Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meine Tiere haben verschiedene Bakterien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meine Tiere haben verschiedene Bakterien

    Hallo!

    Ich mache mir ein wenig Sorgen. Meinen Tieren geht es zwar wie immer äußerlich gut (hell, kräftig, nicht zu fett, fressen, aktiv, mitten in der Paarung...), jedoch wurden jetzt mehrere Bakterien im Kot festgestellt.

    Mal die Geschichte:

    Anfang Januar war ich bei meiner reptilienkundigen Tierärztin. Diese stellte Oxyuren fest, die gleich mit Panacur behandelt worden sind. Gleichzeitig wurde noch ein Kloakenabstrich zur Untersuchung eingeschickt.
    Zu Hause habe ich das Terrarium ausgeräumt und desinfiziert und meine Tier auf Zeitungspapier gehalten.
    Nach einer Woche bekam ich das Ergebnis: alpha-hämolysierende Streptokokken (geringradig), Salmonella Gruppe 0:7 mittelgradig, Citrobacter ssp. mittelgradig. Hier sollte ich abwarten, da die Tiere gerade ihre Winterruhe beendet hatten und möglicherweise die Bakterien bei Aktivität selbst in den Griff bekämen.

    Zwei Wochen nach der Ersten Panacur-Behandlung wurde diese wiederholt.
    Eine Kontrolle letzte Woche ergab: Keine Oxyuren mehr.

    Wegen den Bakterien wurde nochmal ein Abstrich entnommen und eingeschickt, das Ergebnis bekam ich gestern: alpha-hämolysierende Streptokokken (hochgradig), Salmonella Gruppe 0:7 mittelgradig, Citrobacter ssp. mittelgradig.

    Die Streptokokken haben sich also erheblich erhöht.

    Im Internet habe ich nur etwas zu diesen Bakterien in Verbindung mit Menschen gefunden (bis nicht so schädlich bzw. natürlich außer salmonellen, die für Reptilien widerum nicht so gefährlich sein sollen).

    Mir macht das ganze jetzt wirklich Sorgen und ich würde gerne die Schädlichkeit für meine Tiere wissen, kann mir da jemand helfen?

    Wie wird die Behandlung (Antibiotika?) aussehen und wie schädlich ist diese für Bartagamen?

    Ich werden Morgen früh gleich meine TA anrufen, jedoch würde ich vor dem Schlafengehen noch etwas näheres erfahren, damit ich nicht so grübeln muss.


    Gruß

    Björn

    [[ggg]Editiert von gonzo1979m am 12-02-2006 um 17:00 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Meine Tiere haben verschiedene Bakterien

    Hi Gonzo!

    Das würde mich ehrlichgesagt auch beunruhigen :-/

    Hier mal was zum Citrobacter freundii aus einem anderen Forum:

    Klick

    mfG
    Olli

    Kommentar


    • #3
      Re: Meine Tiere haben verschiedene Bakterien

      Hallo!

      Ich habe oben einen Fehler bei der Aufzählung der Bakterien gemacht, da ich die Ergebnisse nicht zur Hand hatte!

      Hier die Berichtigung:

      1. Kloakenabstrich (03.01.06):
      Alpha-hämolysierende Streptokokken(+)
      Citrobacter spp. (++)
      Salmonella Gruppe 0:7 (++)

      2.Kloakenabstrich (08.02.06):
      alpha-hämolysiernde Streptokokken (+++)
      Pseudomonas aeruginosa (++)
      Salmonella Gruppe 0:7 (++)

      Die beiden Untersuchungen stammen nicht nur vom selben Labor, sondern auch von der selben untersuchenden Person.

      Wie kann denn das sein, dass aufeinmal Citrobacter spp. nicht mehr vorhanden ist, dafür aber Pseudonomas aeruginosa?

      Ich habe jetzt in einer Ausarbeitung gelesen, dass sämtliche genannten Bakterien bei Reptilien recht normal sind, was soll denn das nun wieder bedeuten, muss ich mir doch keine großen Sorgen machen?

      Hier der Link.

      Kann man versuchen, dass ganze mittels Biocura wieder in den Griff zu bekommen?

      Ich werde morgen zwar sowieso gleich bei der behandelnden Ärztin anrufen, jedoch würde ich doch gerne andere Meinungen hören.



