Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen Inzucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen Inzucht

    Hi Leute

    Ich habe vor ein paar Tagen eine Pogona vitticeps geschenkt bekommen. Allerdings hat sie seit sie bei mir war nie gefressen. Das weibchen war 5 Monate alt und hatte die größe eines Bartagamen- Babys. Anscheinend hatte sie sich noch nie gehäutet und war somit auch nie gewachsen. Gestern ist sie schließlich gestorben und ich hatte keine Ahnung warum, da ich für eine artgerechte Haltung gesorgt hatte. Dann wurde mir erzählt, dass das Tier wahrscheinlich ein Inzuchtofper war. Die 7 anderen Tiere aus dem Gelege waren alle auf dieselbe Art und Weise gestorben: Zuerst Futterverweigerung, dann wieder Ausspucken von längst runtergeschlucktem Futter, Schließen der Augen und schließlich Tod.

    Ich weiss wirklich nicht was mit meiner Bartagame passiert ist und ob es solche Merkmale bei anderen Tieren, die auch unter Inzucht gezüchtet wurden, gibt. Hoffentlich kann mir jemand etwas zu diesem Thema sagen.....Vielleicht war es ja auch eine krankheit?

    Schonmal danke im Vorraus
    Möpi

  • #2
    Re: Bartagamen Inzucht


    Hallo,

    wenn ein Tier nicht wächst, dann ist das immer ein Alarmzeichen. Kleine Bartagamen wachsen rasend schnell und sind auch richige Fressmaschinen.
    Wenn Dir das Tier geschenkt wurde, dann wusste der Besitzer vielleicht schon, dass es Probleme mit dem Tier geben wird.
    Ich würde ihn direkt darauf ansprechen.
    Wie waren denn Deine Haltungsbedingungen?

    Liebe Grüße

    Steffi E.

    Kommentar


    • #3
      Re: Bartagamen Inzucht


      hallo möpi!

      genau das selbe problem habe ich auch mit meinen Bartagamen. meine drei sind jetzt 2,5 monate und sind kaum gewachsen. einer hat sogar noch baby-größe. und um ihn mach ich mir eigentlich die meisten sorgen. er hat auch schon ein auge zu gehabt und lag den ganzen tag nur da wie tod. ich habe auch schon 2 auf die gleiche weise verloren. und die waren aus dem gleichen gelege. die eltern waren auch geschwister.
      nur ich bin über eine annonce auf den verkäufer gestoßen. und als wir die fünf tiere abgeholt haben hatte er etwas von inzucht erwähnt, er hatte mich aber nicht auf eventuelle folgen aufgeklärt.
      ja wie gesagt von den fünf stck sind bereits 2 gestorben und einer wird es wohl auch noch.
      die anderen beiden sehen eigenlich ganz gut aus, bis auf die größe. sie fressen auch. gehäutet haben sie sich aber allerdings noch nicht. habe mir jetzt anfang der woche noch drei Bartagamen von einem züchter aus meiner nähe geholt. die tiere sind erst 1,5 monate alt, aber sie sind schon jetzt etwas größer.als die inzucht tiere.
      tja ich hoffe mal das ich die anderen durch bekomme.
      der züchter der mir die normalen bartagamen verkuft hat meinte auch das das bei inzucht oft vorkommt das die tiere verkümmern oder behindert auf die welt kommen...
      an etwas anderen glaubich auch nicht das es liegen könnte, weil ich ihr terrarium eigentlich nach den angaben vom züchter gefertigt habe.....

      Kommentar


      • #4
        Re: Bartagamen Inzucht

        Hallo Daniel1

        wie stehts mit Kotuntersuchung??? Was hat der Arzt gesagt??? Wie ist denn das Terrarium eingerichtet??? Was willst du mit so vielen JUNGEN Bartagamen???

        Gruß
        Guido

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Bartagamen Inzucht

          also ich muss sagen, nein ich war noch nicht beim arzt mit einer kotprobe....
          das terrarium ist auch ganz normal halt eingerichtet. ich glaub wenn ich es beschreibe dann sagen sich alle die das lesen, :ìch habe genau das gleiche`!grins.
          also rückwand aus styropor und fliesenkleber, weiß grauen sand, ein paar vertrocknete äste zum klettern, steine., und versteckmöglichkeiten, und halt beleuchtung......
          ich habe ja erst einige nachgekauft als mir schon 2 gestorben waren. da ich dachte das die ganze brut sterben wird.
          falls dem aber nicht so sein sollte werde ich mir einen bock und zwei weibchen behalten.(ich hoffe ich habe genug weibchen bei) abnehmer habe ich auch schon für die tiere......

