Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame ja oder nein??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame ja oder nein??

    hallo erstmal.

    Ich bin eher ein Anfänger. Ich habe noch keine Erfahrung mit Bartagamen habe mich jedoch schon in das Buch "Bartagamen" von Köhler eingelesen.

    Ich war schon in einem reptilium und habe dort von einem Biologen einige Tipps bekommen. Ich habe mich auch schon in das Bartagamen-forum und hier eingelesen.
    Ich will mir nun 2 bartagamen zulegen. Leider habe ich im moment nur 600 Euro zur Verfügung. Nun lautet meine Frage:

    Wo bekomme ich günstig ein Terra mit oder ohne bartagamen, die Beleuchtung, die Agamen, usw her?

    Es darf auch gebraucht sein jedoch sehe ich viele Gebracuhtangebote bei denen Tiere entweder nur einen Wärmespot haben oder in einem 100x50x50 Terra eingezwängt sind.
    Ich möchte es meinem Tier so Artgerecht wie möglich machen.

    Ich hätte so an die Maße 160x80x80 gedacht.

    Könnte ich mir mit dem Budget 2 Bartagamen zulegen, und wenn ja wo bekomme ich alles am billigsten her?


    Vielen Dank im voraus Jungbarti
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 22.03.2006, 12:40.

  • #2
    Hallo.
    Deine Frage wird dir so niemand wirklich beantworten können.
    Am besten du durchforstest mal die gängigen Onlinehändler nach günstigem Zubehör und stellst dir so nach und nach deine Einrichtung zusammen.
    Bei deiner geplanten Terrariumgröße käme ein Selbstbau ganz klar billiger als ein Vollglasbecken was in dieser Größe wirklich teuer wird und auch schlechter als ein vernünftiges Holzbecken ist.

    Eine einfache Antwort á la "Kauf alles bei XY" wirst du nicht bekommen.
    • Terrarium selbst bauen oder z.B. bei Holzterrarienwelt.de bauen lassen. Eventuell hilft auch Ebay weiter wenn man genau weis was man braucht.
    • Bei Zubehör hilft nur das Suchen nach den günstigsten Preisen bei allen erdenklichen Zubehörhändlern. Ebay ist hier nach meiner Erfahrung oftmals teurer bzw. minderwertiger. Also Vorsicht!
    • Tiere kauft man bei vernünftigen Privaten Züchtern. Davon gibt es im Falle von Bartagamen mehr als genug.
    Dein Budget von 600€ ist im Falle eines Selbstbauterrariums realistisch.Könnte allerdings knapp werden wenn du wirklich ein optisch schönes Schaubecken aufstellen möchtest.
    Prinzipiell ist es eine schlechte Voraussetzung die Anschaffung solcher Tiere von einem vorhandenen Budget abhängig zu machen.Oftmals wird dann nur das minimal notwendige investiert weil man ja unbedingt diese coolen Viecher haben möchte aber sie sich eigentlich nicht leisten kann.

    Gruß
    Michael
    Zuletzt geändert von Michael Jetter; 21.03.2006, 18:09.

    Kommentar


    • #3
      Was du allerdings machen könntest, wäre mit den 600€ ein richtig tolles Becken zu bauen , mit allem was du brauchst. Dann übst du dich in gedult , sparst nochetwas für die Tiere oder durchforstest das I-net ob nicht jemand Tiere billig oder umsonst abgibt, aber sei dir auch über die Folgekosten im Klaren. Du solltest auf jedenfall auch ein Quarantänebecken bereit stehen haben, Geld für den TA , denn du musst ja auch erst mal Kotuntersuchungen machen lassen und du brauchst geld fürs Futter. Hast du einen laden wo du Futtertiere kaufen kannst in der Nähe ? Ansonsten musst du übers Netz bestellen. Du brauchst auch wenigstens zwei Faunaboxen in denen du die Futtertiere vernünftig halten kannst. Ich weiss nicht was du an Gemüse und Salat zu Hause hast, aber auch das brauchen bartagamen und da sollte man nicht das Hollandzeugs nehmen, sondern drauf achten das es Pestizidfrei ist, was dann auch wieder mehr kostet. Von den Stromkosten eines Ideal beleuchteten Beckens red ich gar nicht erst. Wie du siehst braucht man schon eine ganze Menge um Bartagamen zu halten, deshalb nenne ich sie ungerne " Anfängertiere ".

