Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen unterschiedlich groß!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen unterschiedlich groß!!!

    Wir haben zwei Bartagamen aus einem Wurf.
    Beide sind inzwischen ca. 1,5 Jahre alt und befinden sich derzeit in der Winterruhe.

    Bei dem Männchen machen wir uns auch keine Sorgen. Er ist wohlgenährt ;o) und ca. 30cm groß.
    Unsere Kleine dagegen ist sehr zierlich und gerade mal 20 cm groß.

    Sicherlich liegt es auch mit daran, daß sie sich in ihrer ersten Lebensphase sehr viel verkrochen hat und sehr wenig gegessen.

    Könnt Ihr uns Ratschläge geben, wie wir beide nach der Winterruhe auf ein Niveau bekommen?!

    Danke.
    Louise

    Edit: Überschrift



    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 18-12-2005 um 23:09 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Bartagamen unterschiedlich groß!!!

    1,5 Jahre und 30 bzw. 20cm? Da solltest Du Dir bei beiden Tieren Gedanken machen.

    Schreib doch bitte einmal etwas zum Terrarium (Größe, Bleuchtung, Bodengrun und- Höhe...)

    Dann wäre ein Bild beider mal nicht schlecht.

    Was fütterst Du?

    Schonmal eine Kotprobe untersuchen lassen?


    Gruß

    Björn



    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 18-12-2005 um 23:09 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Bartagamen unterschiedlich groß!!!

      Okay, hab jetzt nochmal in meinem schlauen Buch nachgeschaut.

      Letzte Messung und Wiegung im Alter von einem Jahr. Ergebnis:
      Glubschi: 34 cm, 225 g
      Speedy: 22 cm, 64 g
      Kann sich also in der Zwischenzeit auch schon wieder einiges verändert haben. Trotzdem ist der Größenunterschied immens...

      Jetzt halten sie - wie gesagt - gerade Winterruhe, aber davor waren sie auch immer mopsfidel... Gut, es gab schon Machtkämpfe, aber ist das nicht auch normal?!

      Bitte helft mir... wir machen uns Sorgen.



      [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 18-12-2005 um 23:10 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Bartagamen unterschiedlich groß!!!

        Hallo!

        Ohne Antworten auf meine Fragen kann Dir keiner helfen.

        34cm ist für ein Jahr auch recht wenig.

        22 und das Gewicht sehr schlecht!

        Entweder sind sie Krank, oder in der Haltung stimmt was nicht. Vielleicht sind es zwei Männchen, wobei das eine extrem unterdrückt wird.

        Hatte in Tier schonmal ein Gelege? Waren die Eier befruchtet?

        Beantworte meine Fragen, dann kann Dir auch geholfen werden.


        Gruß

        Björn

        [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 18-12-2005 um 23:11 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Bartagamen unterschiedlich groß!!!

          "Es gab auch schon Machtkämpfe.." Tippe stark auf zwei Männchen.

          Hier mal ein Vergleich: Meine beiden sind 6 Monate alt und beide 34 cm groß und 120 g schwer.

          Kommentar


          • #6
            Re: Bartagamen unterschiedlich groß!!!

            Hallo!

            Dafür, dass Ihr Euch (zurecht) Sorgen macht, kommt hier aber nicht mehr viel! Was ist denn nun?


            Gruß

            Björn

            [[ggg]Editiert von gonzo1979m am 19-12-2005 um 21:15 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Bartagamen unterschiedlich groß!!!

              Hallo Björn,

              hier die Antworten zu Deinen Fragen:

              Größe Terrarium: 180cm x 80cm x 60cm

              Wir füttern Lebendfutter (Heimchen, Heuschrecken, etc.), aber auch Grünzeug.

              Das Weibchen hatte noch kein Gelege.

              Wir haben noch keine Kotprobe untersuchen lassen.

              Liebe Grüße
              Louise

              Kommentar


              • #8
                Re: Bartagamen unterschiedlich groß!!!

                Hallo,

                könnten es nicht auch Zwergbartgamen sein?

                Gruß
                Niklas
                Stadtgruppe Osna


                Gruß
                Niklas

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bartagamen unterschiedlich groß!!!

                  Was ist denn mit der Beleuchtung? Was habt ihr da verbaut?

