Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Urlaub

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Urlaub

    Hallo Bartagamen-Experten, wir haben seit ca.2 Wochen 2 Bartagamen, von denen wir restlos fasziniert sind. Bloß was tun während eines Urlaubs? Kann man ein Terrarium transportieren oder muß jemand kommen? Wie lernen wir Terrarienfreunde in unserer Umgebung kennen?
    Liebe Grüße von Noch-Neulingen

  • #2
    Re: Urlaub

    Hallo,
    nichts für Ungut, aber so eine Frage stellt man sich vor der Anschaffung.
    Wenn Ihr wirklich keinen Bekannten findet, gibt es noch die Möglichkeit die Tiere im Zooladen(Reptilien) oder bei Züchtern in Pflege zu geben. Bei uns gibt es Läden die bieten das für 2 EUR pro Tag an.

    Gruß Frankman

    Kommentar


    • #3
      Re: Urlaub

      Hallo Noch-Neulinge,

      in der Regel ist die Versorgung von Bartagamen durch sorgfältig eingewiesene "Blumengiesser" durchaus zu bewältigen - entsprechende Bereitschaft selbstverständlich vorausgesetzt.
      Grundsätzlich sollte aber ein kompetenter Ansprechpartner für Notfälle oder für eventuell aufkommende Fragen des Urlaubspflegers zur Verfügung stehen.
      Kontakte können hier in den Foren geknüpft werden, schreibt doch einfach mal einen kurzen Beitrag in der Plauderecke: „Noch-Neulinge aus XYZ suchen Kontakte zu Gleichgesinnten aus der Umgebung – alles kann, nichts muss...“
      Möglicherweise gibt es in Eurer Umgebung auch eine DGHT- Regional- oder Stadtgruppe .

      Lieben Gruss, Peter

      Edit: Orthographie

      [[ggg]Editiert von schlangenbauer am 22-11-2005 um 22:48 GMT[/ggg]]
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #4
        Re: Urlaub

        Hallo,
        Hoffe Ihr habt Euch wenigstens über den Rest vor der Anschaffung
        Gedanken gemacht und nicht erst gekauft und dann informiert?!
        Zu dem Urlaub : Wenn Ihr hier mal das Forum nach "Urlaub" durchsucht, werdet Ihr viele verschiedene Meinungen dazu finden.
        Ich selber bin der Meinung, die Tiere nicht unbedingt aus Ihrer Umgebung herauszunehmen und abzugeben. Gut, bevor sie gar nicht oder zu wenig versorgt werden ist das natürlich immer noch besser.
        Aber am besten Ihr zeigt einem Bekannten Eure Tiere und das diese sehr einfach zu pflegen sind und sehr anhängliche Tiere sind, dann findet sich bestimmt jmd.

        Kommentar


        • #5
          Re: Urlaub

          Sorry, die Urlaubsfrage klärt man doch vorher.

          Für uns kam nur jemand in Frage der auch bei uns zu Hause die Tiere versorgt. Nachdem das geklärt war, die Urlaubsvertretung und die Vertretung der Vertretung haben wir uns erst die Tiere angeschafft.
          Wir haben zwar auch das Angebot vom Reptilienladen die Tiere im Urlaub dort hin zu bringen, aber ich habe doch Angst das sie dann mit Parasiten wieder nach Hause kommen.
          Da wir aber Anfang nächsten Jahres ein neues Terrarium bauen bleibt die Überlegung das jetztige als Reserveterrarium zu nutzen und im Urlaub dann bei den "Urlaubsbetreuern" aufzustellen damit sie dann auch unter ständiger Beobachtung sind.

          Das ich meine Handy Nr. und die Adresse des reptilienkundigen TA hinterlasse ist selbstverständlich

          Gruß Monika

          [[ggg]Editiert von Monika SG am 22-11-2005 um 22:43 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Urlaub

            Wir haben bei meinen Schwiegereltern im Gästezimmer ein unserem eigenen ähnliches Terrarium gebaut. Und da mein Eltern und mein Bruder auch gleich ums Eck wohnen, kann dort auch jemand auf unsere Kleinen aufpassen, wenn meine Schwiegereltern nicht da sind.
            Wenn wir mal länger weg sind, sind wir meist in der Skihütte meiner Schwiegereltern, deswegen haben wir dort auch ein Terrarium gebaut (die Sucht lässt einen nicht los ). Im Sommer haben unsere Kleinen dort auch ein Freigehege.