      Gruß

      Björn

      [[ggg]Editiert von gonzo1979m am 12-02-2006 um 23:36 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Meine Tiere haben verschiedene Bakterien

        Hallo!

        Ich habe gerade ebend mit meiner Tierärztin (Diese wurde übrigens in der oben verlinkten Ausarbeitung zitiert) gesprochen. Alle o.g. Bakterien gehören mehr oder minder zu der natürlichen Darmflora der Bartagamen, müssen jedoch bei mittelgradigem bzw. hochgradigem Befall behandelt werden, damit sie nicht Überhand nehmen und die anderen natürlichen Darmbakterien verdrängen, oder sich auf andere Organe verbreiten.

        So wie es bei mir aussieht ist es aber kein großes Problem. Eine kleine Antibiotikumgabe um die o.g. Bakterien einzuschränken, jedoch nicht ganz zu vernichten.

        Nach der Behandlung soll ich eine Kur mit Biocura oder Bene Bac machen. Welches ist hier besser? Wo bekomme ich das am besten her (Apotheke)?

        Das Männchen wiegt übrigens 300g bei 45cm GL und das Weibchen 330g bei ebenfalls 45cm GL.

        Ist das so ok? sollten nicht 350 g angestrebt werden, also ein bischen mehr füttern?


        Gruß

        Björn

        [[ggg]Editiert von gonzo1979m am 13-02-2006 um 12:10 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Meine Tiere haben verschiedene Bakterien

          Hallo Björn. Der Nachweis von Bakterienwachstum ergibt noch keinen Hinweis auf eine Erkrankung. Und ehrlich gesagt fand ich das Deine beiden sehr gut genährt und auch sehr gesund aussahen. Salmonella spp. und Pseudomonas aeruginosa sind bei Reptilien häufige Krankheitserreger können aber genau so bei gesunden Echsen nachgewiesen werden. Und Citrobacter-Stämme sind als Opportunisten häufig an Wundinfektionen beteiligt. Müssen aber keine pathogene Bedeutung haben, da spielen auch noch Ursachen wie Stress oder falsche Haltung eine wichtige Rolle damit es zum Ausbruch bzw. zum Krankheitsbild mit Symptomen kommt. Staphylokokken und Streptokokken haben z.B. seltener eine pathogene Bedeutung und stellen viel mehr einen wichtigen Anteil der physiologischen Keimflora dar.

          Wenn Frau Dr. Blahak eine Antibiotikatherapie einleiten will, wird sie wohl wissen was Sie macht. In der Reptilienvirologie hat sie aufjedenfall hervorragende Referenzen. Sie ist die letzte die einfach Prophylaktische Gaben einleitet. Wurde denn schon ein Antibiogramm erstellt? Wobei sie wohl mit Enrofloxacin behandeln wird.

          gonzo1979m schrieb:
          Hallo!
          Nach der Behandlung soll ich eine Kur mit Biocura oder Bene Bac machen. Welches ist hier besser? Wo bekomme ich das am besten her (Apotheke)?

          Biocura ist ein Pflanzlich Hergestelltes Mittel das gegen Kokzidien wirken soll. Bird Bene Bac ist die richtige Wahl, das erhältst Du auch durch Frau Dr. Blahak. Um die Darmflora nach der Antibiotikatherapie zu regulieren hat es sich als sehr gut bewährt.

          Gruß,
          Sarah

          Kommentar


          • #6
            Re: Meine Tiere haben verschiedene Bakterien

            Hallo!

            Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

            Es freut mich sehr, dass der kleine gesund und fit ist, aber das war bei mir ja auch schon der Fall.


            Gruß

            Björn

            Kommentar


            • #7
              Re: Meine Tiere haben verschiedene Bakterien

              Jepp, Du hast ihn wirklich in einem gutem Zustand übergeben. Für ein Alter von gerade mal 5 Wochen hat er eine sehr gute Größe und Gewicht. Vorallem fährt er ja auch schon voll auf Grünzeug ab. Aufgrunddessen das er parasitenfrei ist, kannst Du davon aussgehen, das es die anderen Babys auch sind.

              Ich werde Dich auf dem laufendem halten.

              Danke und Gruß
              Sarah

              Kommentar

              Lädt...
              X