Hallo!
Ich mache mir ein wenig Sorgen. Meinen Tieren geht es zwar wie immer äußerlich gut (hell, kräftig, nicht zu fett, fressen, aktiv, mitten in der Paarung...), jedoch wurden jetzt mehrere Bakterien im Kot festgestellt.
Mal die Geschichte:
Anfang Januar war ich bei meiner reptilienkundigen Tierärztin. Diese stellte Oxyuren fest, die gleich mit Panacur behandelt worden sind. Gleichzeitig wurde noch ein Kloakenabstrich zur Untersuchung eingeschickt.
Zu Hause habe ich das Terrarium ausgeräumt und desinfiziert und meine Tier auf Zeitungspapier gehalten.
Nach einer Woche bekam ich das Ergebnis: alpha-hämolysierende Streptokokken (geringradig), Salmonella Gruppe 0:7 mittelgradig, Citrobacter ssp. mittelgradig. Hier sollte ich abwarten, da die Tiere gerade ihre Winterruhe beendet hatten und möglicherweise die Bakterien bei Aktivität selbst in den Griff bekämen.
Zwei Wochen nach der Ersten Panacur-Behandlung wurde diese wiederholt.
Eine Kontrolle letzte Woche ergab: Keine Oxyuren mehr.
Wegen den Bakterien wurde nochmal ein Abstrich entnommen und eingeschickt, das Ergebnis bekam ich gestern: alpha-hämolysierende Streptokokken (hochgradig), Salmonella Gruppe 0:7 mittelgradig, Citrobacter ssp. mittelgradig.
Die Streptokokken haben sich also erheblich erhöht.
Im Internet habe ich nur etwas zu diesen Bakterien in Verbindung mit Menschen gefunden (bis nicht so schädlich bzw. natürlich außer salmonellen, die für Reptilien widerum nicht so gefährlich sein sollen).
Mir macht das ganze jetzt wirklich Sorgen und ich würde gerne die Schädlichkeit für meine Tiere wissen, kann mir da jemand helfen?
Wie wird die Behandlung (Antibiotika?) aussehen und wie schädlich ist diese für Bartagamen?
Ich werden Morgen früh gleich meine TA anrufen, jedoch würde ich vor dem Schlafengehen noch etwas näheres erfahren, damit ich nicht so grübeln muss.
Gruß
Björn
[[ggg]Editiert von gonzo1979m am 12-02-2006 um 17:00 GMT[/ggg]]
Ich mache mir ein wenig Sorgen. Meinen Tieren geht es zwar wie immer äußerlich gut (hell, kräftig, nicht zu fett, fressen, aktiv, mitten in der Paarung...), jedoch wurden jetzt mehrere Bakterien im Kot festgestellt.
Mal die Geschichte:
Anfang Januar war ich bei meiner reptilienkundigen Tierärztin. Diese stellte Oxyuren fest, die gleich mit Panacur behandelt worden sind. Gleichzeitig wurde noch ein Kloakenabstrich zur Untersuchung eingeschickt.
Zu Hause habe ich das Terrarium ausgeräumt und desinfiziert und meine Tier auf Zeitungspapier gehalten.
Nach einer Woche bekam ich das Ergebnis: alpha-hämolysierende Streptokokken (geringradig), Salmonella Gruppe 0:7 mittelgradig, Citrobacter ssp. mittelgradig. Hier sollte ich abwarten, da die Tiere gerade ihre Winterruhe beendet hatten und möglicherweise die Bakterien bei Aktivität selbst in den Griff bekämen.
Zwei Wochen nach der Ersten Panacur-Behandlung wurde diese wiederholt.
Eine Kontrolle letzte Woche ergab: Keine Oxyuren mehr.
Wegen den Bakterien wurde nochmal ein Abstrich entnommen und eingeschickt, das Ergebnis bekam ich gestern: alpha-hämolysierende Streptokokken (hochgradig), Salmonella Gruppe 0:7 mittelgradig, Citrobacter ssp. mittelgradig.
Die Streptokokken haben sich also erheblich erhöht.
Im Internet habe ich nur etwas zu diesen Bakterien in Verbindung mit Menschen gefunden (bis nicht so schädlich bzw. natürlich außer salmonellen, die für Reptilien widerum nicht so gefährlich sein sollen).
Mir macht das ganze jetzt wirklich Sorgen und ich würde gerne die Schädlichkeit für meine Tiere wissen, kann mir da jemand helfen?
Wie wird die Behandlung (Antibiotika?) aussehen und wie schädlich ist diese für Bartagamen?
Ich werden Morgen früh gleich meine TA anrufen, jedoch würde ich vor dem Schlafengehen noch etwas näheres erfahren, damit ich nicht so grübeln muss.
Gruß
Björn
[[ggg]Editiert von gonzo1979m am 12-02-2006 um 17:00 GMT[/ggg]]
Kommentar