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Bartagamen Inzucht

            daniel1 schrieb:
            also ich muss sagen, nein ich war noch nicht beim arzt mit einer kotprobe....
            siehste! und genau das solltest du auf jeden Fall schleunigst nacholen und nicht von irgendwelchen Inzuchten reden. Zum Thema Inzucht solltest du hier im Forum jede Menge finden. Soweit ich informiert bin, sind nur ein Hand voll P.vitticeps für den Markt exportiert worden. Es gibt ja keine WF, was auch sicherlich gut ist. Allerdings verlangen wohl einige etwas "frisches Blut". Die meißten Inzuchterscheinungen hängen dann wohl mit den Aussehen zusammen. Aber wie gesagt-benutz mal die SF.
            daniel1 schrieb:
            das terrarium ist auch ganz normal halt eingerichtet. ich glaub wenn ich es beschreibe dann sagen sich alle die das lesen, :ìch habe genau das gleiche`!grins.
            Achso, ich habe für einen P.henrylawsoni ein Terrarium mit fast 2m² Lauffläche und ungefähr 4m² Wandfläche zum klettern mit verschiedensten Kletterästen und 20cm Sandhöhe. Wie groß ist/soll deines sein?
            daniel1 schrieb:
            also rückwand aus styropor und fliesenkleber, weiß grauen sand, ein paar vertrocknete äste zum klettern, steine., und versteckmöglichkeiten, und halt beleuchtung......
            Was genau für Sand ist das? Was genau für eine Beleuchtung ist das? Welche Temperaturen sind wo vorhanden?
            daniel1 schrieb:
            ich habe ja erst einige nachgekauft als mir schon 2 gestorben waren. da ich dachte das die ganze brut sterben wird.
            Und weil du dachtest, dass die Anderen auch sterben, hast du dir gleich noch ein paar zugelegt? Erst überlegen, warum die anderen sterben. Du kannst doch nicht beliebig oft nachkaufen, in der Hoffnung, irgendwann bleiben mal welche am Leben?
            daniel1 schrieb:
            falls dem aber nicht so sein sollte werde ich mir einen bock und zwei weibchen behalten.(ich hoffe ich habe genug weibchen bei) abnehmer habe ich auch schon für die tiere......
            Dann hoffe ich für dich, dass auch wirklich Weibchen bei sind. Wenn alles nur Mänchen sind und die Abnehmer abspringen, gibt es Probleme. Ich bin sowieso für Einzelhaltung, aber das ist ein anderes Problem.


            Was ich dir damit sagen wollte: Erkundige dich bitte erst richtig. Lese Bücher oder hier im Forum. Und vorallem: Gehe bitte sofort mit den Tieren zu einen Reptilienkundigen Tierarzt. Passende Adressen kannst du hier im Forum erfragen. Auch wenn der Ton im Forum manchmal ein wenig rauh scheint, stelle deine Fragen hier und benutze die Suchfunktion. Schlagwörter wie: HQI, Sand und Lehm, Terrariengröße, Ernährung, UV - Vitalux verwenden und du wirst sehen, welche Haltungsbedingungen noch geändert werden können - ohne gleich an Inzucht zu denken.

            Gruß
            Guido

            [[ggg]Editiert von Guido S. am 11-09-2005 um 02:41 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Re: Bartagamen Inzucht

              ih hatte ja auch drei tiere nahgekauft und die sind auch normal gewachsen.
              nur halt die Tiere die ich zu erst hatte, sind ja alle betroffen.alle Kleingewachsen und ziemlich dünn. ( fressen aber alle) und da hatte mir der Verkäufer gesagt das das Inzuchttiere seien, daher meine Schlussfolgerung.
              kannst du mir vielleicht sagen was eine solche kotuntersuchung beim tierarzt kostet?
              muß ich dann abwiegen ob sich das lohnt, da es ja noch babys sind. und wie gesagt es betrifft ja drei Tiere. Hört sich jetzt vielleicht etwas Rücksichtslos an. ich habe die Tiere jetzt auch erst einmal seperat gesetzt um eventuell bei Erkrankungen nicht die anderen gesunden Tiere zu infizieren....