      Gruss
      Angie

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Die nötige T5 Grundbeleuchtung bekommst du am günstigsten bei

        www.seaqualux.de

        HQI und Vitalux am besten bei 3-2-1.....

        Das Terrarium in Selbstbauweise ca. 200 Euro und die Wärmespots in Form von PAR Strahlern kosten im Baumarkt ca. 8 Euro

        Gruss,

        Tanja

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Michael Jetter
          Dein Budget von 600€ ist im Falle eines Selbstbauterrariums realistisch.Könnte allerdings knapp werden wenn du wirklich ein optisch schönes Schaubecken aufstellen möchtest.
          Och, naja...mit nem bisschen handwerklichem Geschick und nem gutem Auge lässt sich auch mit wenigen und vor allem kostengünstigen Mitteln ein schönes Becken dieser Größe für weit unter 600 Euro bauen. Muss man halt auf diesen ganzen tollen Schnick-Schnack wie die vibrierende Futterschüssel verzichten

          Ein Quarantäne-Becken ist für ein paar ganz wenige Euro ruck-zuck aus Styropor gebaut. Ordentliche Beleuchtung gibts bei ebay für kleines Geld; wenn man Zeit und Geduld zum Suchen hat. Die Tiere selber dürften wohl selbst bei einem preisbewussten Einkauf einer der geringsten Posten sein... wie so oft.
          Von einem Gebraucht-Kauf tät ich wegen des hohen Parasiten-Risikos eher abraten.

          Grundsätzlich find ichs aber sehr gut, daß hier mal jemand vorher die Kosten durchrechnet und sich nicht 2 kleine Bartagamen irgendwo kauft und erst Wochen später draufkommt, daß die nicht lange in der Faunabox leben können und daß das alles ganz schön teuer werden kann....
          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 22.03.2006, 12:50.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von snafu
            Von einem Gebraucht-Kauf tät ich wegen des hohen Parasiten-Risikos eher abraten.
            Naja, wir hatten auch schon Tiere vom Züchter und aus dem Laden, die hatten weit aus mehr Parasiten als die, die wir von Privat übernommen haben. Eine Kotprobe muss ja eh wie je gemacht werden, bei neuen Tieren, und da man immer mit Parasiten rechnen muss , sollte auch das Geld für die Kosten da sein, es sei denn, man hat einen TA , der auch Ratenzahlungen macht :-)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Devil
              Naja, wir hatten auch schon Tiere vom Züchter und aus dem Laden, die hatten weit aus mehr Parasiten als die, die wir von Privat übernommen haben.
              Ich mein nicht Gebraucht-Tiere sondern Gebraucht-Terrarien.
              Wenn die kontaminiert sind, hilft nur vollständiges Entkernen und Entsorgung der kompletten Inneneinrichtung.
              Man kauft also das ganze Zeuch für innenrein zweimal

              Das mit der Quarantäne versteht sich von selber (hoffe ich)....egal von wo das Tier kommt.
              Zuletzt geändert von snafu; 22.03.2006, 15:30.

              Kommentar


              • #8
                Achoso, sorry, da hab ich was falsch verstanden.
                Ich habe immer nur leere terrarien Gebraucht gekauft. Da ich mir die becken nach meinem Geschmack gestalten will.
                Aber recht hast du.

