Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
In dem DRACO-Themenheft über Bartagamen steht auf S. 77 dazu, dass Mopsköpfe durch stoffwechselbedingte Skeletterkrankungen entstehen:
"Bei der Bartagame kommt es im Gegensatz zum Grünen Leguan nicht zu dramatischen Verdickungen der Unterkieferäste, sondern es bildet sich durch den etwas kürzeren Oberkiefer eine Art "Mopfkopf" aus."
Sollte es sich bei Fischen ganz anders verhalten, als bei Reptilien bitte ich folgendes zu ignorieren.
bei meinen entwicklungsgeschichtlich recht "neuen" Fischen, den Xenotilapia, habe ich auch einen gravierenden und gut ausgeprägten Mopskopf dabei, über den ich mich schon oft wunderte. Die Tiere sollen aber F1-Generation sein. Entweder wurde ich besch.... , oder es hat nicht zwingend mit Inzucht zu tun, sondern ist eben eine normal auftretene Mutationserscheinung--zumindest bei Fischen!!
Bei deren Jungtieren sind auch einige Mopsköpfe + artige dabei.
bei den WF-Eltern kann man natürlich Inzucht auch nicht 100% ausschließen.
Diese Art scheint aber eh auffalllend stark zu streuen.
Könnte man nicht meinen, wäre der Mopskopf tatsächlich eine Inzuchterscheinung, müßte er wesentlich häufiger auftreten??
bemerkender gruß
[[ggg]Editiert von braun mit Algen am 12-01-2006 um 21:28 GMT[/ggg]]
... dann sollte auch nicht immer gleich "Inzucht" geschrie(b)en werden ...
@Tanja, Dich meine ich nicht unbedingt ... hab hier manchmal schon das Gefühl, is ne Art Modererscheinung ...
so long,
Peter
[[ggg]Editiert von Peter Fritz am 12-01-2006 um 22:20 GMT[/ggg]]
Hat irgendwer gelesen, was ich dazu geschrieben hab?
Die Begründung klingt zumindest so, als ob der Verfasser des Artikels gewusst hat, worüber er da schreibt. Ein Beweis ist das natürlich nicht.
Erscheint mir aber plausibler als die Inzucht-Theorie.
Schlumpfy schrieb:
Hat irgendwer gelesen, was ich dazu geschrieben hab?
Die Begründung klingt zumindest so, als ob der Verfasser des Artikels gewusst hat, worüber er da schreibt. Ein Beweis ist das natürlich nicht.
Erscheint mir aber plausibler als die Inzucht-Theorie.
Aber diese Stoffwechselerkrankung könnte ja einfach eine Folge von Inzucht sein. Das bringt uns also auch nicht unbedingt weiter...
Schlumpfy schrieb:
In dem DRACO-Themenheft über Bartagamen steht auf S. 77 dazu, dass Mopsköpfe durch stoffwechselbedingte Skeletterkrankungen entstehen:
"Bei der Bartagame kommt es im Gegensatz zum Grünen Leguan nicht zu dramatischen Verdickungen der Unterkieferäste, sondern es bildet sich durch den etwas kürzeren Oberkiefer eine Art "Mopfkopf" aus."
tigina schrieb:
Eventuell wäre es eine gute Idee einen neuen Thread zu eröffnen und mal wirklich übersichtlich aufzulisten auf was es UNSERER MEINUNG nach bei der Haltung ankommt.
Dazu gehören vor allem Lichtintensität (!!!!!), Calciumversorgung, abwechslungsreiche Fütterung, PLatzangebot...
Hallo Ina,
hast mich angeregt was zu schreiben.. http://www.beardeddragon.org/bjive/viewtopic.php?p=165758#165758
Kommentar