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Re: Re: Bartagamen Inzucht

                daniel1 schrieb:

                kannst du mir vielleicht sagen was eine solche kotuntersuchung beim tierarzt kostet?
                muß ich dann abwiegen ob sich das lohnt, da es ja noch babys sind.
                Ja genau. Ich trink gerade meinen ersten Kaffe - und gleich beim ersten Thread kommt dieser wieder Retour. Danke! Nur mal nebenbei. Egal welches Tier, egal wie teuer oder preiswert seine Anschaffung: KOTUNTERSUCHUNG MACHEN und dann erst mal in Quarantäne! Die einzigen Viecher, die keinen Ärztlichen Checkup brauchen sind in der Regel deine Futtertiere. Und nach meinen Erfahrungen bei P.vitticeps ist diese sowieso immer zwingend angebracht, ausser du kaufst beim Züchter deines Vertrauens, diese könnten dann auch gesund sein!
                Mein Vorschlag: Um deinen "finanziellen Verlust" in Grenzen zu halten, solltest du deine Bartagamen lieber verkaufen/verschenken.
                Übrigens: Bei richtiger Haltung und Terrarieneinrichtung (HQI/Vitalux usw.) kommen Stromkosten auf dich zu, da ist ne Kotuntersuchung mit nen paar Medikamente eindeutig lächerlich.
                Solltest du dich doch noch besinnen, guck mal hier: www.exomed.de. Da kannste auch anrufen. Vielleicht erlauben die dir auch deine Kotproben zusammen zumischen-wird dann billiger, irgendwas an die 10€.
                ohne Gruß
                Guido

                EDIT: sehe gerade, dass du noch viele andere Tiere hältst. Sollteste auch mal alle zum Arzt schleppen-gerade Schildkröten brauchen sehr lange zum sterben, ohne dass man es sofort sieht!

                [[ggg]Editiert von Guido S. am 13-09-2005 um 07:36 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bartagamen Inzucht

                  Hallo erstmal,

                  also ich kann mich Guido nur anschließen. Es ist doch erschreckend was man hier lesen muss!!!!!

                  @ Daniel: Du solltest wirklich drüber nachdenken, Deine Tiere in liebevolle und erfahrene Hände zu geben, an einen Pfleger der nicht zögert das nötigste zu tun!!!

                  Man sollte sich vor der Anschaffung von Reptilien im Klaren sein, welche Kosten auf einen zu kommen!!!
                  Ich halte auch eine ganze Raubtierbande in 5 Terrarien und weiß wovon ich rede!!

                  Also tu doch Dir und v.a. Deinen Tieren den Gefallen und geh einmal in Dich um darüber nachzudenken, ob das wirklich das "richtige" für Dich ist und ob Du bereit bist Kosten und Aufwand gerne zu tragen.
                  Besser spät als nie!!!!

                  Hexchen

                  Kommentar


                  • #10
                    Bartagamen Inzucht

                    da bin ich wieder.
                    erst mal danke für eure Antworten.
                    Ich hatte ja schon mal erwähnt das ich ja nicht ganz neu bin im Halten von Reptilien.
                    Hatte auch bis jetzt noch keine Verluste.(zum Glück).sogar über die Stromkosten bin ich mir im klaren.
                    ich versuch es euch auch noch mal zu erklären.
                    Wäre ich mir im klaren gewesen was für Folgen die Tiere mitsichführen würden hätte ich mir die Tiere auch nicht zugelegt. Er wollte sie halt schell loswerden. und hat sich auch nie wieder bei mir gemeldet. oder sich mal nach den Tieren erkundigt. da war mir schon klar das an der Sache irgendetwas faul sein muss. und zweitens haben wir sie für wenig geld bekommen.
                    die Tieren waren auch ziemlich klein als wir sie holten. das weiß ich weil wir uns vorher schon Sachkundig informiert hatten. Also hätten sie auf Grund des schlupfdatums iel größer sein sollen. Er begründete es damit das die Elterntiere geschwister waren. Habe mich aber später darüber noch mal genauer informiert über dieses Thema. Und dabei habe ich auch Anzeichen bei meinen Tieren gefunden.
                    Hättet ihr euch die Tiere unter den umständen geholt???? Anfangs habe ich mich auch mehr bemüht um die Tiere. Habe Zwangsernährt usw. Jetzt fressen sie weiter aber sie wachsen einfach nicht weiter. Und das Geld welches ich für die geschwächten Tiere ausgebe(arztbesuche, KOTPROBE) , mit dem könnte ich schon zwei gesunde tiere ein schönes zu hause bieten.
                    es betrifft aich nur zwei Tiere. der eine hat innerhalb der Letzten wochen einen Gewaltigen Schub gemacht. ud daher hoffe ich versteht ihr auch meine Meinung.
                    ih habe gerade angefangen Bartagamen zu halten. und wollte nicht gleich mit Problemtieren anfangen. ich will auch ein wenig spaß an den Tieren Haben.,ich habe ja auch nicht gesagt das ich sie jetzt die Toilette runterspülen möchte.
                    ich werde abwarten was passiert.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Bartagamen Inzucht

