Wenn er sich nicht mehr als zwei Tiere holt, wird wohl auch nicht mehr als ein Tier länger als ein paar Tage im Quarantäneterrarium sitzen müssen. Für was auch?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bartagame ja oder nein??
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo,
ich denke mit der Methode wirst Du bei den wenigsten "Züchtern" Erfolg haben..
Zum Terrarienbau guckst Du Link unten. Das geht auch günstig...
Kommentar
-
Laß dir Mut machen, wenn du wirklich in die Reptilienhaltung einsteigen willst - gut überlegt natürlich - wirst du mit deinem Budget auskommen... Manches, wenn auch nötige, Zubehör kann nachträglich gekauft werden, wie beispielsweise teure Beleuchtung... Allerdings auch nicht zu spät...
Du brauchst Zeit, weiterhin gesichert Geld(evt. Tierarztkosten...), Geduld, den Willen und das Wissen, das wird dir bereitwillig von vielen hier vermittelt und sowieso meist über die mysteriöse SuFu erlangt...
Viel Spaß mit deinem bald-evt.-Hobby!
mfG
Fabian
Kommentar
-
Zitat von Da FabeManches, wenn auch nötige, Zubehör kann nachträglich gekauft werden, wie beispielsweise teure Beleuchtung... Allerdings auch nicht zu spät...
gerade die richtige Beleuchtung finde ich eines der wichtigsten Punkte bei der Bartagamenhaltung. Wer sich richtiges Licht nicht leisten kann, soll es vorerst auch belassen!
Allerdings glaube ich, dass man mit 600 € schon ganz gut was auf die Beine stellen kann.
Terrarium Eigenbau: Etwa 150 Euro
Beleuchtung (ebay bzw. generell Internet): Etwa 250 Euro
Einrichtung: Etwa 150 Euro (ist schon hochgegriffen)
Kommentar
-
Da muss ich Magicmaus voll und ganz zustimmen. Bevor man sich ein Tier anschafft sollte man alles nötige da haben was das Tier braucht.
Warum soll man nicht erst alles nötige Besorgen und dann zur Not noch ne zeitlang weitersparen um sich die Tiere zu holen. Es dauert eh ne Zeitlang bis das Becken und die Rückwand gebaut und die Beleuchtung angebracht ist. Ausserdem sollte das Becken wenigstens eine Woche Probelaufen bevor man die Tiere reinsetzt. In dieser Zeit kann man sich wieder was auf Seite legen für die Tiere. Für 600€ kann man ein super Becken bauen. Wir haben für unser 270x60x100 Becken mit Beleuchtung und Einrichtung knapp 500€ bezahlt, haben aber auch ca. 5 Monate gebraucht um die Sachen dafür billig zusammen zu suchen.
LG
Angie
Kommentar
-
Zitat von Magicmaus
Terrarium Eigenbau: Etwa 150 Euro
Beleuchtung (ebay bzw. generell Internet): Etwa 250 Euro
Einrichtung: Etwa 150 Euro (ist schon hochgegriffen)
Terrarium Eigenbau für 150 Euro: realistisch
Terrarium Ebay (falls handwerklich unbegabt): 200-250 Euro ,je nach Standort sogar billiger (falls du selbst abholen kannst)
Beleuchtung 250 Euro? Was ist denn da so teuer. 3x70W HQI, zusammen ca. 100 Euro (ebay, Würde Einbaustrahler empfehlen, wegen der Optik). Spots und Keramikfassungen aus dem Baumarkt: 15 Euro pro Spot (Ich rechne mal 2 Spots ---> 30 Euro)
Einrichtung? Geschenkt, kostet wenig bis nichts. Ich weiss ja nicht was ihr da einrichtet... Einige Felsaufbauten, Rück- und Seitenwände aus Styropor mit Abtönfarbe und Fliesenkleber: 50 Euro.
Steine umsonst ausm Nachbarsgarten (aber pssst... nicht weitersagen ;-) )
mfg FloZuletzt geändert von flo.goetz; 24.03.2006, 20:52.
Kommentar
-
Hey,
nochmal zu meiner Rechnung:
Beleuchtung:
- 2x 54 Watt T5-Röhren (unbedingt als Grundausleuchtung!!!) bei ENT zum Selberbasteln etwa 80€, bei seaqualux koplett etwa 100 €.
- 2x HQI ebay lieber etwas höher gegriffen 80 €
- Vitalux momentan inkl. Versand am günstigsten 40 €
- Spots: PAR-Strahler pro Stück (2 sollten es bei der Größe wohl werden) ca. 8 €
---> ca. 220 bis 240 €
Einrichtung:
Sand: Mindestens 125 kg 10 €
Lehmpulver: 25 kg 25 €
Futter- und Wasserschale ca. 15 €
Wer keine Äste und Steine in der Natur findet muss sie wohl oder übel kaufen und da die Dinger schwer sind...
