Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Licht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welches Licht

    Hallo,

    welche Licht soll ich als "Hauptlicht" verwenden. Also welche "Neonröhre " ^^ . Es gibt ja soviel Auswahl. Und welches Spotlight sollte ich verwenden, welches im Terrarium angebracht wird. Also nicht ausserhalb.

    Hab die SUFU genutzt aber nichts passendes gefunden. Terra ist 70 cm hoch.

    dennis

  • #2
    Re: Welches Licht

    Als Hauptlicht für Bartagamen sind eigentlich nur HQI brauchbar. In dein Terrarium werden aber nur diese neuen, superflachen HQI passen. VIelleicht fährst du also mit T5 Röhren besser, damit habe ich aber keine Erfahrung.
    Als Wärmespot tut´s einer aus dem Baumarkt.
    Wichtig ist die regelmäßige UV Versorgung mit der OSram Vitalux. Dein Terrarium ist für die MOntage zu niedrig, also wirst du wohl von außen reinleuchten müssen.

    BB,
    Tanja

    Kommentar


    • #3
      Re: Welches Licht

      Ich würde nicht nur die Vitalux außen anbringen, sondern auch die HQI.
      Das Ganze lässt du durch Loch in der Decke scheinen, welches du mit Alu-Gaze beziehst.

      Leuchtstoffröhren haben in einem Bartagamen-Terrarium nicht wirklich was verloren.
      Und T5 auch nur in Verbindung mit HQI, nie alleine.

      Gruß Dirk

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Welches Licht

        janolis schrieb:

        Leuchtstoffröhren haben in einem Bartagamen-Terrarium nicht wirklich was verloren.
        Und T5 auch nur in Verbindung mit HQI, nie alleine.
        Wieso nicht??? Selbst im Seewasserbereich werden Becken nur mit T5-Beleuchtung "gefahren"!
        Das verstehe ich nicht............

        lernwilliger gruß

        Kommentar


        • #5
          Re: Welches Licht

          Das verstehe ich auch nicht, ich habe in meinen Terrarien auch Leuchtstoffröhren. Und wie soll man ein Loch in einen Glasdeckel schneiden, da würde ichn eher den Deckel ganz abnehmen und einen Lichtkasten aus Holz draufsetzen.

          BB,
          Tanja

          Kommentar


          • #6
            Re: Welches Licht

            1. Wer sagt denn, dass sein Terrarium aus Glas ist ?
            2. Bartagamen-Becken brauchen eine gewisse Größe. Die meisten Becken dieser Größe sind NICHT aus Glas.
            3. Leuchtstoffröhren als alleiniges Grundbeleuchtungsmittel für Bartagamen halte ich für einen Witz. HQI's haben die beste Lichtfarbe und die höchste Strahlungsitensität. Allein schon deshalb sollte eine HQI in einem WÜSTENbecken nicht fehlen. (Seltsam, es mit einem Meerwasserbecken zu vergleichen). Leuchtstoffröhren alleine kommen an eine HQI-Leichtung nicht ran.
            4. Nebensächlich aber trotzdem sinnvoll: Man braucht eine gewisse Temperatur in einem Wüstenbecken. Mit LRS oder T5 sind diese hohen Temperaturen sehr schlecht hinzubekommen, da diese kaum Wärme abgeben. In großen Becken, wie man sie für Bartagamen benötigt, völlig unsinnig, als alleiniges Grundbelechtungsmittel LRS zu benutzen. Ein Argument mit "Spots" zieht ebenfalls nicht. Spots sollen eigentlich nur 1-2 vorhanden sein, auch um Temperaturzonen richtig einzugrenzen. Somit ist eine größere "Grundbeheizung" von Nöten - die HQI !


            Gruß Dirk

            EDIT:
            Tanja: Ich habe nie gesagt, dass LRS/T5 schlecht sind oder man sie nicht benutzen sollte. Ich habe lediglich gesagt, dass sie in einem Wüstenbecken immer mit HQI kombiniert sein sollten.

            [[ggg]Editiert von janolis am 16-11-2005 um 19:29 GMT[/ggg]]

            [[ggg]Editiert von janolis am 16-11-2005 um 19:31 GMT[/ggg]]

            [[ggg]Editiert von janolis am 16-11-2005 um 19:32 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Welches Licht

              janolis schrieb:
              4. Nebensächlich aber trotzdem sinnvoll: Man braucht eine gewisse Temperatur in einem Wüstenbecken. Mit LRS oder T5 sind diese hohen Temperaturen sehr schlecht hinzubekommen, da diese kaum Wärme abgeben. In großen Becken, wie man sie für Bartagamen benötigt, völlig unsinnig, als alleiniges Grundbelechtungsmittel LRS zu benutzen. Ein Argument mit "Spots" zieht ebenfalls nicht. Spots sollen eigentlich nur 1-2 vorhanden sein, auch um Temperaturzonen richtig einzugrenzen. Somit ist eine größere "Grundbeheizung" von Nöten - die HQI !


              Gruß Dirk
              Wenn man die VSGs ordentlich platziert kann man diese noch als Heizung mitnutzen und kommt locker auf die benötigten Temperaturen.

              Vor allem in anbetracht der Tatsache das man eh ein Paar röhren mehr braucht. (bei einem "normalen" Pogonabecken denke ich dabei so an 6-8 HO Röhren...)
              Desweiteren bin ich der Meinung (vllt. auch aufgrund der Erfahrung mit T5 über JEDEM meiner Becken) das man ein normal hohes Becken für Bartagamen sehr wohl mit diesen Beleuchten kann. Zusätzlich noch 2-3 PAR38 Spots und dann passt das ...