                      Au Backe,

                      heut Morgen war es der Kaffee, jetzt ist es das Abendbrot....Danke!

                      Also nochmal aus meiner Sicht, in der Hoffnung, deine Meinung zu ändern!

                      Neuzugänge, egal welcher Art, Herkunft oder Anschaffungskosten müssen vorab in Quarantäne und vom !reptilienkundigen! Tierarzt untersucht werden. Unbedingt Hygiene einhalten, auch unter den anderen Tieren. Das heißt im Klartext: Das eine Tier versorgen, Hände waschen/desinfizieren und dann erst Kontakt mit dem nächsten Tier haben. Auch wenn es Krankheiten gibt, die von einer Art zur nächsten nicht ansteckend sind. Kotproben sind mindestens einmal im Jahr durchzuführen, halbjährlich wäre besser. Auch gesund aussehende/starke Tiere können krank sein und bedürfen einer guten Behandlung, um Folgeschäden zu vermeiden. Nach erfolgreicher Quarantäne (bei Schildkröten im Übrigen ein Jahr und länger, wenn mich nicht alles täuscht) kann man die Artgenossen wieder zusammen setzen und diese in ihr gewohntes Terrarium setzen.
                      Kosten für eine Kotprobe ca 10€. Anschließende evtl Wurmkuren so um die 10€-20€. Du kannst den Kot aller Tiere (bitte nur von einer Art) auch zusammen mischen. Dann kostet es dich auch nur eine Untersuchung. Kotproben sind generell von mehreren Tagen zu sammeln, da es vorkommen kann, dass es in einer Probe nichts zu finden gibt. Genauere Infos findest du unter www.exomed.de . Da kann man auch anrufen, die helfen einen sehr gerne weiter.
                      Und welche Anzeichen hast du denn da zum Thema Inzucht gefunden?
                      Du fragst nach den Folgen, wenn man sich Tiere anschafft? : Man ist dann für ein Lebewesen verantwortlich! Du hast dafür Sorge zu tragen, dass die entsprechend gepflegte Art auch Artgerecht gehalten wird. Dazu zählt die korrekte Nachempfindung des Leberaumes, Sorge zu tragen für entsprechende Hygiene und natürlich, dass ein Tier durch die Haltung und Gefangennahme keine Qualen erleidet. Ein krankes Tier erleidet aber Qualen, auch wenn uns Reptilien diese nicht durch Miemick und Gestig mitteilen können. Durch genaues Beobachten von Verhalten kann man Rückschlüsse aufs Wohlbefinden treffen.
                      Mein Verkäufer meldet sich auch nicht bei mir. Warum sollte er das auch? Und nein, ich kaufe mir nicht mit Absicht irgendwelche kranken Tiere-sollte es doch mal so sein: mit gehangen mit gefangen. Dann muß ich eben in den sauren Apfel beißen. Sollte sich nach fachkundiger Aussage (Tierarzt!!!) keine bessere Lebensqualität für das Tier realisieren lassen, kann man auch als letztes Mittel zur Einschläferung raten. Dieses denke ich aber, ist deinem Fall nicht von Nöten und sollte auch nur ein letzter Ausweg sein.
                      Und warum Zwangsernährung? Für kranke Tiere der totale Streß. So etwas sollte nur von fachkundigen Leuten gemacht werden und nicht einfach mal zwangsernähren. Streß fördert nicht unbedingt die Heilung. Parasieten ernähren sich im Inneren vom Fressen der Tiere. Wenn Würmer usw. schon sehr viel vorhanden sind, bekommt das eigentliche Tier kaum noch Nährstoffe ab. Dann kann solch ein Tier auch nicht wachsen-egal wieviel du da reinstopfst.
                      Und wegen dem Geld für den Arztbesuch lieber zwei gesunde Tiere kaufen---erstmal wirds dafür sicherlich nicht reichen und außerdem soll man auch mit diesem gesundenen Tieren erst zum TA und Quarantäne einhalten. Tiere können auch nach mehreren Jahren einfach so erkranken. Z.B. wegen Folgeschäden aus falscher Haltung oder einfach nur durch verunreinigtes Futter.
                      Was mich noch stört: "NUR zwei Tiere". Wie gefällt dir denn folgender Satz:"Ein Arbeitsloser bekommt keine ärztliche Behandlung, er liegt ja eh dem Volk nur auf der Tasche. Gibt ja noch ein paar Andere, die arbeiten können." Klingt irgendwie haarstreubend diese Sache. Aber genauso schlägt mir deine Aussage auf den Magen. Überleg mal bitte diese nochmal. Da liegt ein Lebewesen vor dir und vegetiert so vor sich hin. Und ja, es quält sich und hat Schmerzen. Mit ein kleinen wenig Einsatz und "lumpigen" 20-30€ würdest du diesem Lebewesen das Leben erst wieder ermöglichen. Die 20€ kannst du beim nächsten Kinobesuch einspaaren.
                      Und wenn du Spaß an den Tieren haben möchtest, dann nur, wenn diese auch gesund sind und ein arttypisches Verhalten zeigen. Sie werden es dir mit Sicherheit danken.
                      Ich hoffe meine Worte regen zum Umdenken an.

