Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Replux UVA/UVB Abstand?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Replux UVA/UVB Abstand?

    Huhu. Nachdem mir erst eine 300 Watt Brine durchgeknallt ist, dann eine Kaputte von einem ebay-Verkäufer geliefert wurde und die 2. dann auch nicht ganz okay war, entschied ich mich für ein anderes Prinzip *g* -> Replux UVA/UVB Plus Lampe. Nun ist meine Frage, da ich diese Birne ja direkt im Terrarium anbringen werde, wie gross der Abstand zu den Tieren sein müsste? Bei den 300Watt Birnen sind es ja 80cm-100cm, die Empfehlung bei der Replux liegt bei 25cm-40cm. Aber ich bin nciht siche,r ob der Abstand dann wirklich immer zu den Kleinen gegeben wäre, bei einer Terrahöhe von 50 cm. Wäre für Hilfe dankbar. Liebe Grüsse =)

    [[ggg]Editiert von Punkkitty am 09-11-2005 um 21:31 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Replux UVA/UVB Abstand?

    Hallo.
    Replux hab ich noch nie gehöhrt.Sind das Energiesparlampen oder Spotstrahler??
    Wie auch immer,wenn die Empfehlung bei 25-40cm liegt wird es wohl so sein das sich deine Tiere INNERHALB dieses Bereichs aufhalten sollten da bei größerem Abstand kaum noch UV-Strahlung vorhanden ist.
    Das ist bei allen Spots,Röhren dieser Art so.Nach nem halben Meter ist kaum noch UV-Strahlung messbar (und darunter auch nicht viel...).

    Gruß
    Michael

    Kommentar


    • #3
      Re: Replux UVA/UVB Abstand?

      Hallo,
      sicherlich handelt es sich um eine Energiesparlampe :-(

      Die genannte Leuchte könnte evtl. aber auch absolut das selbe sein wie die Vitalux, nur die Verpackung und der Preis ist anders..

      Es handelt sich um den Vitalux-Klon Radium Sanolux, dürfte sogar der entsprechende Aufdruck auf der Lampe sein.
      Schau mal bitte darauf!
      Habe sie vorhin noch in einem Laden gesehen, für 89€.. Lach..
      Deine Problematik mit der Vitalux verstehe ich nicht, nichts ist effektiver, langlebiger und langfristig kostengünstiger. Wenn man mal nachrechnet, man verbraucht mit den 300Watt sogar weniger Strom(3x30min. statt7x10Stunden pro woche).
      Gruß, Micha

      [[ggg]Editiert von micha-z am 09-11-2005 um 22:44 GMT[/ggg]]

      [[ggg]Editiert von micha-z am 10-11-2005 um 06:59 GMT[/ggg]]

      [[ggg]Editiert von micha-z am 10-11-2005 um 07:01 GMT[/ggg]]
      www.dght-osna.de www.micha-z.de

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Replux UVA/UVB Abstand?

        Hallo, habe mir vor kurzem auch einen No-Name UV-B Strahler gekauft. Und dort ist auch ein Abstand zum Tier mit 30-50 cm angegeben. Wird schon stimmen hoffe ich.
        Also wäre ja die Replux idealer für dein Terrarium.

        [[ggg]Editiert von bobbi am 13-11-2005 um 09:22 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Replux UVA/UVB Abstand?

          Huhu. Danke für die Antworten. Irgendwie bin ich noch immer unschlüssig, ob ich vl doch besser wieder ne 300W Birne kaufe, Problem ist nur, dass durch das ständige Rein- und Rausschraube der Birne das Gewinde so leidet. Schönen Sonntag noch =)

          Kommentar


          • #6
            Re: Replux UVA/UVB Abstand?

            Hi,
            es gibt auch von einigen Anbietern neue UV- Flächenstrahler mit 10 oder 160 Watt, die recht gut sein sollen. Ich habe sie selber noch nicht getestet, werde das aber in Kürze anstatt der 300Watt Obergrill
            Lampe mal versuchen...ist ein gutes Mittelmaß für halbhohe Terrarien finde ich.
            Schöne Grüße, Andi

            Edit: "Terra" = "Terrarium" (!!!)

            [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 14-11-2005 um 08:39 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Replux UVA/UVB Abstand?

              terrandi schrieb:
              Hi,
              es gibt auch von einigen Anbietern neue UV- Flächenstrahler mit 10 oder 160 Watt, die recht gut sein sollen. [/ggg]]
              Wer sagt das? Der Hersteller? Ich bin bei solchen "Alternativen" aus dem Zoofachhandel immer sehr skeptisch.

              BB,
              Tanja

              Kommentar


              • #8
                Re: Replux UVA/UVB Abstand?

                Da hast du im Grunde recht. Ich bekomme oft Info-Blätter zu neuen Produkten, die dann wer weiß wie toll sein sollen. In diesem Falle gab es mehrere Anbieter, auch renomierte, mit Testdaten z.B von JBL.
                In wie weit die richtig sind und unter welchen Voraussetzungen gemessen wurde weiß ich noch nicht, aber da o.g. Firma einen guten Ruf hat, werde ich die Teile mal bestellen und habe vielleicht auch demnächst eine Möglichkeit Messungen zu machen. Ich habe ein entsprechenes Meßgerät gesehen, ob es was taugt weiß ich noch nicht.
                Aber die Entwicklung neuer Produkte geht weiter und es muß ja nicht nur Schrott rauskommen...
                Grüße, andi

                Kommentar


                • #9
                  Re: Replux UVA/UVB Abstand?

                  Huhu. Schön und gut alles, aber irgendwie wurde meine Frage nicht wirklich beantwortet. Naja...


                  Grüsse

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Replux UVA/UVB Abstand?

                    Osram Ultra Vitalux

                    bei "wichtigen" Leuchtmitteln würde ich keinen Mist kaufen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                    wichtiger gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Replux UVA/UVB Abstand?

                      Hi,
                      hier noch als Nachtrag der angegebene Wert der 100 Watt Uv Strahler von JBL: 2500µW/cm² UVB ist als Tagesbeleuchtung angedacht...
                      Grüße, Andi

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X