Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Osram Vitralux wie lange/oft???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Osram Vitralux wie lange/oft???

    Guten Morgen!
    Ich habe schon versucht meine Frage mit der Suchfunktion zu beantworten, habe aber nicht wirklich eine Antwort darauf gefunden. Also ich halte seit ca. 5 Wochen ein Pogona vitticeps Männchen (ca. 9 Monate alt), das wegen voheriger schlechten Haltung sehr viel Nachholbedarf im Wachstum hat. Hat aber eigendlich nichts mit meiner Frage zu tun. Also wie oft in der Woche und vor allem wie lange soll ich denn das Tier mit der Vitralux bestrahlen? Die Meinungen in diesem Forum sind so unterschiedlich, das ich ziemlich verwirrt bin. Gibt es da nicht irgendein Richtwert? Achja, ich weiß von meinen Schildkröten, das man langsam anfangen muss, was die Beleuchtungszeiten angeht (anfangen mit 3 Minuten), und immer steigern muss, bis man auf 20 Minuten kommt, ist das bei Bartagamen auch so?
    Gruß Shalia

  • #2
    Re: Osram Vitralux wie lange/oft???

    da sollte sich aber was finden lassen in der Suchfunktion

    Wenn das Tier kein UV kennt, wie du schon sagtest, die Dosis langsam steigen lassen. Unsere Bartagamen bekommen 25 Minuten UV am Tag - achte auf den Mindestabstand von mindestens 70 cm zum Tier.

    Kommentar


    • #3
      Re: Osram Vitralux wie lange/oft???

      Hallo!
      Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe zwar was über die Suchfunktion gefunden, aber die meinungen sind irgendwie sehr unterschiedlich. Von 10-40 Minuten pro Tag und von 1-7 mal pro Woche!
      Gruß Jana

      Kommentar


      • #4
        Re: Osram Vitralux wie lange/oft???

        ja das stimmt, es hat eben jeder sein Geheimrezept kann nur das wiedergeben was unsere Tiere bekommen und das sind täglich 25 Minuten. Täglich würde ich auf jeden Fall machen, mir käme nichts anderes in den Sinn. Außer natürlich während der Winterruhe.

        Kommentar


        • #5
          Re: Osram Vitralux wie lange/oft???

          Hallo Sandra Nieft.
          Du hast hier am Anfang geschrieben, daß Deine Tiere 25 Minuten UV am Tag bekommen. Bekommen die wirklich nur 25 Minuten pro Tag UV Licht ab oder schaltest Du die Vitalux zusätzlich für 25 Minuten am Tag an?

          Bisher habe ich gelesen, daß man die Vitalux bei Bartagamen nur 2-3 mal pro Woche anwenden soll. Aber die UV Strahlung in den australischen Steppen müsste doch eigentlich viel höher sein, als von einer künstlichen Lichtquelle?!
          Da müssten die Angaben (2-3 mal pro Woche) doch zu niedrig sein?!
          Wie oft und wie lange kann man denn eigentlich die Vitalux in der Woche einsetzen?
          Ich würde die gerne ins Terrarium bauen und dann die bestmöglichen Bestrahlungszeiten durch eine digitale Zeitschaltuhr bieten.

          Kommentar


          • #6
            Re: Osram Vitralux wie lange/oft???

            die bekommen wirklich nur 25 Minuten am Tag UV ab. HQI-Strahler und Spotstrahler kann man als UV-Quelle ja vergessen. Jeden Tag 25 Minuten, meine Phelsumen jeden Tag 15 Minuten.

            Die Vitalux kannst du einsetzen wann du magst, nur sollte sie nicht zu kurz brennen, da anfangs kaum UV abgegeben wird (mein ich mal gehört zu haben). Wenn du sie zu lange am Tag brennen lässt kann das auch Schaden - weiß zwar nicht ob Bartagamen sich damit verbrennen können, aber Taggeckos mit Verbrennungen hab ich schon gesehen.

            IM Terrarium hat die Vitalux weniger was verloren, es sei denn es ist ein sehr großes Becken wo der Abstand zum Tier gewährleistet ist, die Lampe nicht naß werden kann und sie durch einen Drahtkorb gesichert ist. Keramikfassung ist vorausgesetzt, die Lampe wird sehr heiß.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Osram Vitralux wie lange/oft???

              [b]Die Vitalux kannst du einsetzen wann du magst, nur sollte sie nicht zu kurz brennen, da anfangs kaum UV abgegeben wird (mein ich mal gehört zu haben).
              Ja die hat ca. zwei Minuten Einbrennzeit bis sie UV abgibt.

              Gruß

              Kommentar


              • #8
                Re: Osram Vitralux wie lange/oft???

                Hallo Sandra Nieft,
                kannst Du bitte schreiben, ob es sich um 25 Minuten Ultra-Vitalux handelt oder um 25 Minuten andere UV Leuchtmittel handelt? Denn das Spotstrahler kein UV-Licht abgeben und HQI nur gering UV-Licht abgeben, ist bekannt.
                Es geht leider (auch diesmal) nicht eindeutig aus Deinem Text hervor, welche Lichtquelle für 25 Minuten eingeschaltet wird.
                Das Terrarium ist bei mir komplett eingerichtet einen Meter hoch und an der mir gedachten Position gibt es bei 3 Stunden Brenndauer keine Schäden in der Nähe des Strahlers zu sehen. Falls hierzu Fragen aufkommen: Der Test lief weit vor dem Kauf der Tiere ab.
                Es ist alles so abgesichert, daß sich weder jemand mit einem Sprung am Gitter festhaltn kann, noch sonst irgendwie an heisse Stellen gelangen kann.
                Ich habe die Ultra-Vitalux nun fest eingebaut und lasse Sie jeden Tag wärend der Mittagszeit für eine halbe Stunde laufen. Selbstverständlich mit Keramikfassung. Ich möchte ja keine Bartagamen mit schweren Brandverletzungen haben. Glücklicherweise ist heute ein sehr heisser Tag, so daß ich während die Bartagamen im Aussengehege waren, die Temperatur inklusive Ultra-Vitalux testen konnte. Während die Ultra-Vitalux läuft, werden drei andere Leuchtquellen automatisch ausgeschaltet und die Temperatur wird auch nicht zu hoch.

                PS: Wenn die Ultra-Vitalux ihr volles Licht zeigt, ist die UV-Leistung am höchsten. So ist das auch bei den Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren. Wenn Interesse besteht, messe ich demnächst mal alle möglichen Leuchtmittel durch, so daß man sehen kann, welche Leuchquelle bei welchem Abstand wieviel Licht abgibt. Besteht Interesse?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Osram Vitralux wie lange/oft???

                  Hi,

                  das tut mir leid wenns nicht gut rübergekommen ist, jedoch bezog sich die Fragestellerin auf die Vitalux, und ich bezog mich ebenfalls darauf. Ich benutze keine anderen UV-Leuchtmittel als die Osram Ultravitalux in den großen Terrarien.

                  Ich bestrahle meine Bartagamen 25 Minuten am Tag mit einer Osram Ultravitalux 300 Watt - glaube in diesem Satz ist jetzt alles enthalten

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X