Hallo Leute,
ich hätte mal eine theoretische Frage.
Wenn man bei seinem Schützling die Winterruhe verhindert (sei es krankheitsbedingt,
wegen Parasiten oder was auch immer), wie ändert sich das Verhalten im Vergleich zu
einem Tier, dass seine Winterruhe einhalten durfte?
Ich weiss, dass Bartagamen diese Winterruhe normalerweise dringend brauchen
(insbesondere für das Balzverhalten und die Fruchtbarkeit)
Ich würde jetzt annehmen, dass das Tier das ganze folgende Jahr weniger aktiv ist.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die nächste Winterruhe vielleicht früher vom
Tier "verlangt" wird.
Wie gesagt, die Frage ist theoretischer Natur und dient nur zur Information.
Hat jemand Erfahrungen?
Greetz,
Andre
ich hätte mal eine theoretische Frage.
Wenn man bei seinem Schützling die Winterruhe verhindert (sei es krankheitsbedingt,
wegen Parasiten oder was auch immer), wie ändert sich das Verhalten im Vergleich zu
einem Tier, dass seine Winterruhe einhalten durfte?
Ich weiss, dass Bartagamen diese Winterruhe normalerweise dringend brauchen
(insbesondere für das Balzverhalten und die Fruchtbarkeit)
Ich würde jetzt annehmen, dass das Tier das ganze folgende Jahr weniger aktiv ist.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die nächste Winterruhe vielleicht früher vom
Tier "verlangt" wird.
Wie gesagt, die Frage ist theoretischer Natur und dient nur zur Information.
Hat jemand Erfahrungen?
Greetz,
Andre
Kommentar