Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

riesen problem

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: riesen problem

    Hi!

    Schön wie schnell du dich infomiert hast Würde dir 2x54 Watt T5 empfehlen, die richtige Länge hat dein Terrarium ja dafür (die Röhren sind 120 cm lang). Dazu noch 1-2 HQI und 1-2 Wärmespots (Elstein ist ungeeignet, da die Bartagamen Wärme mit der Sonne, sprich Licht verbinden).

    Die Vitalux musst du auch nicht fest im Terrarium installieren, viele bestrahlen seitlich bei geöffneter Scheibe. Da muss man nur ein bisschen aufpassen, dass die Tiere nicht direkt reinschauen, sonst klappt das sehr gut.

    Wie geht es denn jetzt deinem Tier? Hast du den TA gewechselt?

    Kommentar


    • #32
      Re: riesen problem

      Hallo,

      Ich danke Dir für die schnelle Antwort,
      Den TA kann ich leider nicht wechseln, habe heute alle bei uns in der Stadt angerufen, zwei sind im Ruhestand einer ist nur für Viehwirtschaft einer hat keine Erfahrung für Reptilien, bleibt also nur noch den wir bisher haben, Habe heute auch bei uns im Museum angerufen, weil die haben auch Reptilien und es ist der selbe Arzt.
      Mein kleiner hat heute nach 6 Tagen das erstemal wieder gekotet, habe den Kot gleich eingepackt und fahren zu ihm, das er den Kot sofort untersuchen soll.
      Ansonsten schläft erviel aber habe ihn beobachtet wie er Wasser zu sich genommen hat.
      VGR. Annett

      Kommentar


      • #33
        Re: riesen problem

        Ich tippe stark auf Parasiten, jetzt erst recht (habe oft gelesen, dass von Parasiten befallene Bartagamen vermehrt trinken).

        Ich würde dir weiterhin dringend raten, einen anderen Tierarzt aufzusuchen und wenn es in einer anderen Stadt ist und man eben mal ein bisschen fahren muss! Wie kannst du denn dem jetzigen deine Bartagame anvertrauen, nach allem, was du hier gehört hast??

        Kommentar


        • #34
          Re: riesen problem

          Hallo,

          Wo Du recht hast , hast Du recht, nach einbißchen hin her haben wir beschlossen, morgen nach Dresden zu fahren, wie transportiere ich ihn am besten, also wir haben so ein Plastikbehälter aber was sollen wir rein legen, da ihm nicht zu kalt wird, es ist über eine Stunde fahrt.

          Dann bei uns in Görlitz kennen die weder T5 Röhren noch HQI Lampenbestellen die dann bei Ebay.

          VGR. Annett

          Kommentar


          • #35
            Re: riesen problem

            Ebay ist ne gute Alternative (hier bei mir in der Gegend haben mich auch alle Elektriker usw. blöd angeschaut als ich von T5 und HQI gesprochen hab...).

            Toll dass ihr zu einem anderen Tierarzt fahrt. Zum Transport würde ich in den Behälter eine Wärmflasche und auf diese feuchtes Küchenpapier legen. Verkehrt wäre nicht den Behälter in einen Karton zu packen, damit der Kleine von den vielen Bewegungsabläufen außerhalb nicht noch zusätzlich gestresst wird.

            Viel Glück!

            Kommentar


            • #36
              Re: riesen problem

              Hallo,

              Habe gerade nachgeschaut bei Ebay, aber es gibt ein haufen davon, welche T5 ist die richtige coolwith,daylight, warmwhite oder white?

              Danke für den Transporttipp!!!!!!

              VGR. Annett

              Kommentar


              • #37
                Re: Re: riesen problem

                Nimm Daylight.

                Aber auf die Osram Vitalux darfst Du nicht verzichten, selbst wenn sie ein wenig mehr kostet (hält dafür sehr lange). Sie ist so ziehmlich die einzige Lampe, die zuverlässig UV abgibt.

                Ich habe dazu vor einiger Zeit nach Kontakt mit unterschiedlichen Birnenherstellern auch einen Thread gepostet:

                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=37243#282674

                Vielleicht überzeugt Dich das, Deine Tiere - wenn es sein muß auch von außen durch die geöffnete (!) Scheibe - regelmäßig zu bestrahlen. Das solltest Du auch dann machen, wenn das Tier nicht unter Rachitis leidet, um dem gleich vorzubeugen.

                Gruß SJ

                PS: Ich würde für den Transport die Wärmflasche (bitte nicht zu heiß machen!) in ein altes Küchentuch einwickeln und mit in den Karton geben.
                Feuchtes Küchentuch würde ich vermeiden, falls doch einmal ein wenig Zugluft in den Behälter kommt, ist es bestimmt nicht von Vorteil, wenn Dein Tier auf feuchtem Boden hockt.

                Kommentar


                • #38
                  Re: riesen problem

                  Hallo,

                  Noch eine Frage zur Osram muß die 300 Watt haben oder weniger?
                  Wenn ja wieviel?
                  Wollen diesmal alles richtig machen, Damit unsere Freunde es super darin haben!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                  Danke für den Vorschlag.
                  habe gerade noch mal bei Ebay reingeschaut, da gibt es eine Spirallampe mit der Bezeichnung:Energiesparlampe in Spiralform 25W - entspricht 110W einer AGL
                  Lichtfarbe: Tageslicht 
Farbtemperatur: 6500K
Lumen: 1500
Gewinde: E27
                  Gesamthöhe inkl. Gewinde: 145 mm 
Durchmesser: 61 mm
Leuchtmittelhöhe: 120 mm
                  Was ist das ????

                  VGR. Annett

                  [[ggg]Editiert von bingundbong am 02-01-2006 um 20:42 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: riesen problem

                    In jedem Fall was ungeeignetes, vergiss das am Besten schnell wieder.

                    Die Vitalux gibt es nur mit 300 Watt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X