Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wüstensand

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Wüstensand

    Hallo noch mals....

    .... was den Spielkastenand aus dem Baummarkt betrifft so wird dieser ja in Plastiksäcken verkauft die perforiert sind und als ich damals den Sand gekauft hatte war dieser völlig nass weil der auch im Freilager gelagert wurde. Sicherlich ist der für Kinder keimfrei denn machen wir uns doch nichts vor, wenn der lange genug draussen liegt ist sicherlich die Frage der Keime nebensächlich. Wenn ich aber meine Tiere darin laufen lassen soll, so denke ich, muss ich schon Vorsorge treffen das ich diese auch noch einige Zeit habe. Besonders möchte ich aber anmerken das ich den Sand nur in den Backofen getan habe weil ich es für richtig erachte. Weitaus interessanter ist aber, dass der Sandkastensand eben von der Strucktur her eher "scharfe" Kanten und Ecken hat. Das wiederum hatte bei meinen Tieren zur Folge, dass sie diesen nicht ausscheiden konnten und ohne den Eingriff eines Tierarztes gestorben wären. Bei der Wahl des Sandes sollte man das schon überlegen. Natürlich ist es klar das es hier einen preislichen Unterschied gibt ob ich Sand für 10,- € kaufe oder Wüstensand für 100,-€ ( Bei Zoo Zajac für 4,99 € je 5 kg Sack ). Aber! Da geht es mir wie vielleicht auch anderen, ich möchte das meine Tiere genau das Umfeld haben was sie sonst in freier Wildbahn haben, denn ich halte mir die Tiere.

    Gruß Nico

    Kommentar


    • #17
      Re: Wüstensand

      Hallo !

      Ich wollte auch nur kurz meinen Sand dazugeben.
      In meinem Terrarium habe ich als erstes auch roten Sand aus der Wüste von weiß Gott wo genommen. Mir wurde versichert, dass er nicht eingefärbt sei. Nun ja, der Sand war so ganz gut, auch ganz gut teuer, jedoch wurden die Brocken so hart, das das entkoten des Terrariums immer länger dauerte und ich immer weniger Sand im Terrarium hatte. So habe ich dann entschlossen auf Spielsand umzusteigen und fahre bis heute sehr gut damit. Das Reinigen geht auch super schnell...einfach absaugen...fertig. Jezt stellt sich mir nur die Frage : Wie wichtig ist denn nun der Hölenbau für die Bartagame ? Reicht es nicht, wenn man Ihnen künstliche Hölen durch Korkrinde und Steinen zu verfügung stellt ?

      Gruß René

      Kommentar


      • #18
        Re: Wüstensand

        Hallo

        also bei mir war es so, dass sich mein Tier genau unter der Korkhöhle eine eigene Höhle gegraben hat. Ich denke das liegt einfach in deren Natur. Diese Möglichkeit sollte man den Tieren nicht nehmen! Darum muss ein fester Sand schon im terrarium sein.
        Ich hatte übrigens noch keine Schwierigkeiten mit dem Spielsand. Meine Bartagame hatte auch keine Probleme, wenn sie einw enig Sand mitgefressen hatte....

        ciao ciao Möpi =)

        Kommentar


        • #19
          Re: Wüstensand

          Ich habe feinen Aquarienkies genommen ...geht das auch? von der körnung ist er genau so wie er sein sollte

          [[ggg]Editiert von Manu8402 am 03-01-2006 um 20:17 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #20
            Re: Wüstensand

            Kies hat in einem Wüstenterrarium meiner Meinung nach nichts verloren. Möchte nicht wissen, was Kies im Magen anstellt...

            @rep-til
            Bartagamen graben sehr gerne, weshalb grabfähiger Sand ja so wichtig ist. Deshalb mischt man ihn am Besten mit Lehmpulver (Suchfunktion).

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Wüstensand

              Lehmpulver ?