Aber da geb ich zu, 150 € waren viel zu hoch gegriffen.
Kommentar
-
Sei gegrüßt magischer Nager, ich glaube du hast mich falsch verstanden, als ich sagte: "...teure Beleuchtung". Ich hätte mich zweifelsohne etwas besser ausdrücken sollen, denn ich wollte damit nur mitteilen, dass es meiner Meinung nach auch möglich ist, sagen wir mal für die ersten vier Wochen, bspw. eine T5 Röhre und einen HQI-Strahler & Hallogenwärmespot zu installieren, ohne den Tieren schwerstes Leid zuzufügen... Oder? Ich denke eben, dass dies nicht der Grund sein sollte, um von diesem wunderschönen - wenn auch anspruchsvollen - "Hobby" abzusehen... Natürlich nur, wenn eine "artgerechte" Unterbringung in absehbarer und nicht allzu langer Zeit realisiert wird... Verstanden? Oder vertrete ich eine verwerfliche Einstellung?
Aufklärend grüßend
der Fabe
Kommentar
-
Hallo Fabian (wenn ich mich recht erinnere),
da hast du schon recht, aber ich finde den preislichen Unterschied zwischen 1xT5 und einem Doppelbalken nicht mehr allzu groß, so dass man sich gleich letzteren holen kann. Dass man sich die HQI einige Wochen später dazu holt finde ich nicht verwerflich und wird die Tiere sicher nicht umbringen
Grüße Manu
Kommentar
-
lieber nicht machen!
Bartagamen mögen zwar knuddelig aussehen und populär sein, aber sie sind schwieriger und teurer als man denkt. Von den Terrarientieren braucht kaum eines mehr und professionelleres Licht als sie, das Futter muss ausgewogen und reichlich sein, d.h. du musst eine Futterzucht einplanen, die auch nochmal Heizkosten produziert, das wichtigstes Argument ist aber:
2 Bartagamen klappen selten, bzw. es ist ein Glücksspiel, und wenn du Pech hast, hast du zwei Tiere die sich angiften. Paarhaltung erfordert riesige Terrarien mit potentieller räumlicher Trennung (Falls sie sich nicht verstehen und in der Paarungszeit, wenn das Männchen zu arg abgeht) und am dadurch am besten auch zwei isoliert ausreichende Lampensysteme, also 2 x Vitalux, 2x Strahler etc.
Wenn überhaupt, plane mit deinem knappen Budget in Styropor. Und plane einen Extraraum ein, es nervt, wenn im Schlafzimmer immer Radau ist.
Ich rate dir aber ernsthaft und aus eigener Erfahrung zu anderen kleineren weniger platzbedürftigen Tieren!!!
Beispielsweise Anolis, die sind auch hochinteressant, oder Leopardgeckos, an Schönheit kaum zu überbieten. Oder Süßwassergarnelen!!! Oder kleinere Schlangen! Oder Winkerkrabben! Oder wenn du einen Garten hast, Landschildkröten.
Wirklich, ist besser, spannender,tiergerechter und billiger als Bartagamen.
Und zahm werden Bartagamen auch nur bedingt, Spaß macht das nicht. Zum Streicheln gibts Katzen. Die Lust an Bartagamen verfliegt spätestens, wenn man merkt, dass das Riesenterrarium, das man gebaut hat, immer noch klein ist und den Tieren überhaupt keinen Spaß zu machen scheint, bzw. wenn ein Männchen aggro drauf ist und das Weibchen die ganze Zeit fetzt.
Nochmal guter Tip! Lasses!Zuletzt geändert von Peter Fritz; 27.03.2006, 16:57.
Kommentar
-
Was sprichst du eigentlich immer so vehement gegen die Anschaffung von Bartagamen?? Das sind tolle, interessante Pfleglinge und auch wenn andere Reptilien vielleicht einfacher zu halten wären, würde ich meine zwei (ja, Paarhaltung, funktioniert sehr gut bis jetzt; abgesehen davon kann man sich natürlich auch nur eine Bartagame anschaffen) nie wieder hergeben wollen.
Wirklich, ist besser, spannender,tiergerechter und billiger als Bartagamen.
Und zahm werden Bartagamen auch nur bedingt, Spaß macht das nicht. Zum Streicheln gibts Katzen.
Von allen Reptilien werden Bartagamen noch am Ehesten zahm (Leopardgeckos laufen ja schon weg, wenn du dich ihnen nur um ein paar Zentimeter näherst) und dass alle Reptilien keine Streicheltiere sind, darüber sind wir uns doch im Klaren.
Kommentar
Kommentar