Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Junge Bartagame, Grünfutter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Junge Bartagame, Grünfutter

    Hallo,

    Ich habe seit ca. 2 Wochen eine kleine junge Bartagame (Pogona vitticeps).
    Kotprobe ist oky, also keine Parasiten. ca. 15cm lang
    momentan noch in einem 100*60*80 Terrarium (aufzuchtterarium).
    Er kommt dann später in ein 180*80*80 Terrarium (is noch nicht fertig).
    Ich hoffe es ist ihm noch nicht zu klein, aber so wie er da rumhüpft und seine Rückwand entlangklettert gehts ihm gut
    Beleuchtung 1* 150 Watt HQI, 2 * T5, 1 * 40 Watt Spotstrahler.
    Temperaturen zwischen 25-45 Grad. Genau unter den lampen (also an der Decke) wo er manchmal hinkletter auch über 50 Grad.

    So... soviel zu den Haltungsbedingungen

    So.. nun aber zu meiner Frage.
    Ich füttere ihn momentan mit Grillen und Heimchen (normalerweise 3-4 mal die woche 2-3 Heimchen/Grillen größe mittel).
    Wie in der Bartagamen Bibel beschrieben natürlich auch Obst und Gemüse,
    aber hier liegt nun das Problem. Ich glaube er frisst kein Gemüse. Habe ihn noch nicht an der Schale gesehen. Wenn ich ihm mit der Pinzette Bananenbrei gebe, nimmt er dies auch an, aber selber geht er nicht an die schale (ich glaube er frisst das nur, weil die pinzette sich bewegt, und der brei dadran auch).
    Ist dies in diesem Alter normal? wenn ich ihm die heimchen reinwerfe sind die in sekundenbruchteilen weg, so schnell kann ich nicht schauen...
    Habe halt bedenken das der kleine, wenn ich mal 2 Tage keine heimchen füttere und er nicht an das Gemüse geht, es ihm nicht so gut bekommt (weil dann 2 Tage kein Futter, keine Vitamine, ausser die bestäubten Heimchen).
    Oder legt sich das mit dem Alter und er nimmer je Älter er ist auch mehr Grünfutter an?

    Ich dank euch vielmals für eure Hilfe

    Gruss
    Darko
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 15.02.2006, 22:36.

  • #2
    Hallo!

    1. Das Terrarium geht als Aufzuchtbecken ok. Allerdings könntest Du das große Becken jetzt auch schon fertigstellen und ihn dort reinsetzen. Ein Aufzuchtbecken, wie es oft wegen des leichter zu fangendem Futter empfohlen wird finde ich nicht so ganz richtig, der bekommt sein Futter auch in einem großen Becken.

    2. Eine Bartagame, mehrere Bartagamen, egal welches Geschlecht. Die Bezeichnung Bartagam gibt es nicht.

    3. 3-4 mal die Woche 2-3 mittlere Grillen oder Heimchen sind bei Jungtieren viel zu wenig. Der braucht das tierische Futter zum Wachsen. Er benötigt noch jeden Tag 5-10 mittlere Heimchen, oder auch mehr, je nachdem wieviel er in ca. 10 Minuten verspeisen kann.

    4. Gerade Jungtiere, die nicht von Anfang an an Grünfutter gewöhnt wurden, gehen da nicht so gerne dran. Ab dem 1. Tag nach dem Schlupf habe ich meinen Grünfutter angeboten und sie fressen es jetzt mit 7 Wochen schon sehr gerne. Aber wenn er es nicht annimmt ist es nicht so tragisch, stell ihm aber jeden Tag frisches Grünfutter ins Terrarium, am besten nicht in einem Napf, sondern erstmal auf einem flachen Stein verteilt, dann gehen sie meist besser dran.

    5. Welche Vitamine gibst Du ihm? Am besten ist Korvimin ZVT Reptile, womit die Futtertiere am besten alle 2 Tage bei Jungtieren bestäubt werden. Dann immer geriebene Sepiaschale im Terrarium anbieten und an den Tagen, an den die Futtertiere nicht mit Korvimin bestäubt werden, am besten noch mit einem Kalziumpräparat bestäuben.