                  Was für Grünzeug verfüttert ihr?

                  Werden die Futtertiere vor dem Verfüttern auch mit Grünzeugs angefüttert? Zum anfüttern wurde mir immer Fischfutter, Flocken aus Hundetrockenfutter und Grünzeugs empfohlen.

                  Wenn ein angebliches Weibchen noch kein Gelege hatte, kann man nie genau sagen, dass es auch wirklich ein Weibchen ist. Vielleicht ist es auch ein Männchen bei dem die Geschlechtsmerkmale aufgrund Unterdrückung noch nicht ausgeprägt sind (sieht dann wie beim Weibchen aus).

                  Also wenn mit der Beantwortung der Beleuchtungsfrage und der Grünfutterfrage nichts dazukommt, denke ich, dass es sich wirklich um zwei Männchen handelt, von denen das kleinere unterdrückt wird. habt ihr schonmal versucht, dass kleine Tier getrennt vom großen zu füttern? Wenn ihr kein 2. Terrarium habt, dann nehmt erstmal einen hohen (50cm) karton.

                  Genauso gut können jedoch auch Parasiten für das schlechte Wachstum verantwortlich sein. Deshalb schnellstmöglich eine Kotprobe untersuchen lassen.

                  Bitte sag, erstmal welche Beleuchtung benutzt wird, dann kommt auch noch mehr.


                  Gruß

                  Björn

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bartagamen unterschiedlich groß!!!

                    Zum Thema Beleuchtung:
                    Wir haben je einen Halogenstrahler für jeden und dann noch eine UV-B-Lampe. Uns wurde gesagt, das würde reichen...

                    Naja, man muß ja auch sehen, daß beide nunmal auch erst 1,5 Jahre alt sind und jetzt erst die erste Winterruhe halten.
                    Ob da nun ein Gelege kommt, wird sich dann wohl erst nach der Winterruhe zeigen...

                    Unser Lebendfutter wird vorher auch angefüttert, ja.
                    Meistens mit Apfel, denn da stürzen die sich auch immer wie wild drauf.

                    Ach, und wir füttern die kleinere der beiden auch immer separat... Sonst hätte sie auch keine Chance gegen den Großen. Der ist nämlich nimmersatt und reagiert auch viel schneller auf Lebendfutter.
                    Sie braucht immer etwas länger und dann nimmt sie auch nicht wirklich viel...

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Bartagamen unterschiedlich groß!!!

                      Halogenstrahler für jeden, ok. Aber wieviel Watt?

                      Lass Dir doch nicht alles aus der Nase ziehen.
                      Welche UVB Lampe (Hersteller, Watt..., Art,...).

                      Ich denke es handelt sich um eine Röhre oder eine Kompaktlampe, dies reicht bei weitem nicht aus, um die Tiere mit UV-B zu versorgen. Such mal nach Vitalux und T-Rex.

                      Desweiteren hast du viel zu wenig Licht im Terrarium! Die Sonne in Australien erreicht ca. 75000 lumen. Pro m³ Terrarium sollten es mindestens 20.000 lumen sein. In Deinem sollten es demnach 17280 lumen sein.
                      In Deinem Terrarium wirst Du wohl 2000 lm haben wenn überhaupt.

                      Also:

                      2x 70W HQI und Leuchtstoffröhren (aber keine für Reptilien, ist der letzte schrott) Nimm T5 oder T8: such mal im Forum, hier gibt es so viele Beiträge bzgl. Licht.


                      Übrigens paaren sie sich nicht nur nach der Winterruhe! Auch vorher. Bei mir kam dieses Jahr ein Gelege am 25.10.05 (bin schon gespannt wann es losgeht mit dem Schlüpfen).

                      Welches Grünfutter bietet ihr an (Sorten)?

                      Also meine Vorschläge:

                      - Kotprobe dringend untersuchen lassen.

                      - Grünfutter ungefähr wie hier: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=39343

                      - Licht und UV dringend verbessern

                      - Tiere weiterhin bezüglich Geschlecht beobachten, wenn es nach den o.g. Maßnahmen nicht besser wird: trennen!


                      Gruß

                      Björn

                      [[ggg]Editiert von gonzo1979m am 22-12-2005 um 18:38 GMT[/ggg]]

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X