Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame hat Langeweile

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame hat Langeweile

    Hallo,

    zugegeben, die Überschrift ist etwas provokativ

    Vielleicht könnt Ihr mir ja in der Bewertung der Situation behilflich sein:

    mein Bartagemenmännchen ist ziemlich träge und zeigt auch nicht das für
    Pogona Vitticeps typische "gieriege" Fressverhalten.

    Nach meinen Beobachtungen ist das Tier so zwischen 10 und 12 Uhr
    relativ aktiv und rennt recht viel im Terrarium hin und her.
    Danach verkriecht es sich in eine Höhle und kommt nicht mehr freiwillig
    heraus. Grünzeugs wird seit Monaten nicht mehr angerührt und Heuschrecken
    werden eben nicht so gierig gejagt wie man meinen sollte.

    In einem anderen Thread sagte man mir, dass die Bartagame vielleicht
    sogar zu gut genährt sei (1,5 Jahre; 35 cm, 310 Gramm); deswegen habe
    ich es mit Diät versucht. Seit 2 Wochen gibt es nur noch Grünzeugs
    (was aber nicht angerührt wird), allerdings ohne Erfolg.

    Auffällig ist, dass die Aktivität höher ist, wenn man sich mit dem
    Tier beschäftigt. Ab und zu nehme ich die Agame aus dem Terrarium um
    das Gewicht zu messen. Danach hat er sich nicht sofort verkrochen, sondern
    war auch am nächsten Tag länger aktiv als sonst.

    Wenn ich dieses Verhalten mit einem menschlichen Begriff beschreiben sollte,
    würde ich wohl "Langeweile" nehmen. Da in dem Terrarium ja den ganzen
    Tag nichts los ist, ist es zumindest vorstellbar, das das ein Grund für
    die Trägheit ist.

    Ich habe gerade wieder eine Kotuntersuchung machen lassen und es ist
    lediglich ein leichter Kokzidienbefund festzustellen. Laut TA _kann_
    man das zwar behandeln, jedoch ist es nicht unbedingt erforderlich,
    da es sich um einen normalen Befund handelt.

    Der TA hat mich auch ermutigt eine Vergesellschaftung in Betracht zu ziehen,
    da einerseits etwas Abwechslung im Alltag vorhanden ist, andererseits
    vielleicht auch ein gewisser Futterneid provoziert wird. was das
    Fressverhalten anregen könnte.

    Nun ist Vergesellschaftung ja leider ein sehr kontrovers diskutiertes
    Thema in diesem Forum und einige hier meinen, dass eine Einzelhaltung
    wohl das Beste sei. Ich würde jedoch sagen, dass hängt vom Tiercharakter ab.

    Ich habe schon mehrfach von positiven Erfahrungen mit einer Vergesellschaftung
    mit Uromastyx gehört, jedoch kommen die ja aus einem ganz anderen Habitat.
    Da hätte ich so meine Bedenken, ob das wirklich sinnvoll ist.
    Ich habe auch schon von Vergesellschaftung mit Kragenechsen gehört.

    Hätte jemand vielleicht einen Rat für mich, wie ich das Leben meiner
    Echse etwas interessanter gestalten könnte?

    Welche Arten kämen überhaut für eine Vergesellschaftung in Frage?

    Greetz,
    Andre

  • #2
    Re: Bartagame hat Langeweile

    Hallo darktim,

    wenn du dem Tier gerne weitere Tiere hinzusetzen möchtest, warum dann nicht weitere Bartagamenweibchen? Andere Arten halte ich immer für etwas problematisch.

    Könnte das Verkriechen möglicherweise auch an zu hoher Temperatur liegen? Wäre schon besser auch kühle Zonen von etwa 25 Grad zu haben.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Bartagame hat Langeweile

      Hallo schlumpfy

      schlumpfy schrieb:
      wenn du dem Tier gerne weitere Tiere hinzusetzen möchtest, warum dann nicht weitere Bartagamenweibchen? Andere Arten halte ich immer für etwas problematisch.
      Hmja, wäre auch möglich. Ich hätte nur die Angst vor Problemen (Legenot etc.)
      Ausserdem finde ich die Vorstellung komisch eventuelle Eier einfach zu entsorgen, Züchten will ich nämlich nicht.

      Könnte das Verkriechen möglicherweise auch an zu hoher Temperatur liegen? Wäre schon besser auch kühle Zonen von etwa 25 Grad zu haben.
      Ich hab grad noch mal gemessen. Im Schatten in der Ecke des Terrariums sind es 25 Grad. Er hätte also die Wahl.

      Greetz,
      Andre

      Kommentar


      • #4
        Re: Bartagame hat Langeweile

        Hi!
        Diesen "Problemen" stellen sich viele, warum versuchst du es nicht auch? Wenn es denem Barti dann besser gehen könnte würde ich es mir nochmal überlegen. Wenn die Eier frisch gelegt sind ist sowieso noch kein Anzeichen von Leben drin und es ist sicherlich nicht so schlimm die Eier dann einfach zu entsorgen.
        Zu einer Vergesellschaftung mit anderen Arten weiss ich nicht viel, aber ein Bekannter hat z.B eine Schildechse bei seinen Bartis im Terrarium. Darüber könntest du dich mal informieren, wenn dir Schildechsen zusagen.

        Mfg Thomas

        Kommentar

        Lädt...
        X