Hallo
Wollte nur mal eine meines Erachtens nie erwähnte Futterpflanze empfehlen: Borretschblüten!
Borretsch (oder Gurkenkönig) blüht blau und ist leicht haarig.
Die blauen Blüten werden von zwei P. vitticeps (1,5 Jahre und 3 Monate) bevorzugt (vor Löwenzahn) verspeist, teilweise muss ich sie nicht mal anbieten, d.h. vor die Schnauze halten, sondern nur reinlegen und schwupps sind sie weg.
Weiter gehen gut: Kapuzinerkresseblüten. Weniger gut aber auch angenommen werden: Ringelblumenblüten.
Karottenbabybrei (und Wurzelgemüsebrei) wird merkwürdigerweise nur verzehrt, wenn auf einem Löffel angeboten, in einer Schale oder auf einem Stein wird es nicht angerührt. Weil die große immer sehr heftig auf den Löffel beißt lass ich es lieber, ein robuster Holzlöffel, der nicht splittern kann ist wohl besser geeignet.
Außerdem ist bei Freilandfutter sehr praktisch: Kellerasseln. Die kann man unter ausgelegten morschen Holzsstücken oder Blumentöpfen zu hunderten schnell einsammeln. Sind zwar klein aber gerade für Junge geeignet und kaum gefährdet.
Kohlschnaken werden auch super angenommen, weil sie etwas rumfliegen und so zum Jagen animieren.
Des weiteren sind Bartagamen auch in der Lage, eine Stubenfliege aus dem Flug zu schnappen! Könnte eine billige Zufütterungsquelle sein, leicht zu züchten.
Regenwürmer werden bei mir auch aber nicht bevorzugt gefressen.
Grüße
Felix