Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamenhaltung in den USA

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamenhaltung in den USA

    Hi!

    Eine Kollegin aus einem Forum hat einen Versuch gestartet in einem amerikanischen Forum auf die doch recht schockierenden Verhältnisse er dortigen Bartagamenhaltung hinzuweisen.

    Sie hat mit den spärlich Behältern angefangen.

    Hier gehts zur Vorgeschichte:

    http://www.derschoppen.de/upload/showthread.php?t=798

    Und hier zum Thema im amerikanischen Forum.

    http://www.beardeddragon.org/bjive/viewtopic.php?p=164779#164779


    Schonn sehr interessant was sie für eine Auffassung haben.

    Vielleicht können/wollen manche in die Diskussion mit einsteigen,ich fürchte ich kann auf englisch nicht so schlagkräftig argumentieren...

    mfG
    Olli

  • #2
    Re: Bartagamenhaltung in den USA

    Hab mich schon dort registriert, warte nur noch auf meine Bestätigungsmail.

    Seit ich mal ein Foto von einem LotR Treffen gesehen habe, wo manche mit als Drachen verkleideten Bartagamen auf der Schulter herumliefen, sind mir die Amis in dieser Beziehung etwas suspekt. Aber wunderschöne Tiere haben sie, bei den Fotos kann man direkt neidisch werden.

    BB,
    Tanja

    @ Magicmaus, falls sie hier vorbeischaut: Du erwähnst in diesem verlinkten Thread, dass ihr ein österreichisches Forum aufgemischt habt. Darf ich fragen, welches? Vieleicht kann ich dort auch meinen Senf dazugeben, falls etwas falsch läuft...

    [[ggg]Editiert von Tanja753 am 11-01-2006 um 18:02 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Bartagamenhaltung in den USA

      Leider sind so gut wie alle Englischkenntnisse aus der Schulzeit durch mein größer werdendes Hirnsieb gerutscht.

      Aber ich finde es super von allen Vokabeljongleuren, die dort mal Klartext reden!

      Kommentar


      • #4
        Re: Bartagamenhaltung in den USA

        Hi Tanja!

        http://www.bartagamen.at

        Wir haben da aber schon so ziemlich für Ordnung gesorgt ;-)

        Ich schau auch noch fast jeden Tag mal nach dem Rechten.

        mfG
        Olli

        Kommentar


        • #5
          Re: Bartagamenhaltung in den USA

          Hallo Leute, bin neu hier

          Stell mich noch kurz vor (sorry Olli für die Thread vergenusszwergung)

          Ich heiße Robert, bin 23 Jahre und komme aus Österreich (Hey Tanja).
          Ich halte 1.1 vitticeps


          So nun zum Thread

          Ich krieg den dicksten Hals wenn ich die Sachen lese, leider sind meine Englisch Kenntnisse nicht ausreichen um einen Senf dazugeben zu können

          LG Robert

          Kommentar


          • #6
            Re: Bartagamenhaltung in den USA

            Hallo,
            also wenn ich doch damals in der Schule in Englisch besser aufgepasst hätte...
            Wenn man in Ami-Land 2mph schneller fährt als erlaubt kommt man für 130 Jahre ins Gefängnis und wenn man Tiere in Mikrowellen packt dann bekommt man Applaus (man beachte aber dann auf den verlinkten Bildern den Aufkleber: Don`t tap on my glass it hurts my ears...).
            Ich hoffe ja das alle die besser Englisch schreiben können als ich die verrückten vielleicht ein bischen erleuchten könnt.

            mfg Stefan

            [[ggg]Editiert von Safari am 11-01-2006 um 19:58 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Bartagamenhaltung in den USA

              Puh,

              ich hoffe mein Englisch geht so,Dinge wie "Daylight-Tubelights" waren jetzt einfach mal improvisiert.


              Aber es sickert durch das Amerika ein sehr überängstliches Volk ist...

              mfG
              Olli

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Bartagamenhaltung in den USA

                Pulsar schrieb:
                Aber es sickert durch das Amerika ein sehr überängstliches Volk ist...
                so kann man es natürlich auch nennen!
                Danach macht ihr bitte mit dem Weißen Haus weiter................

                optimistische grüße

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bartagamenhaltung in den USA

                  Ja, und hol auch Schwarzenegger wieder nach Österreich zurück (auch ohne Motorrad-Führerschein)*lach*

                  Nö im ernst, ist echt krass in den Staaten

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bartagamenhaltung in den USA

                    Ein hoch auf unsere kritischen, direkten und, mitunter "verbal brutalen" Umgangsformen in deutschen Foren!

                    Das ist mir tausend mal lieber!

