Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviele Heuschrecken?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Wieviele Heuschrecken?

    Einigen wir uns doch auf 3-4 Nein, ernsthaft, hatte 5-8 geschrieben, da ich nicht zu tief stapeln wollte. Weniger halte ich eigentlich auch für ausreichend. Meine bekommen 4-5 mittlere Tiere.

    Kommentar


    • #17
      Re: Wieviele Heuschrecken?

      Huhu. Laso unsere 3 kleinen sind nun 3 Monate als und bekommen pro Tag jeder so 6 Heimchen/Grillen. Ich würde auch bis sie nicht mind. 6 Moante alt sind keinen Fastentag einlegen, denn sie sind in der Wachstumsphase und da halte ich das noch für unnötig. Liebe Grüsse =)

      Kommentar


      • #18
        Re: Wieviele Heuschrecken?

        So sehe ich das auch, denn so lange das Tier in der Wachstumsphase ist, sollte kein Fastentag eingelegt werden, nur weil ein "Bartagamen-Fastentags-Boom" in den letzten 1-2 Jahren ausgebrochen ist. Sorry, aber es wurde von mehreren Züchtern und langjährigen Haltern bestätigt, dass Tiere im Wachstum keinen Fastentag einlegen sollten. Sicher könnten die auch verfetten, wenn man zu viele Grillen etc reinwirft.
        Sobald die Tiere "ausgewachsen" sind, kann man einen Fastentag einlegen wenn einem danach ist, es sollte jedoch ausreichend Grünfutter zur Verfügung gestellt werden.

        Gruss

        Mika

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Wieviele Heuschrecken?

          juggler schrieb:
          Sorry, aber es wurde von mehreren Züchtern und langjährigen Haltern bestätigt, dass Tiere im Wachstum keinen Fastentag einlegen sollten.
          Na das ist ja mal ne Quellenangabe

          Was spricht gegen einen Fastentag, wenn die Bartagamen gesund sind?

          Kommentar


          • #20
            Re: Wieviele Heuschrecken?

            @Juggler: Das hieße ja, dass sie bis zu einem Alter von 1,5 bis 2 Jahren keinen Fastentag haben dürfen... oder was meinst du mit Wachstumsphase?

            Da sagen aber alle meine Bücher und Halter, die ich kenne, was anderes. Würde mich auch mal interessieren, wie du darauf kommst oder wo das stehen soll.

            Kommentar


            • #21
              Re: Wieviele Heuschrecken?

              Und wenn man bedenkt, dass Reptilien bis an ihr Lebensende ständig wachsen...

              Ich bin übrigens Züchterin und langjährige Halterin. Heißt das, ich habe automatisch recht ???

              BB,
              Tanja

              Kommentar


              • #22
                Re: Wieviele Heuschrecken?

                Huhu. Aber welchen Sinn hat es, einen Fastentag einzulegen in so jungem Alter? Sicher sollte man es mit dem Füttern nicht übertreiben, aber ich finde diesen Grünfutter-Boom im Moment auch etwas fragwürdig. Ich bin der Meinung, so lange sie nicht 1 Jahr alt sind, ( bis dahin ist ja die eigentliche Wachstumsphase beendet)sollte man auch keinen Fastentag einlegen.

                Liebe Grüsse

                Kommentar


                • #23
                  Re: Wieviele Heuschrecken?

                  Was ich viel fragwürdiger finde sind die unzähligen übergewichtigen und lebergeschädigten Bartagamen.

                  BB,
                  Tanja

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Wieviele Heuschrecken?

                    Genau. Grünfutter-Boom hört sich recht negativ an. Man sollte vielleicht überlegen, warum das so in aller Munde ist - eben aufgrund der vielen Fälle leber- und nierengeschädigter Bartagamen.

                    Ich persönlich gebe meinen 5 Monate alten Bartagamen nur noch 5x die Woche Lebendfutter, habe also zwei Pseudo-Fastentage (da Grünfutter immer angeboten und auch gerne angenommen wird). Die beiden haben kein Gramm zuviel auf den Rippen, aber eben auch nicht zuwenig. Sie entwickeln sich prächtig (den einen Fastentag haben sie ja schon seit sie 2 Monate alt, trotzdem sind sie schon 31 bzw. 32 cm groß und wiegen knappe 100 g).

                    Soviel zu meinen Erfahrungen. Ich denke, dass das Gefährliche an (unbewusster) Überfütterung ist, dass man es oft erst viel später merkt - eben wenn schon Schäden vorhanden sind. Aber es muss jeder für sich selbst wissen, wie viel er seinen Tieren zu fressen gibt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X