Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Golliwoog für Pogona Vitticeps

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Golliwoog für Pogona Vitticeps

    Wir haben eine Golliwoog-Pflanze geschenkt bekommen und wollten wissen ob diese Pflanze auch für unsere Pogona Vitticeps gut und gesund ist.
    Über die Suchfunktion konnte ich nur Beiträge über Landschildkröten und diese Pflanze finden.
    Laut der HP ist es auch unter dem botanischen Namen Callisia repens bekannt und soll sehr gesund sein, www.golliwoog.de

    Frohes neues Jahr
    Gruß ludes


    [[ggg]Editiert von ludes am 01-01-2006 um 11:07 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Golliwoog für Pogona Vitticeps

    Interessant wäre, dass kalzium/phosphor verhältnis dieser pflanze zu wissen. Dann könnte man schon mehr sagen. Auf der genannten HP ist zwar eine Auswertung, aber der Phophorgehalt fehlt.

    Kommentar


    • #3
      Re: Golliwoog für Pogona Vitticeps

      Andernorts gab es schon Diskussionen:
      http://forum.agamen.net/viewtopic.php?t=2546

      In dem Forum dort gab es noch mehr Beiträge zu dem Thema ---> Suchfunktion

      B b Harte

      Kommentar


      • #4
        Re: Golliwoog für Pogona Vitticeps

        Hallo,

        laut der Golliwoog-Homepage hat die Pflanze ja einen exzellenten Calciumanteil im Vergleich zu anderen Futterpflanzen ( siehe Nährwerttabelle ), nur leider schreiben sie nichts über die Höhe des Phosphoranteils, der ja immer im Vergleich zum Calciumanteil betrachtet werden muss.

        Da für die gesunde Ernährung von Reptilien aber bei Schildkröten, Echsen und Schlangen überall zum gleichen Ca:P-Verhältnis geraten wird, denke ich, dass Du den Empfehlungen der Landschildkrötenhalter einfach folgen kannst, wenn diese so gute Erfahrungen damit gemacht haben.

        Vielleicht kann man ja per Mail auch das volle Ergebnis der Zusammensetzung erfragen, interessant wäre natürlich noch der Phosphorgehalt, aber auch der Eiweissanteil ( Rohprotein ) und anderes....

        Grüsse




        Edit: Na, nach Hartes Link zu urteilen hat Golliwoog 0,26g Phosphor auf 1kg, das wären also etwa 6:1 für's Calcium! Die Giftdatenbank ( siehe Signatur ) sagt auch heute noch nix zu Callisia, also verfütter' das zeug einfach, natürlich nicht als Alleinfutter, niemand will jeden Tag das gleiche fressen ( ausser vielleicht Pandas und Koalabären )!



        [[ggg]Editiert von black-eye am 01-01-2006 um 13:53 GMT[/ggg]]
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Golliwoog für Pogona Vitticeps

          black-eye schrieb:
          Edit: Na, nach Hartes Link zu urteilen hat Golliwoog 0,26g Phosphor auf 1kg, das wären also etwa 6:1 für's Calcium! Die Giftdankebank ( siehe Signatur ) sagt auch heute noch nix zu Callisia, also verfütter' das zeug einfach, natürlich nicht als Alleinfutter, niemand will jeden Tag das gleiche fressen ( ausser vielleicht Pandas und Koalabären )!
          Echt? Verstehst du den Thread im Agamen Forum so? Also ich hätte die bevor ich diesen Link gelesen hab wahrscheinlich noch eher verfüttert als jetzt nachdem ich ihn gelesen hab, wenn´s mit der Pflanze "vermutlich" schon Prob´s gab?!?!? ???