                    Und da hört doch der Spass dann wirklich auf

                    http://www.beardeddragon.org/bjive/viewtopic.php?t=22500

                    =(
                    [[ggg]Editiert von marlontoe am 11-01-2006 um 21:59 GMT[/ggg]]

                    [[ggg]Editiert von marlontoe am 11-01-2006 um 22:39 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Bartagamenhaltung in den USA

                      Genau diese Bilder waren der Grund, warum ich mich dann doch registriert habe. Brilliant ist mein Englisch zwar nicht, aber dafür reicht es noch ganz gut.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Bartagamenhaltung in den USA

                        Echt geil, so beschissene Tierhaltung gibts noch nicht mal in Zoofachgeschäften...
                        Meld mich morgen auch gleich an.
                        Besonders witzig fand ich "Sand is deadly".

                        Schöne Grüsse

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Bartagamenhaltung in den USA

                          Sind schon etwas eigen... Hat irgendwer eine Ahnung, warum die plötzlich beleidigt waren ???

                          BB,
                          Tanja

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Bartagamenhaltung in den USA

                            Moin
                            Will hier ein kleiner Haufen etwa die Welt verbessern ?

                            Gruß
                            ReptiTom

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Bartagamenhaltung in den USA

                              Hi,

                              das ist ja allbekannt (siehe. zb der alte thread "Impaction", aber siehe auch der über Rackhaltung -der im übrigen sehr interessante und durchaus auch unerwartet lehrreiche Aspekte dieser US amerikanischen Tradition aufdeckt)und leider gibt es hier tatsächlich echte Misstände.
                              Angst for Schäden durch naturnahe Einrichtung sowie Vermenschlichung oder "Verhausschweinung" ihrer schuppigen Hausgenossen ist in den USA tatsächlich weit verbreitet.
                              Man darf aber auch nicht vergessen, dass die USA groß sind, die Herper zahlreich und dass sich in solchen Foren vor allem die ja auch hier nicht unbekannte "Kuschelfraktion" tummelt.
                              Es gibt neben dieser aber auch in den USA durchaus zahlreiche Herper, die ernsthaft um eine artgerechte Haltung bemüht sind und auch beachtliche Erfolge vorzuweisen haben.
                              Solche Leute meiden allerdings diesen Typ Foren wie der Teufel das Weihwasser, da die Angst vor Impaction und Co sowie die "Liebe" zu ihren Pets -und auch die Sammelwut- der US Durchschnittsherpforenuser eine problematische Diskussionsbarriere darstellt.

                              In diesem Sinne sei auch etwas Kritik an Euch erlaubt.
                              Ihr fegt da mit hartem Besen durch die Foren und beweist wenig bis keine Diplomatie.
                              Damit bestätigt ihr sicher eine Menge US amerikanischer Vorurteile gegenüber Deutschen (und Österreichern) und erreicht auf der anderen Seite wenig.
                              Etwas (viel) mehr Diplomatie wäre sicher zweckdienlicher.
                              Wenn man in neutralem oder auch begeisterten Ton eigene Erfolge berichtet und die Kollegen mit dem Aussehen naturalistischer Terrarien mit gesunden Echsen (im übrigen besitzen selbst die Kuschelamis oft sehr gut und gesund aussehende Exemplare -das muss man erstmal toppen) neidisch macht, wird man bald Fragen nach Details bekommen und Nachahmer finden.
                              Vor allem bringt es etwas, enthusiastisch von Farb- und Verhaltensänderungen durch den Einsatz wattstarker "metal halides" zu schwärmen.
                              Die Lichtdiskussion beschränkt sich in den genannten Kreisen in den USA nämlich leider auch heute noch weitgehend auf UVB Quellen. Luxwerte sagen den meisten Leuten nichts und das Aussmass der Intensitätsunterschiede zwischen Glühlampe und Australiensonne ist den wenigsten auch nur ansatzweise bewusst (dafür haben die Bewohner südlicher Landesteile Vorteile bei den Freilandterrarien, von denen wir nur träumen können).
                              Letztlich können und sollten von Diskussionen über den großen Teich hinweg beide Parteien profitieren. Aber das geht nur, wenn man sich an die Gesprächskultur des Gastgeberlandes anzupassen versucht und ausserdem Holzhammer und erhobenen Zeigefinger durch schrittweise Überzeugungsarbeit ersetzt.
                              Und denkt daran, die Umgangssprache ist in den USA zwar flapsig aber unter dem Strich doch weitaus weniger direkt als bei uns und stets wird sehr viel Wert darauf gelegt, den gegenüber nicht in eine peinliche Situation zu bringen oder zu beleidigen.
                              Entsprechend sollte man die eigene Rede anpassen und nicht einfach das, was man hier sagen würde ins englische übersetzen.


                              Also bitte zweimal nachdenken, bevor Ihr Euch dort empört und das dann angepasster formulieren als bisher geschehen
                              Ihr seid dort nicht nur für Euch allein verantwortlich, sondern auch für den Eindruck, den die Leute von Deutschen/Österreichern allgemein gewinnen.


                              Gruß

                              Ingo




                              [[ggg]Editiert von Ingo am 12-01-2006 um 07:45 GMT[/ggg]]
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X