                      Guido

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Bartagamen Inzucht

                        Danke Guido,
                        denn dazu fällt mir nichts mehr ein!!!

                        6 Tiere aus Mitleid o.ä. gekauft und dann nach versterben noch mal Nachschlag geholt, ohne vorher die Ursache zu klären geschweige denn Quärantäne einzuhalten...
                        Sorry Daniel, aber erwarte bitte von keinem das er gutheißt was du da tust.
                        Nimm dir bitte Guido´s Ratschläge zu Herzen und ändere was!!!!!

                        Jeder macht mal Fehler, aber man muß sie auch zugeben und aus ihnen lernen können!!!

                        Kopfschüttelde Grüße
                        Anteac

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Bartagamen Inzucht

                          anteac schrieb:
                          Jeder macht mal Fehler, aber man muß sie auch zugeben und aus ihnen lernen können!!!
                          Und das auch bestimmt bei 99,99% der User hier schon so geschehen

                          Gruß
                          Guido

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Re: Bartagamen Inzucht

                            ich merk schon das wir nicht weiter kommen.
                            ich werde mir eure antworten zu herzen nehmen. zwar erst wenn die tiere etwas älter sind. mit den halbjährigen untersuchungen werde ich mir auh mal meine gedanken machen. sicher ist sicher.
                            ich kann trotzdem deine Meinung nicht gutheißen. die redest( vergleichst) menschen mit tieren. das geht nicht.
                            Sorry


                            [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 15-09-2005 um 09:58 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Bartagamen Inzucht

                              @Daniel:
                              Ich finde sehr wohl, dass man Menschen mit Tieren vergleichen kann.Es handelt sich schließlich in beiden Fällen um Lebewesen, wobei Tiere, die wir uns 'ins Haus holen' unserer ganz besonderen Fürsorge bedürfen: Sie können nämlich erstens nicht einfach gehen, wenn sie schlecht gehalten werden und außerdem sind sie sehr davon abhängig, dass wir vielleicht auch einmal einen 'unnötigen' Arztbesuch machen und die Kosten dafür tragen, weil sie nicht reden können.

                              Wenn ich das Gefühl habe, ein Familienmitglied sieht nicht gesund aus, dann gehe ich zum Arzt. Ob es sich dabei um meinem Sohn handelt, unseren Hund oder eben Bartagamen. Ich habe irgendwann die Verantwortung für sie übernommen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X