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Golliwoog für Pogona Vitticeps

            samfisher schrieb:
            Echt? Verstehst du den Thread im Agamen Forum so? Also ich hätte die bevor ich diesen Link gelesen hab wahrscheinlich noch eher verfüttert als jetzt nachdem ich ihn gelesen hab, wenn´s mit der Pflanze "vermutlich" schon Prob´s gab?!?!? ???
            Vielleicht hab' ich ja was überlesen, aber soweit ich das sehen konnte, wurde doch kein konkreter Anhaltspunkt genannt, warum diese Pflanze für die Tiere schädlich sein konnte. Sicher ist sie nicht als Alleinfutter geeignet - wie es kein Futter als Alleinfutter für irgendein Tier geeignet ist, dass kein extremer Nahrungsspezialist ist -, aber die alleinige Warnung "nach RS mit unserer TÄ und Prof. Dr. Hofmann wird erst einmal von der Fütterung dieser Pflanze abgeraten" ohne jegliche Konkretisierung ist doch etwas wenig, oder? Giftstoffe enthält die Pflanze offenbar nicht und wird zum anderen von anderen Haltern seit längerer Zeit verfüttert, ohne negative Anzeichen beobachten zu können.

            Grüsse
            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Re: Golliwoog für Pogona Vitticeps

              black-eye schrieb:
              Vielleicht hab' ich ja was überlesen, aber soweit ich das sehen konnte, wurde doch kein konkreter Anhaltspunkt genannt, warum diese Pflanze für die Tiere schädlich sein konnte.
              Vielleicht hab ich ja auch was überlesen, aber ein konkreter Beleg dafür, dass sie unschädlich für Bartagamen ist wurde ebenfalls nicht erbracht. Und zumindest könnte Sie in Zusammenhang mit der Erkrankung von Tieren stehen, so habe ich den Link verstanden.


              black-eye schrieb:
              aber die alleinige Warnung "nach RS mit unserer TÄ und Prof. Dr. Hofmann wird erst einmal von der Fütterung dieser Pflanze abgeraten" ohne jegliche Konkretisierung ist doch etwas wenig, oder? Giftstoffe enthält die Pflanze offenbar nicht und wird zum anderen von anderen Haltern seit längerer Zeit verfüttert, ohne negative Anzeichen beobachten zu können.
              Grüsse
              Also mir reicht diese Warnung völlig, in Verbindung mit den Berichten das Tiere die diese Pflanze als Futter bekommen haben, erkrankt sind wobei es zunächst mal dahingestellt sei ob die Pflanze in diesen Fällen damit in Zusammenhang steht oder nicht. Ob die Pflanze nun giftig ist oder nicht wurde soweit ich das gelesen hab auch nicht abschließend geklärt, sondern nur, dass besagte schweizer giftdatenbank keine Informationen zu der Pflanze hat.

              Sorry, aber das ist mir persönlich für ne Aussage "fütter die ruhig" zu mau, um ehrlich zu sein! ! !

              Kommentar


              • #8
                Re: Golliwoog für Pogona Vitticeps

                Hallo Ludes,

                was macht die Pflanze, bzw. deine Bartagamen?

                Ich habe gerade mal in diesem anderen Agamenforum nachgelesen, das ist doch noch von 2004 und ob Golliwoog nun schädlich ist oder nicht ist dabei nicht wirklich herausgekommen, zumindest hat keiner dieses Thema nun wirklich aufschlussreich beendet.
                Auch denke ich, das es nicht verkauft werden dürfte wenns schädlich wäre..... steht ja extra auch für Reptilien geeignet drauf.

                Unsere zwei Bartagamen werde ich das Zeug jetzt mal probieren lassen, habe gerade eine Pflanze erstanden.

                Gruß Monika

                Kommentar


                • #9
                  Re: Golliwoog für Pogona Vitticeps

                  Ich habe die Pfloanze schon geschenkt bekommen und an alle meine Tiere verfüttert. Sie scheint ihnen auf jeden Fall zu schmecken.

                  BB,
                  Tanja

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Golliwoog für Pogona Vitticeps

                    Bisher habe ich die Pflanze noch nicht verfüttert, ich war mir zu unsicher.
                    Wobei die Beiträge ja wirklich nicht belegt sind, allerdings hat mir das erstmal gereicht.

                    In jedem Fall wächst die Pflanze sehr schnell und ist pflegeleicht.

                    Konnte den bisher jemand den Verdacht aus den anderen Foren bestätigen oder widerlegen?

                    Gruß ludes

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Golliwoog für Pogona Vitticeps

                      Hallo!

                      Wir haben die Pflanze letztes Jahr unseren Tieren (leichtsinnigerweise?)
                      zum Fressen angeboten - sie haben Golliwoog aber verschmäht!

                      Obi

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X