Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame tod, Darmmykose

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame tod, Darmmykose

    Guten Abend,
    habe eben meine Bartagame in die Tierärztliche Hochschule gebracht. Sie ist leider heute gestorben. Sie hat bis Donnerstag 18 Tage in der Klinik verbracht. Dort konnte man ihr auch nicht wirklich helfen.
    Hat eine Bartagame überhaupt eine Überlebenschance mit einer Darmmykose? Kennt jemand diese Krankheit?
    Liebe Grüße
    Heike

  • #2
    Re: Bartagame tod, Darmmykose

    Hallo Heike,

    eine Darmmykose ist eine Pilzinfektion des Darms. Konnte geklärt werden, seit wann die ersten Symptome vorlagen? Symptome sind Diarrhoe (Durchfall), Obstipation (Verstopfung), Verdickung im Bauch, und bei manchen Tieren auch sichtliche Schmerzen beim abtasten. Nur selten bleibt eine Darmmykose ohne Symptome. Wann wurden die Pilzbelastungen diagnostiziert? Auf Deine Frage, ob ein an Darmmykose erkranktes Reptil überhaupt Überlebenschancen hat; Ich nehme mal an, ein quantitativer Nachweis (An­zahl der Pilze) bei der Kotuntersuchung ist ausschlaggebend, und auch wie lange die Erkrankung bereits ohne Symptome vorhanden war. Besserung hätte eine reine antimykotische Therapie und die Wiederherstellung der physiologischen Darmfunktion durch mikrobiologische Therapie frühzeitig erzielt. Und wichtig wäre auch die Ernährungsumstellung gewesen. Grund für eine nichtanschlagende Therapie ist mit Sicherheit in wie weit die Belastung von Nieren, Darm und Leber durch die die Toxinüberflutung ist. Mykosen - Pilzerkrankungen haben sich bei Reptilien (EDIT; in Gefangenschaft) in den letzten Jahren rasant ausgebreitet. Viele können jedoch erfolgreich behandelt werden. Es kommt aber auch immer noch darauf an, wie weit das Immunsystem mitspielt! Mit der Toxinüberflutung und der damit verbundenen Schädigung der Hauptentgiftungssysteme (Nieren, der Darm, Leber) musst Du dir das so vorstellen; Als Folge der Darmmykose und der damit verbundenen abnormen Darmbakterienflora kam bei Deiner Bartagame insbesondere durch die Pilztoxine und die schädlichen Produkte aus dem Fäulnis- und Gärungsstoffwechsel im Darm zu einer Schädigung der Darmschleimhaut , was letztendlich zu einer Störung des im Darm angesiedelten Immunsystem geführt hat. Tut mir leid für Deine Bartagame. Hast Du einen vollständigen Sektionsbericht vorliegen? Wurde Deine Bartagame in der Tierärztlichen Hochschule von reptilienspezialisierten Ärzten betreut? Wie alt war Deine Bartagame?


    Gruß,
    Sarah

    [[ggg]Editiert von gillan am 05-02-2006 um 13:40 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Bartagame tod, Darmmykose

      Hallo Sarah,
      erstmal einen ganz lieben Dank für Deine ausführliche Antwort.
      Die Symptome sind von 1 Minute auf die Andere aufgetreten. Sie saß im Terrarium, vorne sehr stark aufgestellt und ca. alle 2 Minuten Kopf nach oben gestreckt, Maul auf und es kam ein krechzendes Geräusch. Danach Bauch stark eingezogen und dann wieder stark aufgebläht.
      Nach 1 Stunde bin ich in die Klinik gefahren. Es war leider an dem Abend kein Reptilienkundiger Arzt zu Stelle. Die Bartagame habe ich da gelassen. Am nächsten Morgen hat sich Frau Dr. Mathes das Tier angesehen und wusste damit auch nicht so recht etwas anzufangen. Eine Röntgenaufnahme hat gezeigt das der Darm sehr aufgebläht ist und das die Lunge nicht sehr gut aussieht. Es wurde ihr ein Antibiotikum verabreicht. Das war am Dienstag. Die Bartagame hatte einen tief schwarzen Schwanz und Hals. Sie bekam Lefax und etwas gegen die Schmerzen, doch so richtig hat nichts geholfen.Kontrastmitteluntersuchung hat auch nichts Neues ergeben. Die Blutuntersuchung hat ergeben das die Nieren-, und Leberwerte i.O. sind, doch der Elektrolyte-Haushalt ist sehr durcheinander gewürfelt und das Blut ist stark eingedickt. Meiner Bartagame ging es stätig schlechter. Sie bekam täglich eine Infusion. Am Freitag wurde eine Kotprobe eingeschickt. Am Dienstag kam das Ergebnis. Stark erhöhte Pilze, Verdacht auf Darmmykose. Die Bartagame wurde zwangsernährt (Karottenbrei, Grillen). Sie bekam mehrere Parafineinläufe, Kotabsatz: ja, aber zu wenig. Eine erneute Röntgenaufnahme hat gezeigt das der Darm voll und das Kontrastmittel immer noch vorhanden ist. Nach 18 Tagen Klinik habe ich meine Bartagame wieder bekommen, doch die Ärztin hat mir gleich gesagt, das es nicht berauschend aussieht, doch sie wusste auch nicht mehr weiter. Am Freitag zu Hause hat sie sehr viel Kot abgesetzt, aber wohl unter starken Schmerzen. Am Samstag morgen wieder sehr viel Kot und sie hat schon ständig die Augen weggedreht. Nachmittags ist sie verstorben. Ich habe sie sofort in die Klinik gebracht und heute soll sie aufgemacht werden. Morgen werde ich hinfahren und hoffe das ich ein aufschlussreiches Ergebnis bekomme. Sowie ich etwas weiss werde ich es sofort posten.
      Die Bartagame war 2 Jahre alt.
      Nochmals vielen Dank
      Gruss Heike

      [[ggg]Editiert von hweidt am 06-02-2006 um 20:07 GMT[/ggg]]

      [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 06-02-2006 um 23:06 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Bartagame

        Meine Bartagame wird wohl auch nicht mehr lange leben :-/ sein Bauch ist aufgebläht, futtert seit ne Woche nichts mehr,bewegt sich kaum, reisst ab und zu sein Maul weit auf,von aussen garnicht anzusehn,das die Bartgamame krank ist, wenn seine Augen auf sind, sehn die nicht krank aus,und wenn ich ihn frei laufen lasse, ist er mehr oder weniger Aktiv
        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 17.04.2007, 06:48.

        Kommentar


        • #5
          Oh schön. Seit einer Woche und ich lese nichts von Tierarzt. Klasse.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von muckel Beitrag anzeigen
            ... wenn seine Augen auf sind, sehn die nicht krank aus...
            Wie sehen denn kranke Augen aus? Und warum lässt du dein Tier überhaupt in der Wohnung rumlaufen?

            Kommentar


            • #7
              Was sind denn die Ursachen einer Dammykose, und wie kann man vorbeugen? Ich kenne das von Pferden, wenn sie angeschimmeltes Heu oder Brot gefressen haben. Das sieht man ja auch nicht immer vorher. Oft sind es nur die Sporen, ohne dass direkt deutlicher Schimmelbefall zu beobachten ist. Ist das hier so ähnlich? Mangelnde Hygiene, zu hohe Feuchtigkeit im Terrarium?

              Kommentar

              Lädt...
              X