Jetzt mache ich mal etwas, was man eigentlich nicht tun sollte: Ich stelle einen Beitrag von mir aus dem Technik-Forum nochmal hier ein.
Begründung: Ich habe zwar dort eine Antwort bekommen, hoffe aber, das sich auf diesem Wege noch Teilnehmer finden, die das Produkt, um welches es geht, etwas näher kennen.
Mein Posting:
Habe grad mal auf den ENT-Seiten geblättert und folgendes Produkt gefunden:
Osram Dulux LF 78, 11 W,
ein reiner UV-Strahler, (UV-A und UV-B-Strahlung)
http://www.terrarientechnik.de/product_info.php/products_id/294/cPath/64_102/uv-licht/osram-dulux-lf-78,-11-w.html
Habt Ihr schon Erfahrung damit? Wieviel UV geben sie denn ab?
Könnte so ein Ding im Dauerbetrieb eine Alternative zu der Osram Vitalux werden oder sind sie so schwach auf der brust wie die meisten sog. "UV-Röhren"? Ich konnte leider im Netz und auch über die SuFu nichts wirklich Wissenswertes finden...
Gruß
SJ
Antwort von Joerg Reusch:
Mit UV Werten kann ich nicht dienen. Ich glaube jedoch nicht, dass die Werte größer sind als bei normalen Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen. Also keine alternative zur Ultra Vitalux.
Grüße
Jörg
Was sagt Ihr dazu?
Gruß SJ
Begründung: Ich habe zwar dort eine Antwort bekommen, hoffe aber, das sich auf diesem Wege noch Teilnehmer finden, die das Produkt, um welches es geht, etwas näher kennen.
Mein Posting:
Habe grad mal auf den ENT-Seiten geblättert und folgendes Produkt gefunden:
Osram Dulux LF 78, 11 W,
ein reiner UV-Strahler, (UV-A und UV-B-Strahlung)
http://www.terrarientechnik.de/product_info.php/products_id/294/cPath/64_102/uv-licht/osram-dulux-lf-78,-11-w.html
Habt Ihr schon Erfahrung damit? Wieviel UV geben sie denn ab?
Könnte so ein Ding im Dauerbetrieb eine Alternative zu der Osram Vitalux werden oder sind sie so schwach auf der brust wie die meisten sog. "UV-Röhren"? Ich konnte leider im Netz und auch über die SuFu nichts wirklich Wissenswertes finden...
Gruß
SJ
Antwort von Joerg Reusch:
Mit UV Werten kann ich nicht dienen. Ich glaube jedoch nicht, dass die Werte größer sind als bei normalen Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen. Also keine alternative zur Ultra Vitalux.
Grüße
Jörg
Was sagt Ihr dazu?
Gruß SJ
Kommentar