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #7
              Re: Urlaub

              Hallo und vielen Dank für die Tipps und schimpft bitte nicht, wir hätten uns keine Gedanken gemacht. Wir haben uns soviel informiert (3 Bücher, Anrufe bei Reptilienzoos und Vivarien, euer Forum usw.), dass wir uns dann wegen sich z.T grandios widersprechender Aussagen
              überhaupt nicht mehr getraut haben und das leere Terrarium fast 1 Jahr herumstand. Jetzt haben wir es gewagt und fallen trotzdem von einer Unsicherheit in die nächste. Unsere zwei Kleinen (Geschlecht?) sind sehr munter und fressen am Tag ihre 6-8 Heimchen zuviel /zuwenig?), Grünzeug (einerja/einernein),trinken so gut wie nichts,weswegen wir sie als ansprühen oder ins Wasser legen, was hoffentlich okay ist. Auch die Diskussion über die Kosten für die Kotprobe hat uns erst verunsichert,weil wir pro Probe nur 9,80 Euro bezahlt haben und dann dachten,vielleicht sei nicht alles untersucht worden. Na ja,wir bemühen uns von Tag zu Tag schlauer zu werden und hatten auch schon Pläne für unsere Urlaubsvertretung, aber unsere Oma,die sofort bereit war und noch ist, zittert altersbedingt an der rechten Hand,so dass wir befürchten, dass mehr Heimchen in der Wohnung landen als im Magen unserer Bartagamen.Eine Bekannte, die auch schon unsere Katzen versorgt hat, ekelt sich und einige finden die Tierchen so "goldig", dass sie sie ständig herausholen wollen und das wollen wir nicht. Deshalb suchen wir jetzt halt nach einer anderen Lösung.Also,nochmals vielen Dank für eure Tipps und wir sind zwar blutige Anfänger, aber keine , die sich keine Gedanken machen und die Tiere beim Zoohändler nur mitgenommen haben , weil sie gerade so süß ausgesehen haben und die jetzt ein trauriges Dasein in einer Plastikbox fristen müssen.
              Liebe Grüße die Noch-Neulinge

              Kommentar


              • #8
                Re: Urlaub

                Wenn man viel liest, viele verschiedene Antworten bekommt, kann man auch leicht sehr verunsichert werden.
                Wir haben den Reptilientierarzt unseres Vertrauens gefunden und der bietet auch Beratungen über die Haltung der Tiere an. Für uns als Neulinge im Sommer war das sehr hilfreich, auch jetzt zur Winterruhe hat er uns sehr gut informiert so das ich dem sehr gelassen entgegensehe.
                Viele Grüße, Monika

                Kommentar


                • #9
                  Re: Urlaub

                  Ist doch super, wenn die Oma die Tiere versorgt
                  Für einen 1-3 Wochen langen Urlaub denke ich, ist es vertretbar, wenn die Tiere in dem Zeitraum kein Lebendfutter bekommen, sondern stattdessen Fertigfutter wie z.B. das Bearded Dragon Food von ZooMed.
                  Die Bartagamen sollten dann allerdings schon etwas älter sein als nur ein paar Monate al.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Urlaub

                    Hallo nochmal,

                    selbst Lebendfutter wird die liebe Frau Grossmutter bewältigen können.
                    Wenn Oma während der Urlaubsdauer etwa einmal wöchentlich eine ganze Dose Grillen/Heimchen (natürlich am Vortag mit Apfelecke und Karottenstückchen angefüttert - Pellets oder Kleie haben sie ja sowieso) im Terrarium öffnet, dort belässt und der Natur dann ihren Lauf lässt - ok, das Terrarium sollte sie schon wieder schliessen - haben die Bartagamen ordentlich was zu tun und Oma noch genügend Zeit die Blumen zu giessen.
                    Solange die Tiere noch kleiner sind, ist eine ganze Dose Insekten natürlich ein bißchen viel. Dann müsste man überlegen ob Oma gewillt und in der Lage ist, beispielsweise in der Badewanne, Futtertiere in angemessener Menge um zu füllen. Ansonsten könnte man die Insekten ja vorportioniert hinterlassen, diese müssten dann allerdings bis zum Verzehr wie oben beschrieben versorgt werden.

                    Lieben Gruss, Peter

                    PS: Eine weitere brauchbare Lösung wäre ein Versorgungsteam aus besonnener aber nicht mehr ganz so sicherer Oma und einer weiteren hilfsbereiten Person, die den Agamen ohne Aufsicht vielleicht die Zacken aus dem Bart gestreichelt hätte, derart gebändigt aber für eine sichere und Zielgerichtete Zuteilung der Futtertiere sorgt.
                    Um dem so verhinderten Agamenstreichler gegenüber kein Misstrauen erklären zu müssen: "Oma hat den Schlüssel. Weisst schon, grüner Daumen und so... Die ist immer nachmittags ab 5 da zum Blumenflüstern, dann könntest Du ja auch zum Füttern kommen..."

                    PPS: Ein- bis zweimal streicheln bringt die Tierchen aber auch nicht sofort um.


                    [[ggg]Editiert von schlangenbauer am 23-11-2005 um 17:37 GMT[/ggg]]
                    curiosity killed the cat

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X