    6. Wie sieht es mit der UV-Beleuchtung aus? Benutzt du die Vitalux von Osram?




    Gruß


    Björn

    Kommentar


    • #3
      Zum Ärgerlichen:
      Die Agame, nicht der Agam ( sicherlich etwa 500.000 mal schon in diesem Forum erwähnt worden)

      Das Terrarium, nicht das Terra, oder noch schlimmer und ekliger, Terri

      Die "Bartagamenbibel" ist ein Buch schätze ich, das vermutlich nicht die "Bartagamenbibel" heisst. Welches ist es?
      Und vermutlich wird da auch nicht so drinstehen, daß großartig Obst und Gemüse verfüttert werden sollte.

      Darauf was man geben sollte, wirst du die Antwort sehr leicht mit der Suchfunktion finden. Es gibt da eine Liste, die die gute Roswitha, meine ich mal verfasste.

      Und je früher man die Tiere an Grünfutter gewöhnt, destoweniger probleme hat man später.
      Zur Gewöhnung: Sei flexibel, sei einfallsreich. ( Jaja, hohe Anforderung an jemanden, der nicht flexibel genug für die Suchfunktion ist) Versuche beispielsweise mal Mehlwürmer in einer Schale mit Grünfutter anzubieten. Das wird da gierig mitgefressen und so vielleicht ins Nahrungsschema integriert.

      Gruss
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #4
        Hallo

        vielen Dank Björn für deine ausführliche Antwort.
        Ich habe leider nirgends gefunden (übrigens auch nicht mit der suchfunktion) wieviel man wirklich verfüttern sollte. Ich wusste nicht das soviel in die kleinen mägen der kleinen reingeht und wollte ihn auch nicht überfüttern.
        Werde das nun für die zukunft beachten.

        Wegen meinem schreibfehler, man möge mir verzeihen...

        Genau ich benutze Korvimin ZVT Reptile und dann noch ein D3 Vitamin Präperat womit ich die Futtertiere einstäube.

        Vitalux benutze ich ausserhalb in einem kleinen Terrarium wo er dann 20 minuten bestrahlt wird aus 1m entfernung.

        @Lj-Bü
        super beitrag.. das ist doch ein Forum..also sollte man hier doch auch diskutieren oder nicht??? ich habe auch die suchfunktion benutzt.. aber nicht wirklich alle informationen so klar auf meine Frage gefunden wie sie mir Björn nun erläutert hatte!
        Die "Bartagamenbibel" ist übrigens das Buch von Köhler/Grieshammer/Schuster das ja hier an allen ecken und enden empfohlen wird.

        "Und vermutlich wird da auch nicht so drinstehen, daß großartig Obst und Gemüse verfüttert werden sollte."

        doch genauso steht das drin... Jungtiere 50% vegetarische kost, Adulte Tiere bis zu 80% Vegetarische kost.

        Kommentar


        • #5
          MIt der Bartagamenbibel ist das Buch von Köhler und Co gemeint. Ich nenne das auch immer nur Bartagamenbibel.

          Wegen dem Grünfutter brauchst du dir noch keine Gedanken zu machen, ab 6 Monaten freuen sich die Kleinen erst darüber, vorher nehmen sie nur ab und zu mal einen Gelegenheitshappen. Meine Jüngste ist jetzt fünf Monate und frisst erst seit Anfang dieses Monats ihr Grünfutter auf. Vorher hat sie sich nur Leckerbissen rausgepickt.

          In dem Alter musst du unbedingt noch jeden Tag Lebendfutter füttern, und zwar die doppelte oder sogar dreifache Menge, die du bis jetzt gefüttert hast. Deine jetzige Füttermenge pastt für eine Bartagame zwichen 1 und 2 Jahren.