              Der Vergleich zum Meerwasser ist gar nichtmal so verkehrt: Auch da werden sehr hohe Lichtintensitäten benötigt............Nur eben mit ganz anderen Kelvinwerten...

              Komisch das die Dinger dauernd so verdammt werden - von einigen - ohne es mal Probiert zu haben (bevor es gleich losgeht hier: Ich meinte ausnahmsweise keinen Persönlich war eher ne generelle Feststellung )

              gruß
              Timo



              [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 16-11-2005 um 19:39 GMT[/ggg]]

              [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 16-11-2005 um 19:47 GMT[/ggg]]
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Re: Welches Licht

                Ich verdamme diese Dinger nicht, ich sage nur, dass man sie kombinieren MUSS.
                Wenn du sagst, es reichen ein paar Röhren und ein paar PAR-Spots für Bartagamen, so kann ich das nicht bestätigen und nur für falsch erklären.
                Soweit !

                Gruß Dirk

                Kommentar


                • #9
                  Re: Welches Licht

                  HAHAHAHAHAHA, alles, was du nicht bestätigen kannst, kannst du nur für falsch erklären??
                  Sehr sehr schöner hybris. Hätte ich nur auch ein solches Ego.

                  Nicht sehr ernst zunehmende Grüsse
                  ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Welches Licht

                    janolis schrieb:

                    Wenn du sagst, es reichen ein paar Röhren und ein paar PAR-Spots für Bartagamen, so kann ich das nicht bestätigen und nur für falsch erklären.
                    Soweit !

                    Gruß Dirk
                    Sagte der Mensch, der meint das man P.henrylawsoni problemlos auf 1x1m halten kann ;P

                    Also sorry , ohne sowas probiert zu haben sollte man sich mit solchen Anmerkungen schwer zurückhalten......

                    Aber zum Ego wurde ja bereits was gesagt....




                    [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 16-11-2005 um 21:02 GMT[/ggg]]
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Welches Licht

                      janolis schrieb:
                      Tanja: Ich habe nie gesagt, dass LRS/T5 schlecht sind oder man sie nicht benutzen sollte. Ich habe lediglich gesagt, dass sie in einem Wüstenbecken immer mit HQI kombiniert sein sollten.

                      ]]
                      ZU den Leuchtstoffröhren sagtest du nur:
                      "Leuchtstoffröhren haben in einem Bartagamen-Terrarium nicht wirklich was verloren."
                      Ich dagegen bin der Meinung, dass Leuchtstoffröhren nicht fehlen sollten, um einen ordentlichen Sonnenauf und untergang zu simulieren. Soe eine HQI als erste Lampe in der früh ist etwas heftig, die sollten erst frühestens nach einer halben Stunde Dämmerung aufgehen.

                      BB,
                      Tanja

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Welches Licht

                        --> HAHAHAHAHAHA, alles, was du nicht bestätigen kannst, kannst du nur für falsch erklären??
                        Sehr sehr schöner hybris. Hätte ich nur auch ein solches Ego.

                        Nicht sehr ernst zunehmende Grüsse

                        --> Sagte der Mensch, der meint das man P.henrylawsoni problemlos auf 1x1m halten kann ;P

                        Also sorry , ohne sowas probiert zu haben sollte man sich mit solchen Anmerkungen schwer zurückhalten......

                        Aber zum Ego wurde ja bereits was gesagt....



                        Also Leute.
                        Ich dachte wir gehen hier sachlich miteinander um.
                        Ich kann das für MICH als falsch erklären.

                        Das ich es als falsch erklären kann, soll nicht bedeuten, dass ich hiergegen Beispiele in Form von Messtabellen, Gutachten oder sonst was habe.
                        Es soll meine persönliche Meinung wiederspiegeln.
                        Ihr könnt ja anderer Meinung sein.
                        Aber bitte dann noch mit solchen sinnlosen und fast schon beleidigenden (wie ich es empfinde) Antworten rüberkommen.
                        Find ich nicht gut.

                        Tanja, wenn du der Meinung bist, du brauchst Leuchtstoffröhren, um den Sonnenaufgang zu imitieren. Dann sei der Meinung. Das ist das, was du für RICHTIG hälst.
                        Gut.
                        Ich bringe nur meine Meinung mit in diese Thread ein. Das was ich für RICHTIG halte.
                        Und sage dazu auch gleich, was ich (im Bezug auf meine Vorredner) als FALSCH betrachte.
                        Bezugnehmend auf meine Aussage im ersten Post: Ich meinte mit Leuchtstoffröhren allg. die Leuchtstoffröhren niederer Qualität, die kaum Lichtitensität aufweisen und schnell ihre Wirkung verlieren.
                        Mit T5 , zu denen ich sagte, man solle sie kombinieren, meinte ich T5 und anderweitige, sinnvolle LRS-Varianten. Sorry, ein bisschen falsch ausgedrückt. Ich hoffe, jetzt wird das ganze nicht mehr als Wiederspruch gesehen.



                        Ich bitte euch, hier doch etwas gewählter miteinander umzugehen.

                        Gruß Dirk


                        [[ggg]Editiert von janolis am 16-11-2005 um 00:45 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Welches Licht

                          Warum soll 1 x 1 m für P. henrylawsoni zu klein sein?
                          Bei 2m x 50 cm würde jeder sagen, dass das sehr komfortabel wäre -und wir reden von der gleichen Fläche!
                          Auch 1 x 1 m hat eine Diagonale von 1,4 m -also auch in der maximalen Laufstrecke OK.

                          Nur so..


                          Gruß

                          Ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar

                          Lädt...
                          X