                Kommentar


                • #9
                  Ich denke, dass sich das mit dem Budget leicht ausgeht. MEin großes Terrarium samt angebautem Schreibtisch hat 700€ gekostet, mein etwa gleich großes im Wochenendhaus hat nicht ganz 100€ gekostet. Ich habe billigeres oder vorhandenes Holz benutzt, die Scheiben waren von alten Aquarien und ich musste nur mehr im Baumarkt und auf eBay die Beleuchtung kaufen.

                  BB,
                  Tanja

                  Kommentar


                  • #10
                    Folgendes:

                    Mein nächstes Problem wäre das Quarantäneterrarium.
                    Ich habe dafür keinen Platz mehr, außer es wird megaklein, daher habe ich mir überlegt dass:

                    man zum Züchter gehen kann, schaut, dass die 2 Tiere, die man will, seperat gehalten werden, von dort eine Kptprobe nimmt, diese abschickt und wenn man die Ergebnisse hat, kaufen oder mit Parasiten den Züchter informieren oder Rabatt verlangen.

                    Was haltet ihr davon?



                    Edit: "Terra" = Terrarium --> bitte Forenregeln beachten!
                    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 23.03.2006, 08:53.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Jungbarti
                      Mein nächstes Problem wäre das Quarantäneterra.
                      Ich habe dafür keinen platz mehr außer es wird megaklein daher habe ich mir überlegt dass:

                      man zum Züchter gehen kann, schaut das die 2 Tiere die man will seperat gehalten werden, von dort eine Kptprobe nimmt, diese abschickt und wenn man die ergebnisse hat kaufen oder mit parasiten den Züchter informieren oder rabatt verlangen.

                      Was haltet ihr davon?
                      Quarantänebecken dürfen ruhig klein sein. Und spartanisch. Sie sollen nur für ein paar Wochen als leicht zu reinigende "Notunterkunft" dienen.

                      Das mit der Probe vom Züchter nützt überhaupt nichts, denn das Becken in das die beiden ausgewählten Tiere dort separat reingesetzt werden, wurde vorher sicher schon von anderen Tieren bewohnt. Wenn, dann geistern in allen Aufzuchtbecken eines Züchters Kokzidien u.ä.
                      Wieviel Rabatt haste dir denn bei nem Tier das 10-20 Euro kostet vorgestellt?

                      Kommentar


                      • #12
                        Abgesehen davon wird man früher oder später immer ein Quarantäneterrarium brauchen. Parasiten, zu heftiges Paarungsverhalten, Eiablage usw. usf.

                        Kommentar


                        • #13
                          Aber zu klein dürfen sie auch nicht sein. Was wenn mal eine Krankheit länger dauert als ein paar Wochen ? Vorallem sollte die Notwendige Beleuchtung auch dort drinn sein. Oder was machst du wenn du ein Schuhkartonbecken hast und deine Tiere werden alle zu gleich krank ?
                          Unser erstes Quarantänebecken war nur 100 x50x50 gross. Dann hatten alle 5 Halsbandleguane Parasiten und wir mussten für viel Geld ein 150x60x60 kaufen. Ich würde gleich ein etwas grösseres Bauen , evtl. zum auseinander nehmen , aber dann bist du auf der sicheren Seite.

                          Kommentar


                          • #14
                            Naja, wenn er sich nicht mehr als 2 Bartagamen holt, wird ein 100x50x50 Quarantäneterrarium gut reichen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Für zwei, irgendwann mal adulte Bartagamen ein 100 x 50 x 50 Becken ? Und was ist wenn die Tiere dort länger drinn bleiben müssen ? Also ich hab ein Becken in der Grösse gerade hier stehen für meine Boa , da würd ich nicht mal eine adulte reinsetzen. Als Quarantänebecken bei zwei Bartagamen würd ich nicht unter 120x60x60 gehen. So fühlen die Tiere sich halbwegswohl und haben nicht zu viel Stress weil sie so aufeinander hocken.

                              Gruss
                              Angie

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X