.
    ich war beim ta und der hat nach einer kotprobe von beiden ein präparat verordnet: baycox
    das habe ich ihnen (beiden) gestern gegeben und ich soll es 48h danach nochmal geben. in 8-10 tagen wird nochmal eine kotprobe genommen.

    hat damit jemand erfahrung???

    life and lucky

  • #2
    Re: baycox

    Hallo,
    Baycox ist ein sehr extremes Mittel,
    ich selbst brauchte es zum Glück nie anwenden.

    Ich denke, hoffe Marc N.(TA) wird hierzu einiges sagen!

    Wie alt sind Deine Tiere und wie stark ist der Befall? Und vor allem mit welchen Parasiten?

    Kokzidien z.B. sind oft allgegenwärtig, eine Behandlung mit starken mitteln wie Baycox soll aber oft schwere Folgen nach sich gezogen haben.

    Ich hoffe aber auf weitere Kommentare mit Erfahrung damit...

    Gruß, Micha

    [[ggg]Editiert von micha-z am 05-08-2005 um 11:30 GMT[/ggg]]
    www.dght-osna.de www.micha-z.de

    Kommentar


    • #3
      Re: baycox

      Hallo

      Außer Schleimhautreizungen hab ich noch nie was Negatives über Baycox gehört.
      Gab mal nen Thread darüber http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=14425#94021

      Kommentar


      • #4
        Re: baycox

        unsere süßen sind ca. 7 wochen alt und der "kleine", um den es geht hat einen massigen befall (laut ta).
        der andere "unser dicker" seint überhaupt nicht davon befallen zu sein, dem kannst du egal wann einen mehlwürm hinlegen, schwups ist er weg ;o)
        er bekommt aber nicht so viele und nicht so oft, ich weiß die sind zu fett.
        der "kleine" sollte mal ein paar fressen, aber er tut es nicht, stattdessen rennt er wie von der terantel gestochen an der terrascheibe rum...

        Kommentar


        • #5
          Re: baycox

          Ich habe meine Kleinen schon erfolgreich mit Baycox behandelt. Der einzige (mir bekannte) negative Punkt ist, wie schon von Schlumpfy erwähnt, die Reizung der Schleimhaut. Das kannst du vermeiden, wenn du das Mittel von deiner Tierärztin mit einer Sonde geben lässt (eine meiner Tierärztin macht es nur so, die andere hält es für übertrieben). Ich habe Baycox aber auch schon einfach mit der Spritze ins Maul verabreicht und das war auch nicht so schlimm.

          BB,
          Tanja

          Kommentar


          • #6
            Re: baycox

            Moin,

            sicherlich, Baycox muß sehr vorsichtig und genau dosiert werden.
            Die Sulfonamide, die alternativ eingesetzt werden können, sind aber auch nicht so ganz ohne. Hier muß dann vor allem darauf geachtet werden, daß die Echsen vermehrt Flüssigkeit während der Behandlung aufnehmen (auf Grund der Gefahr der Konkrementbildung in den Nieren).

            Viele Grüße

            Kommentar


            • #7
              Re: baycox

              Meine Tierärztin hat mich in diesem Fall immer angewiesen, Flüssigkeit mit der Pipette zu geben und hat auch nach der Behandlung immer gleich ein bisschen Flüssignahrung durch die Sonde gegeben, wenn die schon mal drin ist...

              BB,
              Tanja

              Kommentar


              • #8
                Re: baycox

                Es kann gut sein, daß Deine Bartagamen nach der Gabe von Baycox das Futter erstmal verweigern.
                Da brauchst Du dir aber keine Sorgen machen, da es ganz normal ist.
                Nach ein bis zwei Tagen ist der Appetit wieder vollständig da.
                Während der Baycoxbehandlung würde ich den Bartagamen täglich eine ca. erbsengroße Portion Bird Benebac verabreichen.
                Da sind Bakterien der Darmflora drin, die Regenaration sehr gut unterstützen.

                Halte Dich bei Baycox genau an die Dosierungsvorgaben.
                Am einfachsten kannst Du Baycox mit einer Einwegspritze dosieren.

                Auf jeden Fall solltest Du deinen Bodengrund entsorgen, daß Terrarium mit einem geeigneten Mittel desinfizieren und die Bartagamen so lange auf Küchenpapier halten, bis die Parasiten weg sind.
                Lässt Du den Bodengrund drin, stecken sich die Bartagamen immer wieder von neuem an.

                [[ggg]Editiert von Kane am 23-08-2005 um 15:46 GMT[/ggg]]

                Kommentar

                Lädt...
                X