          BB,
          Tanja

          Kommentar


          • #6
            DA waren wir wohl gleichzeitig dran

            Ich wollte noch sagen, auch wenn der Kleine kein Grünzeug frisst, solltest du trotzdem jeden Tag welches anbieten, sonst frisst er es später auch nicht.

            In meiner AUsgabe von "Bartagamen" steht übrigens 30% für Jungtiere und 50% für adulte.

            BB,
            Tanja

            Kommentar


            • #7
              Hallo Tanja,

              alles klar vielen Dank für deine Info.
              Dann mach ich mir mal noch keine Sorgen

              Hmm... ich war mir recht sicher mit den 80%. Vielleicht hab ich das auch irgendwo hier im Forum gelesen, und verwechsel das jetzt.

              Grünfutter hab ich immer im Terrarium. Werde dann wie schon gesagt auch die Anzahl der Heimchen/Grillen erhöhen

              Kommentar


              • #8
                Da die 30% und 50% auch nicht stimmen, brauchst du dir da keine Sorgen zu machen Wenn das mit der Futtermenge dann stimmt, dürfte nichts mehr schief gehen, wie es aussieht ist deine Haltung vorbildlich.

                BB,
                Tanja

                Kommentar


                • #9
                  Achso
                  alles klar

                  dann freu ich mich mal auf mein schönes Tier und das es ihm immer gut geht

                  Kommentar


                  • #10
                    Muss dir wirklich der Unterschied zwischen vegetarischer Kost und "Obst und Gemüse" erklären?
                    Das sollte doch klar sein, wenn man die Suchfunktion "benutzt"

                    Gruss
                    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                    Kommentar


                    • #11
                      ja mein Gott dann erklärs mir halt... ich hab jetzt gerade nochmal gesucht.. und verstehe absolut nicht was du meinst?!?!?!
                      oder für schreibfaule Forumsmitglieder, schreib halt rein nach was ich suchen soll?? Suchbegriffe? Direkter Link auf die Suchliste?

                      Kommentar


                      • #12
                        Genau. Dann komme ich dann auch vorbei um dir dein Essen vorzukauen.
                        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                        Kommentar


                        • #13


                          jetzt erklär mir doch was ich falsch mache.. schliesslich gehts hier um meine Bartagame, und da du ja sicher ein Tierfreund bist, willst du ja sicher auch nicht das es ihr schlecht geht oder?

                          Also... WAS MEINST DU???
                          ich hab hier sicher mehr die Suchfunktion benutzt als du es in deinen hilfreichen Beiträgen erwähnt hast, und habe nicht gefunden was du meinst?!?!

                          Das gibts ja nicht...Zum Glück gibts hier noch nette und Hilfsbereite Forumsmitglieder, die einem auch Helfen..siehe Björn und Tanja...

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Force 1701

                            ich habe unseren beiden Jungtieren immer morgens eine Schale Salat reingestellt, frei nach dem Motto "nur eine hungrige Bartagame frißt Grünzeug" und Nachmittags gab es dann erst Lebendfutter. Am Anfang wurde der Salat von einer auch lange verschmäht, das hat sich aber gegeben. Beide sind jetzt 10 Monate.
                            Vielleicht gibt es ja ein "Lieblingsgrünzeug" ? Bei uns ist das Basilikum, das wird sofort gefressen. Ich habe auch schon mal die Grillen auf den Salat gesetzt..... biete es halt immer wieder an. Es gibt auch Kleesamen zu kaufen, vielleicht kannst du ihn auf der Fensterbank sähen, Kleeblüten, Gänseblümchen und Löwenzahnblüten stehen bei uns ganz hoch im Kurs.

                            Nicht aufgeben, Monika

                            Kommentar


                            • #15
                              Hier die meiner Meinung nach besten Futterpflanzen:

                              http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=39343


                              Die Suchfunktion hätte tatsächlich geholfen, aber bei den Wust an Beiträgen das richtige herauszufinden ist auch nicht ganz einfach.


                              Gruß

                              Björn

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X