              Meiner Meinung nach verklumpt Lehmpulver mit Feuchtigkeit, was im Magen nicht so gute Folgen hätte ! Oder etwa nicht ?

              Aber, wenn es nicht der Fall sein sollte, worauf muss man achten ?

              Gruß René

              Kommentar


              • #22
                Re: Wüstensand

                Sorry, aber das wurde wirklich schon oft durchgekaut...

                Grob: Man mischt Spielsand mit Lehmpulver im Verhältnis 5:1, macht das alles etwas feucht (nicht nass) und lässt es trocknen. Danach ist der Sand bombenfest, somit grabfähig. Da klumpt auch nix. Zudem wüsste ich nicht, wie das in den Magen der Tiere gelangen sollte, WENN die Haltungsbedingungen gut sind. Ein paar Krümmel (z.B. bei der Nahrungsaufnahme) sind kein Problem.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Wüstensand

                  hi

                  Ich kann die Aussage von Magicmaus nur bestätigen. Habe es bei mir genauso gemacht und der Boden ist steinhart. Noch eine Frage: Jemand hat geschrieben, dass der Spielsand wohl kantige Körner enthält und das zu Verdauungsproblemen führen kann. Ist das ehrlich wahr? Meine Bartagame nimmt den Sand nur in sehr sehr gerringen Mengen auf. Darf man den Sand jetzt trotzdem nicht verwenden?

                  danke =)

                  Möpi

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: Wüstensand

                    Nach der Frage zu dem Spielkastensand und ob man den verwenden kann.

                    Ich hatte dazu geschrieben, dass ich diesen zunächst verwendet hatte und nach kurzer Zeit bemerkte, dass meine Tiere nicht mehr abkoten konnten und nichts gefressen hatten. Da ich die Tiere erst kurz hatte ging ich zum Tierarzt ( Dr. Mutschmann, sehr erfahren was Retilien betrifft ) und habe die Tiere röntgen lassen. Das Ergebnis war, dass mit der Nahrungsaufnahme auch der Sand mit in den Magen gekommen ist und dieser derart verklumpte, dass er nicht mehr ausgeschieden werden konnte. Das ganze hatte mich dann 80,- € für die Untersuchung und Medikamente gekostet. Er sagte mir dazu, dass der Speilkastensand zwar billig wäre aber auf Grund seíner Form eben dazu führen kann, dass er nicht wieder ausgeschieden werden kann. Ich sollte noch dazu sagen, dass meine Tiere gerade 4 Monate waren. Es kann natürlich sein, dass größere Tiere kein Problem damit haben. Ich für meinen Teil versuche es erst gar nicht um mir auch den Weg zum Arzt zu sparen und natürlich auch die Kosten. Ob man den Sand nun verwendet liegt an einem selber. Denn auch die Fachliteratur ist sich dort, wie immer, nicht einig.

                    Gruß.

                    Nico

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Wüstensand

                      Tut mir Leid, was da pssiert ist, taurus, aber ich denke, das kann dir bei jedem Sand passieren. Habe in einem anderen Forum von einer Halterin gelesen, deren Bartagame sogar bei speziellem fressbarem Bodengrund böse Verstopfung bekommen hat und behandelt werden musste.

                      Ich habe dieses Gemisch von Anfang an und bislang überhaupt keine Probleme.

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Re: Wüstensand

                        [quote]Magicmaus schrieb:
                        Sorry, aber das wurde wirklich schon oft durchgekaut...
                        __________________________________________

                        Ohh.. ja da hast Du recht, das Thema ist dann wohl überflüssig...sorry, hatte nicht gesucht.

                        Gruß René

                        Hey, was haltet Ihr davon

                        www.naturbaustoffcentrum.de/product_info.php/products_id/40/product/claytec-lehmpulver,-bis-0,5mm,-30-kg-sack.html

                        Gruß René

                        [[ggg]Editiert von rep-til am 06-01-2006 um 12:20 GMT[/ggg]]

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X